Fhena14ger sitz der Gesellschaft: schanghal, Kiuklang Road 85 n 35, Trzovsbrabe 102-104. Keh eazehra273 Chinabank eTDiaungenz Ber 1iner Disconto Bank A. -G. V 35,„ otsdanerstr. 131. * aässka 2 30 06 05 eheekkentes nkveXbIndungen: =– der Hansestadt Hanburg, (Fonto 2/35)3 deutsche Bank in „ oeninabank. Hamburg 35 50 nry ... „ vev XTerk; ays Bank Lainited, Chief Foreign Branch, n; I-Haatschappa3 H. Albert de Bary 4 Co ., rtdan; e de Bruxe 11es S. A., Brüssel; t Iyennais 8, A., Paris; SKjqebenhavns Handelsbank, Kopenhagen; „„ Banken A B., Stookholn. ründung erfolgte an 12 Februar 1889 Elt 1— von Taels 3 000 000.–. Bet: 4* veon 6.... und Prderung des sverkehrs Zwischen Deutschland und Asäzen.- ilsgeschlessen 1st der Verenhandel für eigene ung. Das Hähere über den Geschäftskre4s und eschäftsebetrieb vwird von den Aufsichtsrat tgesetzt.. Zur Erreichung dieses Zweckes darf e Cesellschaft Zveigniederlassungen errichten, oh bei anderen Firnen a12 Konmanditist oder 11er GeseI1schafter bete1 Iigen oder auoh erßeeische Banken, velche den vorher ausgege- Zveck verfelgen, ins Leben rufen, die len derselben ganz eder teilvweise übernehnen r in ean „% Verhältna4s zu dense Iben Ber1in, Hanburg, 2 Hankau, Peiping, Taentsan, * Z414an, Ber 11n; Zwansiger, kanburg, (stelIIvertretend). Aufsacht srat: Hermann J Abs, Frankfurt/Main, Vorsitzender; DreHans Schi ppe 1, Hol zhausen, ste11v. Vors.; Dr.Hernann Vein, Althö1 lInühle/obb.; Dro.Kurt Veige 1t, 3.. Friedrich Carl kFreiherr ven Oppenhe in, Köln; August Rohdewald, Brenen. Geschäftsdahr: Kalenderjahr. Stinnrecht der Aktien in der H.-V,; Je non. Yüan 840.– Stannaktien =- 1 Stainne j3e nom, Yüan 1 400.– Vorzugsaktien =- 50 Stin- men in den bekannten drea Fällen, sonst 1 St in- ne. Satsungsgenklese Verrendung des ReangewMnnes: 1) zur Abführung von 5 $% an den Gesebzllenen Reservefonds; 2) zur Zahlung einer Dividende von 6 * auf das eingezahlte Vorzugsakt ienkapital: 5) zur Zahlung einer ordent 11chen Dividende von 4 % an die Stannaktien; 4) zur Gevährung eines Gevinnantei1s an den Aufsichtsrat in Betrage von 8 des verblei- benden Übers chusses; 5) der hiernach verbleibende Restbetrag vwird an die Stannaktionäre a1s Gevinnantei 1 ver- te1 1t, sovweit nicht die Hauptversannlung eine andere Vertei lung beschließt. „„. zur zeit nur Deutsch-äAsiatische Benk, Hanburg. Aufbau und Entwicklung 1889 Gründung der Bank; 1890 „ an Schanghai; 1890 an Tientsan; 18986% * ain Lalkutta; 1896 0 an Berlin; 1897 an Hankow; 1898 An Tsingtau; 1900 An Hongkong; 1904 2 ain Tsinanfu; 1905 „ an Peiping; 1905 1 an Tekohana; 1906 0 In Kobe; 1906 ian Singapore; 1906 an Hamburg; 1911 23 an Kanton; 1904 Erhöhung des erundkapftals auf 7T18. 7 500 000.—–. 3 Die Miederlassungen in Lalkutta, Hongkong und Singapore, die bei Ausbruch des Krieges in August 1914 zur Abwieklung ihrer Geschäfte sSe- swungen wurden, sowie die Niederlassung in Fsinanfu, die in 1917 nach Eintritt Cchinas in den Krieg I11duidlert wurde, säand nicht wieder eröffnet vorden. Der Abtel lung Tokohana wurde 1923 dureh das Erdbeben ein Ende bereitet. An 17 Apra1 1923 erhöhte die GeseIIschaft ihr Kapital un Tae Is 100 000.– 6 %jige Verzugsakt ien Die ausserordent liche Haupt ver sannlung von 8. Novenber 1928 beschlose Kapitalherabset zung um 78613 3 000 000.– auf TaeIs 4 600 000.– 1 Manuskript gedruckt. Copyright by Das SPEZIAIL-AßcHlV DEn DPEUrscHEN WInrschHarr, verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- raße). Lizenz-Nr. US-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. - Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird 613 Verstoß gegen das gegen den Wettbewerb als des Urheberrechtes strafrechtlich