SZundung: dle Sicherste1 lIung der gieichnäßigen Fleischversor- BD)17pÜ1.-Kn. TLouis Sohnitt, Frankfurt (Maan). Drahtanschrift: Hande Isbeank. Ternruf: 6 02 86 Pestagheekkenzo: Frankfurt (Maan) 30 69. Bankxverbindungen: Landeszentralbank von Hessen, Frankfurt (Main), Ciro- konto 4/26; Zentralkasse südwestdeutscher Volksbanken; Nassauische Landesbank. 28. Dezsenber 1904 bzw. 28, Januar 1905; eingetragen 31. Januar 1905,. Eründert 30 Mitglieder der Flelsoher-In- nung Firna bis 14. Januar 19202 Frankfurter Vieh- marktsbank A=6. Zweck: Tätigung sänt11cher nit den Ge1d- und Zahlungsverkehr dées Viehnarktes zusannenhängender Geschäfte, beson- ders: Durchführung des Viehnarktinkassos; Gewährung von Marktvorlagen zun Viehelinkauf an Metzger, sowel t= gung des Frankfurter Virtschaftsgebletes es erfordert) Gewährung von Vorschüssen für Schnal1z, Speck, Fleisch und ähnliohe Lleferungen, die für die Versorgung des Frankfurter Virtschaftsgebietes erforderlich sind und duroh die Fleischer-Innung oder sonstage Beauf- tragte zur Ausgabe bezw. Vertei lung gelangen; Ge- sohäfts- und Kassenführung von Innungs-Einrichtungen und gewerblichen Betrieben (BuchsteI1e für Metzger und Viehhändler); sovte Durohführung säntlacher Ge- sohäfte, die von einen Kreditanstatut, besonders pr- vaten Aktlenbanken, üblicherveise getätigt verden. Vorstand: D1p1 .-Kfn, August Rub, Frankfurt (Mein). Aufsichteras: obernagistratbsrat Dr. jur, Julius Hahn, Frankfurt (Main) „ vorsitzer; Melsehsarenfabrikant Heinrich Antritter, Frankfurt (Vain); Oberneister VilIhe In Hartnann, Frankfurt (Main); „ und Volkswirt A1fred Nieklisch, Frankfurt Maan AbsshIAPZAZex; Dap1 -–Kfn En4 1 Bausch, Frankfurt (Main). Gesghättsdahr Kalenderjahr. Stinnrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom, RM 100, = 1 Stanne. Zzahlste11en: dese Ilschaftskasse, Frankfurt (Main); Nassauische Landesbank und deren Filialen in Frank- furt (Maan) und Viesbaden. Besatzbesghretbung: Iuneb4 11 enbes4 t21 Frankfurt (Main), Deut sohherrn- Bfer 31 und 55, Vasserveg 2-4, und Bauge lände Frankfurt (Main)-Cannhein. Bilanzwert an 21, 12 1947 MI 271 000. Vorläufiger Bericht (Endgültiger finanzwirtschafilicher Berlcht folgt baldmöglichst) Frunkfurter Hondelsbank Akliengesellschaffl vorm. Fronkfurter Viehmarkisbank Fronkfurt am Main s1tz der Vervaltung: (16) Frankrurt (Lain)-süud 10, Deutsohherrn-Ufor 34/35 1702 Leztpapfere (31.12.1947) Anlelhen und verzins lIiche Sohatzerveisungen des Reiches und der Läünder RII 648 306. Sonstige verzins1ache Vertpaplere RI 76 927. Börsengängige Dividenderverte MI 3 8472 Sonstige Vertpapiere RII 900 Hypotheken-, Grund- und Rentenschul- den M 124 168.—. Statistik Kapite lentwieklung: Ursprünglaoh M 300 000 1909 Erhöhung um M 200 000– 1920-1923 erhöht auf 520 000 000=, 1924 Umstel lung von M 520 000 000.- auf MI 205 000 ; 1927 Erhöhung un RI 307 500 .. Iaut Generalversannlung von 30, März 1932 Herabset- zung von RI 512 500. auf MI 437 500. in erleich- beter Forn duroh Einzzehung eigener Stannaktien- Iaut Generalversannlung von 6, September 1933 zwecks Abschreibungen und Verlustbeseltigung veitere Herab- setzung auf MI 206 200 –, gleicohzeitig Erhöhung un RI 150 000 – beschlossen, in Betrage von M 118 800 durohgeführt . Lt ., G.-Ve von 27, Juni 1934 Herabset- zung in erleichteter Forn auf RM 305 000.— durch Einziehung eigener Aktlen scwie Umwandlung der Vor- zugsakt ien in Stannaktien, Dt H.-V., ven 29, Juni 1938 Beseitigung Vorrechte der bisherigen Aktzen Lat e B. Heutiges RI 305 000 Die aoe H. -V. von 17.2, 1949 beschloß die des Grundkapital1s auf DM 500 000 =. Art der Aktien: Stammnaktaien. Börsennane: Frankfurter Handelsbenk. Metiert in Frankfurt (Maln) in Freiverkehr. Stücke lung: 5 050 Stücke zu je MI 100 ,= Vezaussetzung zur ......Q.XÿXL Vertpe-Se-Rk. 2 Frankfurt (Haan) Prüfstel1es Selbet Stachtag: 1, Apri1 1950, Kurse? 19248 1 4242 Zn14/ Dezember Jan, /Sept. Ökt. Nev, Dez, höchster 14 10,5 1 niedrigster 12 7 10 10 letzter 14 10 10 15,5 17 4232 Jan,. Febr. Mirz April1 höchster 25 25 20 15 niedrigater 17 21 16 14 Ietzter 25 21 16 14 DZidenden: 1939 40 41 42 41 44 4³ 48 41 4 ..... Mächstfä114ger Dive-sScheant Talen, 0 Zeg. Aez. 122 en H-Vz ao H.-V. an 17 Febr. 1949. Bilanzen 6 1.12 =?0 31 0 12 Ö0 Aktiva 19239 1241 Barreserve Kassenbestand 191 460 301 7687 Guthaben auf Zentralbank u, Post- seheck 39 761 2 845 605 Sohecks 18 955 35 15,5