Drahtanschr4771 Geestbank Fernruf: Sanne Inunner 34 44 Postscheckkonto: Hanburg 5 20 Landeszentralbank von Niedersachsen Giro-Konto-VNr. 215/35 Eründung: Die Gründung erfolgte in Jahre 1872 nit einen Grundkevi- tal von X 575 000. Fi14ale unter der Firna Brenerhavener Bank. Filiale der Geestenünder Benk in Brenerhaven-Mitte (früher Veser- münde-Mitte) Geschäftsstelle an Brenernaven (früher Pesernünde) Zweck: Betrieb von Bank- und Geldgeschäften a11er Art, nanent- läich Annahne verzinslicher Einlagen auf „. Kün- digungsfristen, sovie der Betrieb des Konto-Ekorrentge- schäftes in allgeneinen. An- und Verkauf von Vechseln, genünzten Gelde, Papiergeld und Banknoten sovwie von Steaats- und Vertpapieren; Gewährung von Darlehen und Kre- puapäeren und anderen Sicherheiten. Innerhalb dieser Gren- Zzegn ist die Cesellschaft zu al1en Geschäften und Massnah men berechtigt, die zur Erreichung des Cese IIschaftszwek- kes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zur Errichtung veiterer Zweigniederlassungen, Agenturen oder Kommandäten in Inlande. VYViorstand: Bankdirektor Kar1 Bergh, Brenerhaven-G.; Bankdälrektor Heinz Sieghold, Brenerhaven-G. Franz Voth, Brenerhaven-G,, stellv. Aufsiohtsrat: Reeder Carl Känpf, in Firna Hochseefischerel Carl Känpf, Brenerhaven-G., Vorsitzer; Direktor Heinrich Loges, Vorstand der Hochseefischerei Nordstern A. -G., Brenerhaven-G., ste11v. Vorsitzer; Darektor Heinrich Honann, Vorstand der Rickners Rhederei A.=G. 7 Hamburg, Akbesehlussprägezz. Cäsar Lönde, „ TXT curhaven Geschäftsjahr: Kalenderjahr Stinnrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom- NM 100.– = 1 Stainne. Soatzungsgenäsge Vervendung des Reingewinns: Der Reingevinn, der sich nach Yornahne von Abschreibungen Vertberichtigungen, Rückstel1 lungen und Rücklagen -— ein- scehl. des in die gesetzliche Rücklage einzusteIIenden Be- wird unbeschadet der vertraglichen Ansprüche der Vorsta mitglieder auf Cewinnanteile wie folgt verteilt: 1. Zunächst werden auf die Aktien bis zu 4% ihres Menn- wertes als Gewinnanteil ausgeschüttet; von dem alsdenn verbleibenden Überschuss kann ein weiterer Betrag der Rücklage zugeführt werden, sofern A.-R. und Vorstand solches für erforderlich oder er- wünscht halten, Dle Rücklege nuss solange Zuveisungen erhalt en, bis nindestens 20% des A.-K. erreicht sand; 5,. sodann erhzlt der A. -R. den ihn zustehenden Antea1 danm Jahresgewinn; der Rest vwird an die Aktionäre vertei It, sowelt die H. -V, keine andere Verwendung bestinnt. nnlen Eigene Kasse; Di ascontobank, Brenen; MAorddeutsche Bank in Hanburg. ――― Anla ewerte: Eigene Bankgebäude in Brenerhaven-G., Bremnerhaven-Mitte und Bremnerhaven-F. diten auf vereinbarte Ternine gegen Verpfändung von Vert- trages und des Cewinnvortrages auf neue Rechnung Vo0yorläufiger Bericht Endgulnger finonzwirtschafflicher Bericht folgt baldmödlichst): Geestemünder Bank Ssitz der Verwaltung: (23) Brenerhaven-Ceest enünde, Borriesstrasse 8 Die Gebäude wurden sant Tnventar durch Bonbenvurf in Lileferbare Stücke: Sänt 1. Stücke sind I1eferbar. dert 10% 1242 19230 Okt e Nove Dez Jan. Febr. März höchster 12,5 18 20 24 %.. niedrigster 10 22 24 24 Ietzter 12 3 18 20 24 24 24 September 1944 zerstört Die Tresore blieben erhalten. Der Betrieb wurde für die Hauptstel 1e in das Reichs- bankgebäude und für die Zveigste11e Brenerheaven-F. an ein Nachbargrundstück verlegt . Der Viederaufbeu vurde sofort in Angriff genonnen und im Dezenber 1946 konn- te die HauptsteI1e vieder in die Borriesstrasse ver- Tegt werden. Die Arbeiten an kontor- und Benkhaus in Bremerhaven-F. verden fortgesetzt. Betei Ii gung: Brenerhavener Cxundstücks-Gemn b. H., Brenerhaven-G, Gegründets 2, Juli 1929. Kapital1: RM 20 000. Zweck: Erwerb und Verwertung von orundstücken. Betei Iägung: 90%; Buohwert an 31.12.1947 RIM 6 500.- Daie Gesellisckaft gehört folgenden Verbänden LE―― Virtechaftsgruppe Privates Bankgewerbe - dentralver- band des Deutschen Bank- und Bankiergeverbes - BerlIin. Stcitistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 1, 6, erhönt bas 1923 ant M 120 Min Umste1 Iung 1924 von 1 120 Mi11. auf RM 600 000.-—51 (150:1) . 1927 Erhönung un RII 450 000.— (dividendenbe- rechtigt ab 1.1. 1927, den alten Aktionären zun Bezuge angeboten zu 125/ . 1932 Kapitalherabsetzung durch Einzi ehung von RM 250 000.- eigener Aktien und 1935 nochmaläige Herabsetzung un RM 250 000.— ebenfa118 durch Einziehung eigener Akten. Heutiges Crundkapitals MI 750 000. Art der Aktien: Stannaktien Börsennane: Geestenünder Bank Notäiert in Hanburg Ordn. -Nr.?: 80 550 Stücke lung: 700 Stücke zu je RM 1 000. (Mr. 1 = 700); 500 Stücke zu je RM 100.— (Vr. zw. 40 001 = 44 500) Loraussetzungen zur Lertrapie-Bereinigung gegedben Vertpapier-Sannelbank: „ Prüfste11e: selbst Stichtag: 1. Februar 1950 Letzter RM-Kurs: (Hanburg) 105% DM-Kurse: Von Juni 1948 bis Septenber 1949 wwerän- Dividenden auf Stanmnaktien: 4222 49 41 42 42 44 43 46 41 an % 3258. Nr. d., Div.- Scheinesst 16 117171 Nr. des nächstfälligen Dividendenscheines: 21 Tag der letzten H. -V.: 17. Juni 1948