Vorläufiger Bericht (Endgülliger finanzwirtschaftlicher Bericht jolgt baldmöglichst) Getreide-Krediftbonk Aktiengesellschaft satz der Gesel Ischaft: (1) Berlin-VWilnersdorf, Fehrbel Iiner Platz 3 81 2 der Gesel11schaft für die Geschäftstätig- Rückstel lungen und Rücklagen ergibt, vird vie Kelt In VaErungsgebier? folgt verteilt: (24a) Hamnburg, Schleusenbrücke 1, II. 1. zunächst erhalten die Akti onäre einen Gewinn- antei1 von 4 % auf ihre Akt 1en; „ 2. der Rest wird an die Aktionkre verte1 It, so- Getreidekredit Berlin; veit die ordentläche Hauptversannlung keine Getreidekredit Aanburg. andere Verwendung bestinnt, Fernruf: 879 26 11 Ber 1in; Zahlstelle; 54 17 01 — 04 Hanburg. Zwe igni ederlassung Hanburg 36, Schleusenbrücke Postscheckkonto: Berlin-Vest 483 40; 43 Hanburg 9. Aufbau und Entwicklung Bankverbindungen: à) für Berlin: Berliner Stadtkontor Vest, 1923: Die CGesel lIschaft ist unter Bete1 14gung Bezarksbank Vi lnersdorf, des gesanten BerlIiner Getreidehandels ge- Konto-MNr. 72 209; gründet vorden. Es s ind in übrigen Deut sch- b) für Hanburg: Dandes zentralbark der Hansestadt Tand noch 14 gleichartige Unternehnen ge- Hamburg, Konto-Nr. 2/245. gründet worden. A11e 15 Gesel lschaften ha- ben sich unter Vahrung ihrer vollen Selbz- CGründung: ständigkelt zu einer Zentrale der deutschen Getreidekreditbanken Akt.-Ces. in Berl1an zusanmengeschlossen, velche die gene insanen Die Gründung erfolgte amn 10, Februar 1923. Interessen vertritt . Das Grundkapital, das ursprünglich 1 Hilliarde Peplernark betra- Förderung der BDandwirtschaft durch Finanzierung gen hat, vwurde im Jahre 1923 auf 3 Mi114ar- von Geschäf ten in l1andyirtschaftl1ichen Erzeug- den erhöht. nissen und Bedarfsstoffen, der industriel len 1924: Erhönung des auf RII ungeste11ten Grundka- Verarbeitung Iandwirtschaftlicher Produkte, die Übernahmne von hiernit in Zusannenhang stehenden % % .%%% Treuhandgeschäften jeder Art sowie verwandter „ „ on n Zwecke. Der Eigenhandel in Varen Xst ausge- Führung der Brkfirnen Sinon Boehm, Kabel schlossen. Die Gesel lschaft betreibt Rankge- & Oo. und Rei nhold Pimer $ 00 E schäfte jeder Art, Sie ist berechtigt, à 1le zur E. %%... 5 4 I Erreichung oder Förderung ihrer zwecke dfenen- nonmen, das einen realbetrag von RM 750 000 , den Maßnahnen zu treffen, insbesondere sich an 4 Besit sen. alten Ikt : .. anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen- von 105 % überlassen hat den Unternehnungen azu betei ligen. Die Gese11— Test 1i1chen RM 1 – um . berechtigt, zweigniederleassungen zu = des 3%%%% eerräachten. EI1 on & Co. verwandt, yorstand: 1927: Veitere Erhöhung des Grundkapitals un 3. RM 1 900 000. –. Die jungen Akt aen wurden Eruno Gerholdt, Ber1in; zum Kurse von 106, 5 % einen Konsort aun Franz Junge1s, Berl1in; unter Führung des Bankhauses Kabel & Co., Herbert Kresse, Hanburg; Berl1in, gegen Barzahlung über lassen, Das Dr. Robert Lenke, Hanburg, stv. Konsort iun hat nom. RII 1 600 000. – den Be- s1tzern der alten Akt ien zum Kurse von pitals um RM 850 000. – auf RI 1 600 000. Aufsachtsrat: 110 % in Verhältnis von 1:1 angeboten und Hugo Theunert, Generaldirektor 1. R., Berlin- die restlichen BM 300 000– Aktaen zun Zzehlendorf, Vors.; gleichen Kurse der Gesel Ischaft zur Ver- Dr, jur. Hermann Kissler, Geh. Finanzrat, Prank- fügung des Vorstandes überlassen nit der furt (Main), stv. Vors.; Maßgabe, sie im Interesse der Gesel Ischaft, Dr. Kar1 Berthold Benecke, Hanburg; zum Teil1 für die Einführung an der Börse, Dr. Franz Meisner, Karlsruhe; zu verwenden. Peters, in Fa. Hinrich ponner, 1931: Herabset zung des Aktienkapitals durch Ein- 1 Bn Ö == . Karl1 Albert Scholz, Künsebeck (Vestf.); 3%% SäZener 1e Kurt Friedlaender, in Fa. M. Veuf e1d & Co., Berlin-Zehlendorf; 1933 in September wurde in Hanburg eine Zweig- Custav Raffalski1, Ber1in; nieder lassung eröffnet. Gustav Reissner, in Fa. Kabel & Co., Ber1in, Die außerordentliche Hauptversannlung von 19. Dezember 1933 besohloß einen Ver- Geschäftsjahr: 1. Jul4 bis 30. Juni1. schne1zungsvertrag nit der Schles ischen Getrei de-Kreditbank Akt.-Ces. Breslau, Stainnrecht der Aktiten in der H. –V.: wonach das Vernögen die ser Gesellschaft Je nom. RM 100. – = 1 Stinme. unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge- „ Akt i en der Getreide-Kreditbam In der Peise übernonmen wurde, daß Satzungsgenzge. Lervendung des Reangewinns: für je vier Aktien der Schlesischen Ge- Der Re ingevinn, der sich nach vVornahne sänt- treide-Kreditbank A. -G. in Nennwert von je Iacher Abschreibungen, Vertberichtigungen, RM 100.– mnat Iauf enden Dividendenschein j3e 1748