3.. ...7 . ..... 28 ?. = Vorläufiger Bericht (Endgültiger finonzwirtschafflicher Bericht folgi baldmöglichst) Deutsche Hypothekenbank sitz der Verwaltung: (23) Brenen, Schüsselkorb 9/10 (rrüner Veinar, Coudraystraße Nr. 13.) . HKe I1 M.. Frakfurt (Main) Hanburg 1295 19. Postscheckkonten: 5347/ 48 Bankverbindungen: Landeszentralbank, Brenen; Brener Hande Is ballit Bremen; Brener Bank, Brenen; Daskonto Bank, Bre- men uee 0 GEründung: 15, Dezenber 1862 in Hedaingen mit eInen Crundkapital von TIr. 5 000 000.–. ZLeeck: Betrieb aller Geschäfte, die einer Hypothekenbank gesetzlich gestattet sam, ins- besondere die Gewährung von Hypotheken und Komnuna ldarlehen und die Ausga be von Pfandbrie- fen und Konmuna Ischuldverschreibungen. Die Enissionspapiere der Gesellschaft sind münde 1— sacher und Iombardfähig. Vorstand: oberregierungsrat a D. Max Hanemann, Bremen; Dr, Joseph Viehen, 01den burg. 8 Aufsichtsrat: Bankdlrektor Dr. Paul Marx, Bankverein Lest. deutschland, Düsseldorf) Vorsitzender; Dre Ernst von Schoen, Tainnendorfer Strand, ste 11v. Vorsitgzender; Bankdirektor Philäapp Frank, Südwest vank Mann- heim, Mannhe in; Bankdirektor August Rohdewald, Norddeut sche Kreditbank A. –-G., Brenen; Oberkreisdirektor Paul Schuster, Leer/Ostfries- Iland; Dr. Hans UIIrich, Gothaer Versicherungsgese11- schaften, Göttaingen. Staatlache Aufsacht: TZreuhänden: Oberantsrichter Dr. Ernst August Damköhler, Brenen; Stel1 lvertreter: Hagens, Bremnen. Regierungsdärektor Dr. Heinrich Absohlußpräfer: Treuhand-AktiengeseIIschaft, Irtschaftsprüfungsgese 11Ischaft in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. St anmrechte der Aktien in der H-=V,: Je nom. M 100.– = 1 Stinne. Zahlstelle: Kasse der GeseIIschaft in Brenen. Entwicklung Das Aktienkapital vurde nehrfach erhöht und be trug 1914 31 500 000. – Mark, Der Pfand brie fun- l1auf betrug danals rund 566 000 000. – Mark, der Bestand an Deckungshypotheken rund 600 000 000 Mark. Nach der Inflat ion wurde das Kapital1 auf 12 000 000.– Nl ungeste1 1t und 1927 un 0, 3 141— 11 onen M Vorzugsaktien erhöht, 1930 erfolgte Umwandlung der YVorzugsaktäen in Stannaktien und Erhöhung des Aktienkapitals un 1,7 MilIionen Rl, zwecoks Durchführung der Verschnelzung nat der Vorddeutschen Grund-Credit-Bank in Veinar. Letztes M-drundkapital 14 000 000.– NMk, Cesetz- 11che Rücklagen 14 000 000. – RM, andere Rückla- gen 12 200 000.– R.,. Die ktien (Ordnungsnummer 80 /80) sind Me feolet gestückelt: 20 170 Stücke zu je Rl 100.— (Mr. zw. 102481 140400 und 145401 – 151797) 515 Stücke zu je RM 600.—– (Mr. zw. 96001 102480) 11 674 stücke zu je R 1 000.-(Hr. zw. 1 – 9874, 10001–11800). Die Norddeut sche CGrum Credat-Bank besaß ean Aktienkapital von 7 Ma1141onen Ru, von dem sach rund 2 killionen Ru im Besatz der Deut schen Hypothekenbank befanden, Durch Beschluß der Hauptversanmlung von 28. Mäarz 1938 vurde der sitz der Gese IIschaft von Mei- ningen nach Veimnar verlegt. Aufgrund eines Be- schlusses der außerordentlichen Hauptversanm- Tung vom 27. Februar 1948 erfolgte die Verlegung des Sitzes von Veinar nach Brenen (Eintragung im Brener Handelsregister an 4 Juni 1948). Im Zusanmenhang nat der Ietzten Sitzverlegung wurde dde Aufhebung der Zweilgniederlessungen 17 Berlin und Meiningen aufgrund des Geset zes Vr, 57 der anertkanischen MiIitärregierung beschleoes sen. In Berlin hsteht jetzt noch eine Verwal- tungsstel le in Berlin-Charlottenburg, Unland- draße Vy. 7/8. Ende 1944 betrug der Umnlauf an Pfandbriefen rund 505, 5 MHa114 onen M. ,an Konmune Ischpld- verschreibungen rund 110,7 Mä1 14onen RM, der Bestand an Hypotheken rund 526,7 Mi1110onen Rl, an Konmunaldarlehen rund 119, 4 H4114o0nen M. Der heutage Umlauf an Coldnark- bzw. Reichs- nhark-Pfandbriefen beträgt rund 483, 9 M1111onen Ml, an Konmnunalschuldverschreibungen rund 110,8 M11 :onen Rl. Diese sind duroch Hypotheken und Konmunaldarlehen im Burndesgebiet und Vest-Ber14) aim übragen durch Ausgleichsforderungen gegen das TLand Brenen gedeckt. Nach der Vährungsreforn hat die Bank die Genehnigung zur Ausgabe neuer 5 Kger Pfandbriefe in Höne von 10 Ma111 onen Da (En. 38) und 5 „ger Konmnuna 1-Obl igationen in Höhe von 5 M4114 onen Du (En, 39) erhalten. AZußerden vurden ihr aus den Sofortprogrann der Kreditanstalt für Mederaufbau Mättel zur Finan- zierung des Vohnungsbaues zur Verfügung gestelIt An neuen Darlehen vurden bereits über 11 Häl I1o- nen DM bewi1ligt. Die Belegschart bebrägt 2. 2t. in Brenen 95 Ange- stellte und in Berl1an 19 AngesteIIte, Die GeselIschaft ist Mitglied der Geneinschafts- gruppe Deutscher Hypothekenbanken und gehört der Arbeitsgeneinschaft privater Hypothekenbeanken und Schaffspfandbriefbanken der britaschen Zone ian Hanburg sovie Über diese der Arbeltsgenein- schaft des privaten Hypothekenbankgewerbes in Frankfurt/Maãan an, Leranssetzg. Zzur Vertp.-Bez, gegeben Vertp.-8S. -Rk.: Hanburg Prürfstel Ie: Deutsche Hypotheken bank. Stichtag: 1. Februar 1950. Abgeschlossen an März 1950. 1731