„ Oldenburpische Landesbank Aktiengesellschaft .. sita der Vervaltung: (23) 01denburg (oiab) Drahtenschr4721 Eandesbank 01denburg (olab) Texnruf: Sanne Inunner 61 61 Pezsteeheekkente: Hannover Mr. 319 * Bankrerbins en: Landeszentralbank von Niedersachsen Hauptstel 1e Olden- burg (Vr. 217/26) Qeigniederlasgeungen: Aurich, Bad Zwischenahn, Brake, Bransche, Cloppenburg, Deilnenhorst, EI1sfleth, Enden, Jever, Leer, Lohne, Lö- ningen, Norden, Nordenhan, Norderney, Oldenburg (Nador- ster strasse), Osnabrück, Papenburg, Cuakenbrück, Raste- „Varel, Vechta, Veener, Vesterstede, Vildesehausen, iIne inshaven (Virxohovstrasse), Milhelnshaven (Markstras] se), Vi ihe Inshaven-Rüstersiel. Jerstand: Inr Krahnstöver, Mnisterialrat a. D., ÖOldenburg, Vom. rg Küster, 01denburg; Hernann Bitter, 01denburg. Aufsiehtsrat: August Vegnann, Staetsninister a. D., Präsident des Mie- dersächsisohen Verwaltungsbezirks Öldenburg, 0ldenburg (oidb), vors.; Mar ton Dieck, 0l1denburg (01db), stellv. Vors.; . Dr. qur., Bankdirektor a. D., 01denbürg 1db); ustav Overbeck, Bankdä rektor, Hanburg; Ferdinand Sparke, Bankdirektor a. D., 0idenburg (01db); Johann V. Velker, Dr. ph11. h. 0., Landwirt, Haus Vehr bei Quakenbrück. Absghlussprüfer: uhand-Vereinigung Ae-&, Hanburg. Gesehkftsdehr: Kalenderjahr Stannrecht dez Aktien in der H. -V.: e non. RI 100.— – 1 Stinne. des Rei Reingevinn, der sich nach Vornahne von Abschreibumen, 1 erichtägungen, Rüokste 11ungen und Rücklagen eanschl. der in die gesetzläche Rücklage einzustel Ienden Beträge ergibt, vird vie folgt verteilt: zunächst entfall1en auf die Aktien bis zu 4% ihres Nennxertes; aus den hiernach noch verbleibenden Reingevinn erhält der Aufsichtsrat eine Gewinnbetei1igung in Höhe von 67%, über deren Vertei lung an die einzelnen Mitglieder der Aufsichtsrat beschliesst; der Rest wird an die Aktionkre verteilt, soveit die Hauptversannlung keine andere Verwendung bestinnt. ahlste11en: ese 1Ischaftskasse in 0ldenburg und bei den Zweignieder- lassungen; Brener Bank, Brenen; Brener Landesbank, Bre- Aufbau und Entwicklung e Gründung erfolgte an 16. Dezenber 1868 nit einen Aktfenkapital von 500 000 Talern. Zu den Gründern gehör- te der OÖldenburgische Staat. 1875 vorübergehend Noten- bank. Nach Verzächt auf das Notenausgaberecht Hauptauf- gabe Pflege des Spargeldgeschäftes und Ausleihung dieser Gelder an die heinische Värtschaft. Reicher Zuf Iuss fren- der Gelder, 44e sich iIn den Jahren 1669-1918 von 70% uf 97% der Dilanzsunne erhöhten. Darunter prozentual he Einlagengelder. Ab 1898 Einriohtung von Agenturen und ab 1900 Einrichtung eigener Miederlassungen, 1935 UÜbernahne der 1845 gegründeten 0i1Idenburgischen ar- $ Leih-Bank in Vege der Fusion. Insgesant wurden zelt Bestehen des Instatuts 50 Bankgeschäfte und Mieder- Ilassungen anderer Kreditinstitute, darunter 16 Gross- bankniederlassungen, übernonnen. Zur Zelt 28 Zveignie- scheines: 5„ erlassungen und 53 Agenturen in Raun Veser-Ens. Anlagen: 2 Leigene Bankgebäude, Bi1anzwert an 31, Dezenber 1947 RM 880 000.– 7 Betei 11 gungen bei: Treuhand-Aktiengesel Ischaft 01denburg, 01denburg; Bankhaus P. Franz Neelneyer 4 Co., K. =0., Brenen; Deutsche Schiffsbeleihungsbank A. =6%, Hanburg; Diskont- und Kredit-A. -G., Düsseldorf. Die Gese11schaft gehört fol genden Verbande an: Cesantverbend NMiedersächsischer Kreditinstitute S6V. an Hannover. Grundkapital: RM 4 400 000. Art der Aktien: Stannaktien Börsennane: 0ldenburgische Landesbank A.=d, Notiert antlich (seit 9.2.1950) in Hanburg (früher ant1ich in Berlin) Ordnungsnr.: 80 860 Stüoke lung: 14 000 Stücke zu je R 5 000 Stücke zu je RI 1 000.– (NMr. 1 bis Lereussetzung zur Vertp.-Ber, gegeben Vertpe-sS-Bk. 2 Hannover Prüfste1 1e: 01denburgische Landesbank 4 =-0, stiohtagt 1. Jannar 1950 CErossaktionäre: 1% Land Niedersachsen 2. Dresdner Bank, Berlain 3 Brener Landesbank, Brenen Belegschaft: 1232 AngestelIIte und Beante: 472 Anzahl der Konten: 67.848 111.405 Jahresunsatz: (In II1I1. M auf einer Seites des Hauptbuohs) Kurse; Letzter RkKurs: 120% DM-Kurse: 1948 1949 162753 Jan/Sept, ORt, Nov. höchster 16 16 17 22 niedrigster 16 15 16 17 letzter 16 16 17 20 1229 Jan, Febr, 25 25 31 29 DXIdenden: 19232 490 41 42 42 an $ 35% 8 100.– (Mr. 1 bis 14 88 5 000 1246 1241 1948 424 92 480 113.327 2539 1 761 1.992 Dez höohster niedrigster Ietzter 44 42 41 4 0 0 Nred Div.- %.7X Verlährung der Diyvidendenscheine: Cesetzlache PFrist 4 Jahre, Tag der letaten Eanptversannlungz 2, Apri1 1948 Als Manu-kript gedruckt. Copyright by DAs SPEZIAL-AkCHy DER DEurschkN wInTScHArr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- Straße). Lizenz-Nr. US-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. -Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Gene ehmigung des Verlages ist untersagt und wird * als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberfechtes strafrechtlich verfolgt.