estzta Sveznerkäz Uneängeschränkt nät den zusatz: Vertansktze, sowelt sie durch den Kriegsausgang be- nflusst sind, können zur Zeit nicht abschliessend eurteilt verden. Eanburs, den 26. Apri1 1948. J., van der snissen, wärtschaftsprüfer RkMERRUREI. ZUl EZII GEScHkyrsaBsckIUss (1947) r1e Voraussetzungen, die für einen geordneten Wiederauf- dau der deutschen Virtschaft erforderlich sand, in erst Dänie also ein Frfiedensvertrag für Deutschlend, ferner die Durohführung der Vährungsreforn und eine Regelung ler Reichsverpflichtungen vurden in Jahre 1947 noch nioht geschaffen Unter diesen Unständen konnte das Ge- fünl1 der alIgeneinen Unsicherheit nicht Veichen, und die vartschaftlächen Verhältnisse blieben kusserst unbefrie- digend. Ansätze einer beginnenden Produktionsstei gerung, insbesondere hinsicht Iach der kohlenförderung, konnten rfreulichervelse aber trotzden festgeste11t verden, und 'oh äàn Aus- und Einfuhrgeschäft zeigte sich der Beginn einer Entwicklung, obwohl gerade der Aussenhandel zur eit noch grossen Hemnmungen unterliegt. Es verblieb vährend des ganzen Jahres bel der Anordming dass die den Banken anvertrauten Gelder nicht verzinst verden dürfen, Es gab andererseits für das Bankgewerbe eine Möglichkeit, die 1iquiden Mittel zinsbringend an- zulegen. Eine reguläre Ertragsnöglichkelt var auf Grund däaeser Zustände kaun gegeben. le Einnahnen aus Zinsen, aus Provisaonen und sonstagen zwwännen haben gegenüber den Vorqahre eine Erhöhung er- fahren. Andererseits sand auch Handlungsunkosten, Steu- und sozaale Aufvendungen sowie Gehälter und Pensio- nen angestiegen. — Die Barreserve stel11t sich auf RM 90 698 515, 39 gegenü- ber MI 101 153 609, 28 Ende 1946. In den Reichsbankgut- haben ist ein Betrag von RM 33 869 135, 42 enthalten, dae Bank als Rückzahlung für gekaufte, aber nicht nehr geläeferte non, RM 54 000 000 Reichsschatzwechsel eeanspruoht und über den die endgültige Entscheidung ch niocht gefallen ist-. er LeehssIestn 180 gegenüber den Vorjahre nur ge- ―– gis erhöht. chatzwechgel und unverz s1ache Schatzanzeisungen des Reiches und der IEnder gegenüber den Vorqahre sind un- er dert seblzeben. LeztpZBa222 haben gegenüber den Vorjahre eine ge- bie Konsortialbetei 11gungen verden unverändert ausge- rängfügige Erhöhung erfahren. * wiesen. Die Schuldner haben sich von RM 48 816 561, 25 Ende 1946 auf RI 54 672 414, 64 erhöht. Die Erhöhung entfällt aus- schliess lich auf die sonstägen Schuldner. bie Betei Iigungen, in deren Bestand sich nichts verän- dert hat, verden vie in Vorjahre mit RM 500 000 – aus- gewiesen. Ebenso stehen Grundstücke und Cebaude nit RM 1 300 000 zu Buoh. 7 Dae Gläubiger sind etwas erhöht gegenüber den Vorqahre ausgeviesen, Die Erhöhung entfäll1t ausschliesslich auf die sonstigen Einlagen. „ Al1s Verpflichtu en aus der Annahne gezogener und der Ausstel Iung eigener Vechsel vVird unverändert ein Betr- von f 500 000.– aus überfäl11gen Abschnitten ausgevie- sen, die bei Fä11igkeit nicht vorgelegt vurden. Di.e von RI 41 278 zurückgegangen. Eigene Aktien hat die Bank nicht in Besitz; unter ihres kursgarantie befäinden sich auoh keine eigenen Aktien in Händen Dritter. Spareinleagen sind der allgeneinen Entwicklung folge 1 1 218 639,13 Ende 1946 auf RM 31 757 691, 47 Nach Prüfung duroh die Gesellschaft absesohlossen im März 1950. *