Voyorläufiger Bericht (Endgültiger finanzwirtschafflicher Bericht folgt baldmöglichst) Chemische Fabriken Oker und Braunschweig Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (20b) Oker (Harz) Drahtanschrift: Obra -— Cker. Ternruf1 Goslar 24 86, 24 87. Postscheckkonto: Hannover 11 42. Bankverbindungen: TLendeszentralbank von Niedersachsen, 296/88); Merkur-Bank, Braunschweig; Braunschwelgische Staatsbank, ÖOker. Goslar (Mr. CEründung: 9. Septenber 1871. Erzeugnisse: ITumniniunsulfat, Tonerde, Gel. Si-Stoff, Kalia- laun, Dachpappe, Bitunenenulsion, Teer- u. Bätu- menspltt, Papi erlein, Bautenschutznittel. Vorstand: Hans Seiler, Goslar; Dr. Valter Jüsten, Goslar. Aufsichtsrat: ans Verners, Düsseldorf-Oberkassel, Vors:. Dip1 .-Ing. Herbert Munte, Braunschweig, ste1 Iv. vors; Staatsbankpräsident Dr. Tanners, Braun- schweig. Abschlußprüfer: Dipl.-Kaufmann A. Vi11er, Virt- Sehaftsprfer, Braunschweig. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Stinmrecht der Aktaen in der H.-V. e nom. R Ö- Stanm- oder Vorzugsaktie 1 Stinne. Sszznngggengs Verwendung des Reingewinns: om Reingevinn erhalten nac IAbzug der Vertrags- und satzungsgenäßen rantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat die Vorzugsektien Lit. B eine kumul. Vorzugsdividende von 7 %, Nach der Ausschüttung der Vorzugsdividende und deren Rückstände erhal- ten die stanmaktien zunächst eine Dividende bis zu 6 $, Der alsdann verbleibende Gewinn wird un- ter die Vorzugsaktien Lit. B und die Stannaktien nach Verhältnis der Aktäaenwerte verteilt. Zzahlstellen: CeselIlIschaftskasse; Merkur-Bank, Braunschweig; Braunschweigische Staatsban Oker. k, Braunschweig und Aufbau und Entwicklung Dle Interessen an Straßenbau durch Lieferung von Kaltasphalt-Emulsionen hat die Gesel Ischaft 1954 weiter auf die Erzeugung von Teer- und Ba- tunensp14tt (Basalt) ausgedehnt. 41s neuer Pro- duktionszweig wurde 1936 die Herstellung von Bitumendachpappen usw. in das Fabrikationspro- 3 eingegliedert. Veitere Angaben folgen im endgültigen Bericht). Besitz- und Belriebsbeschreibung Anlagen: chenische Fabrik und Aufberei tungsan- TIage für Teer- und Bitunen-Sp14tt. 1766 Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. M 450 000,-, erhöht 1980 515 192 auf I 30 000 000 .-; 1924 unge- stel11t auf Reichsnark 965 000.- . 1925 Erhöhung um RI 20 000 .= . 1926 zur Vereinheitlichung des Grundkapitals Unwandlung der Stannaktien in vorzugsaktien Lit. C nit allen den bisherägen Vorzugsaktien C gewährten Rechten gegen Zzuzah- Iung von 35 % des Nennbetrages. Diejenigen Ssteannaktäen, auf velche nicht nachgezahlt war, wurden unter Unwandlung in Vorzugsaktien C in verhältnis 6:1 zusannengelegt. Nach durchgeführ- ter Unwandlung erhielten die Vorzugsaktien 0 den Nanen und Charakter von Stannaktien, die vorrechte kanen in Fortfa11. Die H.-V. von 15, August 1930 beschloß Herabsetzung im Verhält- nis 521 von RM 750 000 .- auf RII 1 50 000.–, ferner dãe Unwandlung der nit 25 $ eingesahl- ten RM 40 000 .- Vorzugsaktien Lit. B in RII 10 000 - vol11 eingezahlte Vorzugsaktien Läit B unter Ernäßäigung der Vorzugsdavidende auf 7 % sowie die Unwandlung der nom. RM 5 000.- Mehrstinmrechts-Vorzugsaktien A in Stannaktien. Lt Beschluß des A.-R. vom 29. Novenber 1941 Kapitalberichtigung genäß von 12 quni 1941 un 25 % von RM 525 000.- auf RM 406 250.2 mit Virkung zun 51. Dezenber 1940 . Dile zur Durch- führung der Beräichtigung erforderlichen Beträge wurden aus der freien Rücklage gewonnen. Heutiges Grundkapital: RM 406 250. Irt der Tlen: R 193 750.- Stannaktien RM 212 500 .- Vorzugsaktien Börsennane: Chenäsche Fabriken Oker KFotiert in Hannover (Freiverkehr) Ordnungsnr. 7 190 „ 4/54193 (vorzugsaktien) stücke lung: 1 957 Stanmakti en zu j3e RM 100.- 1 Stamnaktie zu RM 50 212 Vorzugsaktien zu je RII 1 000 .— 5 Vorzugsaktien zu je RM 100 . Voraussetzung zur Vertpapier-Bereinigung gegeben: Vertp.-S.-Bk. : Hannover Prüfstel 1e: Merkur-Bank, Braunschweig stichtag: 1. Februar 1950 Rechte der Vorzugsaktien: Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 7 (saehe unter Gewinnverwendung). In Fa11e der Abwick- Iung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lait., B vor den Stanmaktien aus den Abwicklungs- erlös einen Ante41 von 120 % ihres Nennbetrages. Hachdem die Stanmaktien danm ebenfa118s 100 % erhalten haben, värd der Restbetrag an beide Aktienarten nach Verhältnis ihres Nennbetrages verteilt. Kurse: Petzter RM-Kurs: 150 %. IDM-Kurse: 1948 1949 1950 Jan -Harz Apr11 höchster: 2 5 55 50 50 niedrigster: — 2 5 50 50 Lletzter: 25 50 50 50 1232 0 an %: %