Vorläufiger Bericht (Endgülliger fincanzwirtschatftlicher E. Eundlach Akfiengesellschaft sitz der Verwaltung: (216) Bielefeld, Drahtenschrift: Gundlachwerke Texnrut: „. 91 23 901 13. Postscheckkontot Hannover 84 56 Bankrerbändungenz Landeszentralbank Bielefeld 26/856 Gxündung: B5Ie Öründung erforgte an 31. Hai 1900 nit Virkung ab 1. Jamar 1900 unter Übernahne der seit 1847 bestehen- den Firnsa gleichen Nanens nit einen Grundkapita1 von M 1 000 000. ZYNeokz draphischer Grossbetrieb nit Spezialabtei lungen für Verbeertikel, Verlag von Zeitschriften und anderen Ver- Iagsobqekten, Pflege des Bogenanschlagvesens. Daie Ge- se 1ISschaft ist berechtigt, veitere Fabrikationszweige aufzunehnen, Zweigniederlassungen in In- und Auslande zu errichten, sich bei anderen Unternehnungen des In- und Auslandes zu beteiligen, Unternehmnungen zu erver- ben sowie a11e Geschäfte, einschliess1äich von Interes- sengeneinschaftsverträgen, einzugehen, die geeignet sand, dae Geschäftszweige der GeselIschaft zu fördern- Eyrzeugnisse: Graphische Erzeugnisse aller Art und Lederwerbegaben. Lexstand: Richard Kaselowsky, Ebbesloh; Hans Varneke, Bielefeld; Peter Schümnann, Bielefeld. Aufsichtsrat: * Bankdiretor Albert osthoff (Direktor der Fhein-Ruhr Bank in Bielefeld und VdaR der Anker-Verke A. -G., Bie- refeld' und der Wogt & Vo1f A. -G., Fleischwaren- und Konservenfabrik, Gütersloh), Bielefeld, Vors.; Ernst Oetker, Hornoldendorf, stellv. Vors.; Fabrikdirektor Fritz DeIius, Bielefeld; Fabrikdirektor Karl Oetker, Hane In; Dr. Ernst Tüscher, Bielefeld. Apsghluseꝑzüfgezz Br. Stücnann, Yartschaftsprüfer, Bielefeld. 13 deschäftslahr: Kalenderjahr. Staunrecht der Akt1en 1n dex HIz Je non. Rl 100 .– Stannaktien =- 1 Stinne; Vorzugsaktien ohne Stinnrecht. Sat zungsgenägsse Verwendung des Reingeninns: Doer Reingevinn der Gesellschaft, der sioh nach Vornahne von Abschreibungen, Vertberichtigungen, Rückste1I1ungen und Rüoklagen einschliesslich der in die gesetzliche Rücklage einzustel Ienden Beträge ergibt, vird vie folgt verteilt: 1, Aus den Reingevinn erhalten di e stinnrechtlosen Vor- zugsakt ionäre zunächst 6%/ des Nennbetrages der Vor- zugsaktien; 2, alsdann erhalten die Stannaktionäkre 4% des auf ihre Aktien eingezahlten Betrages; 3, aus den hiernach noch verbleibenden Reingewinn er- halten die Vorstandsnitglieder ähre vertraglich festgelegte Gewinnbetei 1igung und der Aufsichtsrat unter Berüoksichtigung der Bestinnung des 9 98 Abs.3 Ad eine Gevinnbetei 11gung an Höhe von 10/%/3 der Rest des Reingevinns vird an die Aktionäre ver- tei1t, venn nacht die H.-V. anders bestiannt. 4. Zahlste1len: desellIschaftskasse, Bielefeld; Rhein-Ruhr Bank, Bielefeld. Bericht Bolgt baldmöglichsh) Rohrteichstr. 9-17 Postfaoh 22 und 24 Aufbau und Enfwicklung 19247 Erriohtung eines nodernen NJeubaus an Miedenbrück. 1927/28: Modernisterung und Ausbau des Verkes. 19322 TIn der H. -V, von 18. Juni wurde die Vervaltung ernächtigt, in Rahnen der gesetz14ohen Bestinnungen einen Tei 1 eigener Aktlen bei günstig ersoheinenden kKursen anzukaufen. 1935: Ausgliederung des Zeitungsbetriebes der wVeet- fälischen Neuesten Nachrichten' aus den Unternehnen. Der Zeltungsverlag vird nunnehr duroh die Zeitungs- verlag für Vestfalen Gen-b. H., Bielefeld', an der die uf, Gundlach AktäengeseIIschaft“ betea1agt 48st, be- trieben. Erweiterung des Interessenbereichs in Berl1in duroh Über- nahme eines Zeitschriftenverlags. 1936: Abschluss der Verbesserungen und Vergrösserungen der Baulächkeiten. 1958: In der H. -V, von 16. Juni wurde der Ankauf und Einzug von none RM 200 000.– eigener Aktaen beoschlossen. Endgültige Übernahne des Verlagsrechtes einer sohon seit Jahren bei der Gese1lschaft verlegten Fachzeit- schrift 0 19392 Zukauf von drei Zeitschraften. 1940: Unwandlung von Stannaktien in Vorzugsaktien (siehe unter Kapitalentwicklung).. Abstossung der Be- te1 11gung an der Zeitungeverlag Vestfalen G. n. b. H.. 19417 Kapitalbericht igung genäss Da von 12% Juni 1941 (siene unter Kapitalentwicklung). 19472 Die entstandenen Kriegssachschäden werden in der Bilanz per 31.12. 1947 nit RI 908 415.55 ausgewiesen. Besitz- und Betriebsbeschreibung 1. Verk Bilelefeld 2 % Verk Viedenbrück = Statistik Kapitalentwicklung: drundkapital vor 1914 M 1 300 000.—–, erhöht bas 1923 auf M 22 200 000 -– und zwar M 21 000 000.– an Stann- aktien und M 1 200 000.– in Yorzugsakti en. Unste II1ung des Stennektienkapitals von M 21 000 000.— auf RM 2 100 000 , (10:1) und des Vorzugsaktfrenkapita12 von I 1 200 000 – auf M 7 000.– (120017). 1924: Einziehung der Vorzugsakti en. 19388 Kapitalherabsetzung von RI 2 100 000.– auf M 1 900 000 – duroh Einziehung eigener Aktien. Unwandlung von RI 400 000 – Stannaktien in RM 400 000.– 6 nachzahlungsberechtigte, stinnrecht- Iose Vorzugsaktien 1t. H.-V. von 11.7.1940. Lt , Aufsachtsratsbeschluss von 3. Jul1 1942 Kapital- berichtigung genäss DaY von 12.6.1941 um 50% = RMI 750 000.– Stannakten auf MI 2 250 000 .– Stann- aktien duroh Entnahne von RM 525 000.– aus Rüoklagen und Zuschreibung von RM 300 000.– zun Anlagevernögen (hauptsächläch Grundstücke und Maschinen) . Der ver- bieibende Betrag von R1 75 000.– wurde für Pauschsteu- er gen. $ 13 Da zurüokgeste11t. Heutiges Grundkapital : NI 2 650 000.— Irt der Aktien: RI 2 250 000.– Stannaktien; RM 400 000.– Vorzugsaktien. Börsennane: E. Gundlach Motäert int Düsse1dorf (ant 1. seit 7.12.1949) und In Frelverkehr ain Frankfurt (Hain). Ordnungsnumner: 59 150 Stückelung: 175 Stannaktien zu qe RI 10 000.– (Nr. 1 =– 175 497 Stennakti en zu je M 1 000.– (Nr. 1 – 497 30 Stanmaktien zu je RI 100 (Nr. 1 – 30 35 stäannrecht lose Vorzugsaktaen zu q3e MI 10 000.— (Mr. 1 * 35) Als Manuskript gedruckt. Copyright by DA8S SPEZIAI.-ARCHIV DER D EUTSCHEN èWIRTSCHArr, verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- straße), Lizenz-Nr. US-W- 2059. – Chefredakteur W. Merz. - Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung tss Verlages ist untersagt und wird 1896 als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtos strafrechtlich verfolgt.