mrahtegsshrazz; Stürtzdruckerel Würzburg. Pernruf1 28 58 und 24 61. Pestscheckkonto: Rürnberg 52 18, Bankverbindungen: Byer. vereinsbank, Fl Iiale Vürzburg, M. 2189; Bayer Creditbank, i14ale Mürzburg, Mr, 2344; von Bayern, Mrzblis- 6aro Nr. 61/87; Belinler Handels-Cesel Ischaft, Frankfurt (Main); Städt, Sparkasse, Vürzburg. Grun dung; Dile Gesel lschaft wurde am 24. 3 1909 a 1s Ak- tiengesellschaft nit WMirkung ab I. dennar 1909 ge. gründet und an 1 . Ma 1909 eingetragen, Firma lau- tete bis 10 Ma 1938 Königl1. Universitätsdrucke- rei H. Stürtz A.-G.* zueck:; Fortbestand des s. Zt. von Herrn Geh. Konmerzienrat Heinrich Stürtz unter der Firna H. Stürtz, könlgl. Universätätsdruckerei in würzburg betriebenen Buchdrucekere-, Steindruckerel-, Buchbinderei- und Verlagsgeschäftes. Die Gese Ischaft darf un- ter der gleichen oder einer besonderen Firne Zwel gniederlassungen errichten, ähnlache Unterneh mungen kaufen, pachten oder sich sonst daran be- teiligen, sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengeneinschaftsverträgen eingehen, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlicoh erscheinen. Lerskand; Dlrekt or Hans Spanheiner, Vürazburg; Direktor Eugen Schäflein, Vürzburg, stellv.; Dl rekt or Vilhe Im Moritz, VHürzburg, stellv.:; Dlrektor KarlI-Heinz Leonhardt, Vürzburg, stellv. % AXfsachterak; Drened-. h. c. Dr. phi1. E3 o%Ferdinand „„ Heidelberg, Vorsitzer; .Vi lhe Im Biber, Dlrektor der Bayer. Vereinsbank n München, stellv. Vorsitzer; Dre qur , Eduard von Schwarbzkoppen, Syndikus, Frank- furt (Main)z; Dr. Hans Bolza, GCeneraldirektor, VMürazburg. Abechlußprüfez: Bayerische Treuhand A. -G., Hünchen. CLeschaäftslahr: Kalenderjahr. Stanmrecht der Aktien in der H. –-V.; de nom, RM 1 000 Stimme. Sabzungsgenäße. Vexvendung des Reingewinns; Der Reingewinn, der sach nach Vornsahne von Ab- schrei bungen, Vertberichtigungen, Rückstel lungen und Rücklagen ergibt, einschl, der Einstel lung in die gesetzläache Rücklage, wird unbeschadet der über Unkostenkonto zu verbuchenden Gevährung von zugesicherten Gewinnantellen an den Vorstand wie folgt verteilt: a) zunächst erhalten die Aktionäre einen Gewinn- antel 1 von 4 % auf das eingezahlte Kapital, b) der Rest wird an dae Aktionäre verteilit, die H.-V. keine andere Verwendung be- stimmt. Vorläufiger Bericht (Endgültiger finanzwirtschafflicher Bericht folgt buldmöglichst) Universilätsdruckerei H. Stürtz A.-G. Ssitz der verwaltung: (13e2) Vürzburg, Beethovenstr. 5. Zzahlstellen: Gesellschaftsekasse Würzburg. bauter Grundbesitz und 4617 am unbebaute P1ÜA- chier-Apparate, Reproduktions-Einrichtüngen und vie le Hilfemaschinen zur Verfügung. In Ergänzung des Fabrikationsbetriebes ist der erhöht 1922 um M 1 010 000.— Bayerische Vereinsbank, München und Mreburs:? Aufbau und Entwicklung (Selt 1945). 1945: Im März wurde das Unternehnen bis zu 80 % durch Kriegseinwirkung zerstört, Der Mie deraufbau Ist sofort in Angriff genonmen wor- den , Bls Mätte 1948 war der erste Te11 des Me deraufbauprogranns Zzum Abschluss gebracht. Seit 15. Nov. 1945 unterläiegt die CeselIschaft der Kontrolle der Mil atarregierung. Besifz- und Beiteb ... Der Grundbesitz der GeseI Ischaft unfasst 0,705 ha = 7050 am und besteht aus einen fünf- stöckagen modernen Druckereigebäude, Lager- schuppen, Aut ohal1en, Garten nit Lagerschuppen Sportplatz nit Grünflächen. Die Druckerel vwur- de 1898 erbaut. Durch Angliederung neuer Ab- tei lungen wie Notenstich- und -druck, Galvano- pPlastik, Vergrösserung der Vertpapierabtei lung Einführung der Photolithographie, des Öffset- druokes und der chenigraphie nacohten sich imn Laufe der Jahre Erweiterungsbauten notvendig, so dase sich nmit den heutigen Tage 2415 qn be- che ergeben, Zur Pflege hochwertiger Qualität arbeiten im Buchdruck-, Steindruck-, Öffset- und Notendruokverfahren stehen den ünterneh- men 38 Setz- und Giessmnaschinen, reichhalti- ges Schriftennateria1, 51 SchnellIpressen einschl1, Steindruek- und OÖffsetpressen, Gui 110o- DruckereI eine nodern eingerichtete Grossbuch- binderei angeglledert, velche ebenfalls über 80 Maschinen einschl1. Hilfsnaschinen aufweist. Der Antrieb des gesanten „ er— folgt durch 2 Dynanos und 189 Elektromotoren, welche eine Rnergieleistung von insgesant 305, 65 kW erzeugen. Die vorhandenen Einrich- tungen und Maschinen entsprechen vol 1 und gans den Anforderungen, velohe heute an einen gra- phischen Grossbetrieb gestel11t verden. Vegen der Kriegseinwirkungen s. oben unter %uf bau und Entwicklung. Die GeseII1schaft gehört folgenden Verbänden au Verein der graphischen Betriebe, MHünchen; Buchhändler-Vereinigung, Frankfurt (Maan) (E. der bayer. Buchhändler, Küschen) Statistik e Urspr. Grundkapitalt M 400 0 0%– 1921: Erhöhung un M 1 000 000.– in 700 aktien und 300 Nanens-Vorzugsaktien. Nochr an 1000 Stan tien und 10 Vorsugsaktien, Kapita lunste 1 1t EB. -V. vom 12. Dez. 1924 von I. 3 410 00 auf RII 852 500.– derart, dass der Nennwer Stemn- und Vorzugsaktien von M 1 000 — at RM 25 0.– ungewertet vurde. Lt. Bekanntn vom September 1929 Umtausch a Atien