Deutsch-Ailanfische Telegrophengesellschafl 8 2 sitz der Verwaltung: (1) Ber1in V 30,Växtorla-Iulse-Platz 7. anschra= Deutaltant. Arnf: 24 62 13. „ Di sconto 2 Die Erverbung von Konsesszonen jeglicher ÜUr telegraphische und telephonische Ver - ungen sowie die Herste1lung, die Unterhalt der Betrieb solcher Verbindungen, ferner die ete1 11gung an ähnlichen Unternehnungen; Errich- ung von Unternehnungen und Betei 11gung an Un- ernehnung be In, besonders Seekabe In, und für die Über- hme von Legungs- und Instandset zungsarbeiten r solehe KabeI. Die Betätäagung auf genannten bieten bedarf der zustäannung des Postnintste- 8„ stand: Pilert Peters, Köln. htgrat:; or Br. Joseph Horatz, Köln, Vorsitzender; ingenleur Kar1 Herz, Darmstadt, stv. Vors.; rektor Dr. Hernann Pünder, Köln. Kalenderjahr. echt der Aktien an der H-. 7. = 1 Stinme (8 ammaktien Vorzugsaktie 255 St ammen. ahlste11en: Gese1lschaftskasse Berlin; aooh unbestannt-: Berl1iner Handelsbank, Frank- t. Hessasche Bank; Frankfurt (Main); Frankfurt (Main); RMeinzksch- h Kö ln; Korddeutsche Bank, Han- Hamburger Kreditbank, EHanburg; Rhein-Ruhr „ Kö in; Brincknann, Virtz & Ce ., Hanburg. Hanburg., Ord. ngen für die Herste1 lung von elektrischen * Heutiges Grum kapital:z MlI 5 110 000,-— Xrt der =――― 5 690 000.– Stannaktien MNII 20 000.– Vorzugsaktien Börsennane: Deut sch At1ant . Tele raph Notiert an Düsseldorf Frankfurt Main) und d.Nr7 55 060/55 065. 3 500 Stanmakti en zu je MI 1 000 HIIrzv. 201 – 38 125) 15 900 Stannaktien zu je RI 100. (xkr. zw. 28 126 = 61 025 2 00 Vors .-Aktien zu je MI 100. (Mr. 1 8 200) Lieferbare Stücke: Sänt1ache Stannaktien sind 11eferbar. StückeIung: voraussetzg, zur Lextp-Berz.-Zsgeben ertp-=.=R.: BerIIner Zentra nk Prüfstel1e: Deutsche Bank, Vest-Berlin 35 stächtag: 1. Januar 1950. kurse: (Düsse1dorfer Börse) 124 19230 MAZz/Jsent Ck NeY= Dez R Yb-. höchster: 4 ― 205 niedrigster: 3 –6― — Ittee. 4 G 20B Davadenden auf Stannaktien: 1222 40. 41 42 42 44 43 ...... 23 Machsta1118e. DlLSchenz Vr. 43 Tag der Iletzten H.-V.: aàao. H.-V. an 31. qan. 50. Abgeschlossen in März 1950. *