Vorläufiger Bericht (Endgültiger finonzwirtschaftlicher Bericht folgt baldmöglichst) Deuischer Herold' Allgemeine Versicherungs-Akltiengesellschaft Satz der Vervaltung: (22c) Bonn früher: (2?442) Hanburg 1, Burchardstr. 8 Drahtanschrift: Schrösuduve. Bankverbindungen: Norddeutsche Banlt in Hamburg; Hbg. Sparkasse von 1827, Konto 80/3900; Vereinsbank in Hanburg (Abt. Feuerversicherung). Gründung: 30. Jquli 1918; eingetragen 14. Sept. 1918. Firma bis 14. Sept. 1927 'Hamburger A1Igeneine Versicherungs-Aktiengesellschaft von 1918, bis 24.5. 1950 Hamburger Allgeneine Versicherungs- Aktiengesel lschaft, Zwecke Gegenstand des Internennens ist der Betrieb der Transportversicherung, Garderobenversicherung, Einheits-Versicherung, Maschinenbetrieb-, Mon- tage- und Maschinen-GCarantie-Versiaherung, FiIm- Versicherung, Vaschereischutz-Versicherung, Ver- säicherung gegen sonstige Sachschäden, Räckver- sicherung in alllen Zweigen, Däie GeseIlschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehnungen zu beteil ligen sowie an solcehen Unternehmnungen, deren Zweck nait dem- jenigen der Gesel lschaft wirtschaftlich zusam- menhängt. Vorstand: den.-Direktor Herbert Vorch (uDeutscher Herold* Volks- u. Lebensversicherungs-A. =6.), Bonn; Direktor Fräitz Ebel; Direktor Dr. Heinrich Bohmar, stel1lv. Vorstands- mäitglaed; Dlrektor Fritz Vestphalen, stellv. Vorstandsmnait- glIied. Aufsichtsrat: Direktor Dr. Rudol1 f DolezeI, Garmäsch-Partenkar- chen, Vorsitzer; Direktor Dr. Vi 11 Günther, Bonn, stellv. Vors,.; Direktor Dr. Karl1 Gross, Heidelberg. Geschäfrtrsjahr; Kalender jahr. Stäammrecht der Aktien in der H. –V.: 7 Das Stimnrecht beginnt, wenn auf dile aktten die gesetzliche Mindesteinlage geleistet ist. Je nom, NI 25.– auf den Nennbetrag geleistete Einlage gewähren 1 Stinne. Zzahlste1Ilen: Gdesel lIschaftskasse, Hamburg; Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. Aufbau und Entwicklung Di..e H. -V. vom 18, November 1924 genehnigte einen Vertrag nit 4er *ross Cinbria-Versicherungs- A.=G.,, Flensburg, vonach das Vermögen der Cim- brial unter Ausschluss der Abvicklung auf die Hamburger Al Igeneine Jersicherungs-A. -G. von 1918 überging. März 1926: Abschluss eines Interessengenein- schaftsvertrages mit der Hansa Allgeneane Ver- sicherungs A. -G. in Hamburg, um das Transport- versächerungsgeschäft geneinsan zu betreiben. 1928: Übergang der Hansa auf die Hamburger 411— gemeine Versicherungs A. -G.; Anfang 1928 Interes- sengeneinschaftsvertrag nmit der Union, Actzen- GeseIIschaft fFür See- und Flussversicherungen in Stettin. 3 1945: Duroh Beschluss des A. -R. wurde zun 1. qul 1943 der noch nicht eingezahlte Teil1 des Grundkapitals von R 1, 5 Ma11. eingefor- dert.. Der Betrag ist restlos eingegangen, so- da 3 nunnehr das Grundkapital von RI 2, 0 M 11. vo1 l eingezahlt ist. 1944: Infolge der kriegerischen Ereignisse und Störung im Verkehrswesen konnten für 1944 fast ausschliesslich nur die Einnahnen und ausgaben aus dem direkten Geschäft er- fasst verden. 1950: Die an 25 apral d.Ihrs. in Hanburg stattgefundene Generalversannlung der Ham- burger Allgeneine“ Versicherungs-A. -G. – de- ren Aktiennajorität sich imn Besitz der uDeutscher Herold Volks- und Lebensversiche- rungs-A.=G., Bonn, befindet — beschloss die Anderung des Firmennanens in bDeutscher He- roldd Al lgeneine Versicherungs-Aktaengese11-— schaft, Die Deutscher Herold Al1I1geneine VDer- sicherungs-A. -G. wird nunmnehr unter Einsatz der ausgedehnten Organisataon der 'Deutscher Heroldu Volks- und Bebensversächerungs-A. –06 das Sachverslche ungegeschäft in a11en Sparten betreiben. Statistik Za pita lenantvwickluna: Urspr. M 6, 0 Mi11.; 1922: erhöht un M 6,0 M4 11. 1924: Umste Ilung von M 12, 0 M 11 . auf II 240 000. – mit 25 % Einzahlung unter gleich- zeltiger Erhöhung um M 960 000.– auf M 1 2 Ma11. 1927: Erhöhung Ma 1. Die G. -V. vom 8.12.1953 beschloss Herabset- zung des A. -K. um R 2, 4 Mi11 . auf RM 600 000,– nit 25 % Einzahlung durch Zusannen- legung der Aktlen im Verhältnis 5:1 zun Aus- gleich des Verlustes für 1952 und Erhöhung des herabgesetzben Grundkapitals von Rll 600 000. – um RI 1, 4 Mi11. auf R 2, 0 M111. durch Ausgabe von 1 400 Nanens-Aktien nit 25 % Einzahlung unter Ausschlass des gesetz- Ilichen Bezugsrechtes der Actionzre. Die neuen Aktien vwurden von der Rückversäiche- rungs-Vereinigung A. -G. in Berlin-Schöneberg zun Pariwert der Einzahlung übernonmen. Ausserdem übernahn die genannte Gesellschaft durch Bareinzahlung von NI 200 000.– die Wederherstellung der Kapitalreserve. 1945: Vol leinzahlung des A.-K. un àM 1,8 Mi1 1, auf MI 3,0 RHeutiges Grundkapital: Rl 2 000 000.— Art der Aktien: Stanmnaktten Börsennane: Hamburger Allgeneine Versiche- rungs-A. =6. Notälert in: Hamburg Ordn.-Nr.: 1/84180 Stücke lung: 1 000 Sticke zu je RI 100 (Nr. 1-1000); 1 900 Stücke zu (Kr. 1001-2900) Lieferbar sind säntliche Stanmaktien. je RM 1 000.—– Grossaktaonär;: Rückversicherungs-Vereinigung Aktzengese11-— schaft in Berlin-Schöneberg, Tochtergese11— schaft der Nordstern 411geneine Versicherungs- AktengeselIschaft. Kurse: Tetzter R-Kurs: 70 *. 1797