Gndgwhger Anonzwirischeftleher Bereht lol0 aldmsohchs) PDirahtanschrift: Nordleben. TPekrnruf 55 20 41 %/ 35 20 43. Post scheckkonto: Hamburg 773 60. ― Bankverbaindung: Norddeutsche Ennk in Hanburg, Hanburg. Gründ. 3 8993517 1928, eingetragen 10, Septenber 1928. zueck:; ebens-, Renten-, Kinderversorgungsversicherun- gen, sowie Gruppen-Sterbegeld-Versicherungen. Matigkeltebereaghz drei estzonen und Gross-Ber11n. Vorstand; aIter G. Schüss jr., Hamburg; 3 Valther Käding. Aufsachtsrat: Hernann F. Hünchneyer, 1. Fa Münchmeyer & Co., Hamburg, Vorsitzer; Erich Bechto1f, Vorstandsnitglied der Norddeut- schen Fank in Hamburg, Hanburg; Hugo Brandt, Vorstandsnitglied der Nord-Deut- schen VereicherungsgeselI Ischaft, Hanburg; Dreotto F. Krichhauff, Hamburg; Dre Erich R. Prölss, Vorstandsnitglied der Bayeri- schen Rüokversicherungs-A. -G., Münoben. Abschlußgprüfer: Deutsohe Mrentreuhand A.-G., Hamburg. Gsschztslahr:; Ka lenderjqahr. Stinnrecht der Aktien in der H.-V.: nom . RI 400– Stannaktie - akt i1e 10 fachee Stannrecht. Sat zungsgenässe e des Reingewinns: Is den Reingewinn erhält zunächst die gesetz- lilche Rücklage näandestens 5 %, solange sie 10 % des Grundkapitals noch nicht bzw. noch nicht dung und Verstärkung besonderer Rücklagen und einer Beantenunterstützungsrücklage verwendet verden. Über die Verwendung des rest1i1chen Rein- sSewinns bestinmnt die H. –Y. Dle Vertei lung einer Dividende an die Akt1onäre hat -jeve1 18 auf den eingezahlten Betrag- in 01 * Reihenfolge zu geschehen: % auf die Vorzugsaktfen ILit. B, 4 % auf die Aktien Lit. A, 15 % Gevwirnanteile an den A. -R., die jedoch RI 50 000 = nicht übersteigen dürfen, weiltere 2 % auf die Aktien Lit. A, der Rest in gleichen Prozentsatz auf die Aktien LIit .A und Lit. B. Zahlstellen; ese IIschaftskasse Hamburg; Norddeutsche Pank an Hamburg, Hamburg. Die Gesel Ischaft gehört folgenden Verbänden an: Gesantverband der VersiIcherungswIrtschaft e Ve, Hamburg; Lerband der Lebensversäicherungsunternehnungen, Prankfurt (Main). Vorläufiger Berlcht höchster 18 18 Stbamme, vorzugs- Weder erreicht hat. Veitere 10 % können zur BI11- Nord-Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaf sitz der Verwaltung: (244) Hamburg 11, Alsterwa11 12. Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. Kapital1 MI 3 000 000 Eeine Veränderüng. Eeutages Crundkapita1; Rl 3 000 000.—. Art der Aktien: MI 2 500 000– Stannakti1en Lit. 4 RX 500 000 = Vorzugsaktien Lit B Börsennane: Norddeutsche Lebensversicherung Rotiert in Hanburg (Freiverkehr). Stüoke lung: 5550 Stücke Lit . A zu je non. BM 400.– (Nr. 1-6250), 1250 Stüoke Lit. B zu je nom. RI 400.– (25 % Einz.) LIleferbar sind sänt läiche Nanens-Stannaktien. Großakt ionär: Nord-Deutsohe Versicherungs-GeseI11schaft zu Hanburg (Vorzugsaktien 100 %; Stannaktien: non . RI 1 093 6500.) Kurse: Letzter RM-Kurs: 89 per Stück DM-Kurse: 19249 1920 Jaen, Febr. Arz ApriI1 Mai 18 niedrigster 7 16 16 18 18 * Ietzter 16 16 18 18 18 — Leraussetzung zur Vertpapler-Bereinlgung gegebe: Vertp. -S.-K. : Hamburg Prüfste11e: Münchmeyer & Co., Hanburg stichtag: 1. Januar 1950 Dividenden Zu. Stannakraen 3 1932 1940 1941 1242 1243 1944 41942 an $: 4 %. Mächstfä111ger Dividendenschein: VMr. 16 verjährung der Dividendenscheine: Gesetzläche Frist. Tag der letzten H= 16, Februar 1949. Abgeschlossen im Juni 1950. 1801