Transat lantäsche Versicherungs-Aktiengesel Ischaft 5) Köln, Hansaring 6, o) Vuppertal-Barnen, Emi 1-Rittershaus-Str. 8. Die GeseIIschaft gehört folgenden Verbänden an: Vereinigung der Versicherungsbetriebe in Berlin e.V., Deutscher Transport-Versicherungs-Verband 1948 e.V., Gesantverband der Versicherungswärtschaft e. V., verband der Haftpflicht-, Unfal11- und Kraftverkehrsver- sicherer (HUK). Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. A11g. Vers Ces. M 5 000 000.— Transat lanti- sche M 3 000 000.— Sächsische M 3 000 000. stand 1914: A11g. Vers Ges. M 3 000 000.-– nat 50% ein- gezahlt Transat lantische M 3 750 000 .= nit 26 2/3% eingezahlt Sächsäsche M 3 000 000.- nit 15% ein- gezahlt stand 19238 A11g. Vers-Ges. M 10 002 000.— Transat lantischell 10 000 500. Sächsäische M 10 000 500.- stand 1924: A11g. Vers Ges. RI 1 333 600 – mat 50% ein- gezahlt mäat 25% ein- gezahlt ARM 666 400 .— Transat lanti- sche RM 2 000 000 .- nit 527/2% eingezahlt nit 50% ein- gezahlt mit 25% ein- gezahlt 1942 (H.-V. von 11. Dez.) Fusion der 3 Gese11schaften, Aktienuntausch 121 Gesantkapätal ab 1. Jamar 1943: R 5 000 000.— nit 60% eingezahlt. Heutiges Crundkapital: RM 5 000 000 Art der Aktien: Nanens-Stanmaktien Börsennane: Transatlantische Versächerungs-A.=. Notiert in Frankfurt (Main) - früher notiert in Berlin. Ordn. NIre 84470 Stücke lung: 6 666 Stücke zu je RI 500. (Mr. 1-912, 915–-2389, 2396-–2508, 25095165, 51676675), 5 000 Stücke zu je RM 400 (Mr. 1-364, 570-5005), 2 000 Stücke zu je RM 500.— (Nr. 1- 666, 6679-8012), 1 Stück zu RM 200. (Nr. 5166). Besondere Rechte:; Übertragung von Aktien iest ohne Genehnigung des Auf- sichtsrates nicht nöglich; stärbt ein Aktionär, so haber die Erben innerhalb 6 Monaten der Gesellschaft den neu- en Erwerber vorzuschlagen. Sächsãsche RM 333 000. Grossaktionzäre: Kohnke, Berlan (3, 15% NMiederdrenk, velbert/Rhld. (2, 8%) Grundbesitz: 1232 1242 12189%%r% 0 gesant an 3 148 3 148 2 99 b) bebaut an 1. 626 1 626 1 178 1. Belegschaft: 183 62 61 65 61 Prämien-Einnahnen: In xrd.HLI I. RII 11 48 4,37 %55 . Bezahlte Schäden einschl Rückstel1 lung (in rd. HiII. RII) 705 2,65 %9 Kapita lanlagen: (in rd. Mi II. RlI) Grundbesitz 1728 1,02 0, 95 0%94 0,84 Hypotheken 0% 365 0, 11% Vertpapiere 433 1 , 35 13 173 133 Bankgut haben 079 2 34 0, 63 1, 56 0769 Kasse, Postscheck, Rbk 0,04 0,19 0724 0,27 0, 21 Kurse Kurse ult ino und letzte Kurse bei Schliessung der Berliner Börse: Nennvert RM 300. RI 174, 75 Nennwert RM 400.— RM 232, 50 Nennvert I 500.— RM 322, 50 Di-Kurse ab 21.2.1950 (Frankfurt /M ant Iäch): Febr. höchster – niedrigster Ietzter Nächstfälliger Divi dendenschein: Stück M 300.— NMr. 23 Stück M 400.— Nre 24 Ver jährung der Dividendenscheine: Nach den gesetzlichen Bestinmungen-. Tag der let zten H.-V.: 11.8.1949 schlussbenerkungen: Nach der Fährungsreform hat sich das Geschäft des Unter- nehmnens gut entwicke lIt . Es konnte sorvohl in der Trans- port- àa1s auch in der Kraftfahrzeug-Versicherungsbranche eine beacht liche Steigerung der Pränieneinnahnen erzie- Ten. Anmne rkung: BPre Bilanzen nebst Gewinn- und Verlusrechnungen werden war nach Cenehmigung des RI-Abschlusses durch die in unserem Eildienst veröffentlichen. Der Verlag. Nach Prüfung durch die GeselIschaft abgeschlossen im März 1950.