Väctoria zu Berlin Al lgeneine Versicherungs-Actlen-ÖGese1I1schaft einstelI len, veil dle Inflation ihn unnöglich machte. 1901 wurde die Haftpflichtversicherung aufge nommen, 1904 wurde die Tochtergesel lIschaft Vaotoria Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesel Ischaft ge-— gründet, die nun ihrerseits die Feuer- und Ein- bruchdiebstahlversicherung betrieb. Nach demn Kriege überliess die Victorila-A11geneine“ den Betrieb der Transport- und Haftpflichtversiche- rung ihrer Tochtergese Ilschaft, der Victoria- Feuer', mit der sie organisatorisch auf das engste verbunden ist Die GesellIschaft nat von Anbeginn an auch im Ausland gearbeitete Ende 1915 hatte die Gesellschaft einen Versiche- rungsbestand von 2 Mil1I1arden Mark und ein Vernögen von 1 Ma114arde. Nach Überwindung der Neltkriegs- und Inf lationsschäden var die Ge- se1 lschaft vwieder dauernd in Aufstieg. Inde 19359 belief sich der Versiche rungsbe st and auf 739 000 Versicherungen über rund MI 1 300 Mi11. und das GeselIschaftsvernögen auf rund RI 4359 M 11. 1927: Erwerb eines Gebäudes in VWien, Schotten- sa sse 10, Neuaufnahne des französischen Ver- si1 oherungsgeschäftes 1928: Kapitalerhöhung. Die neuen Aktlen dienen àa 1s Schutzaktien; ein Bezugsrecht wurde nicht gewährt (s. aber unter 1931). 1929 hurde zu geschäftlichen Zwecken in Paris und Madrid je ein Grundstück erworben. 1930: Aufhe bung der Sequestrierung in Frankreich. Dae Umgruppierung des Aktienbesitzes der Vioto-- Tia-GeseIlIschaften, die in qahre 1929 begonnen wurde, ist 1930 zu Ende geführt worden. Daduroh sand sämt 1k he Aktien der Victorla-Gesellschaf- ten am Rhein in den Gesel lschaftsbesitz überge Sangen . 1931: Laut Reichsgericht surteil vom 31. März wurde die in 1928 beschlossene Kapitalerhöhung um RI 2 000 000,– für ungültig erklärt. 1938: Erwerb der Aktien der Vorsorge Lebensver- Ssicherungs-AktiengeselIschaft und des sudeten- deutschen Lebensversicherungsbestandes der Böhmischen Vechselseitigen Lebensversächerungs- anstal1t Prag, sowie des Unfallversi cherungsbe- standes Ihrer SchwestergeseIIschaft, der Ersten .... Versicherungsanstalt, rag 1939: Erwerb der EIbe' Schadenversächerungs- anstalt A. =0. 7 Prag 1940: Viederaufnahne der Tätigkeit in Frankreich und Freigabe des aus der Zeit der Zwangsverwal-— tung in ersten Veltkrieg stannenden Gutnabens bei der französischen Regierung. 1941: Erwerb von 6 und Verkauf von 5 Grundstük- Ken. 1942: UÜpernahne sant11cher Aktien der *EIbe Lebensversicherungsanstalt A.-G., Prag. 1943: Erwerb der Aktiennehrhelt der Vlener Ze- se 1Ischaft 'Der Anker A1I1gene ine Versicherungs- AktliengeseIIschaft , Der griechische Versiche-— rungsbestand der GeselIlIschaft sant a1l1en sonst1— gen Verpfliohtungen wurde von der griechischen Versitcherungsgesellschaft 'Mitropolis übernon- men. 1949: Die GeseIIschaft hat ähren inländis chen Unfal1-Versicherungsbestand (ausgenonnen die Unfalltod-Zusatzversicherungen zu Lebensver- sI1cherungsverträgen) durch Bestandsübertragungs- vertrag auf die Vaictoria-Feuer' in Ber1in über- tragen. Das Aufsicht sant für das Versicherungs- wesen in Ber1in hat diesen Vertrag ni1t Virkung für al1 1e Versicherungsverhältnisse an 20.4.1949 genehmigt. Besitzbeschreibung Die GeseIIschaft besitzt zahlreiche Grundstücke in Ber11n, Hanburg, München, Nürnberg, ferner ain Vien, Prag, Aussig, Reichenberg, Teplitz- Sohönau, Budapest, Bukarest, Madrid, Paris und Sofia. Betei 11gung: (Nähere Angaben hierüber und über das Schicksal 18009 des ausländischen Grumbesitzes wer den in end- gültigen Bericht folgen. Der Verlag).- Tochtergese1Ischaften: 1818 UHLetorlka-Heuer-Isrsicherung.-Acettengesell- schaft, Berlin gegründet: 22. Februar 1904 Kapital: 4 200 000.–, davon RI 840 000.— Aktien Lit. 4 RI 3 360 000.—– Aktten Lit eB (vol lIgezahlt Pividende an RM ab 1939: Aktien Lit A: 8 7 12 an Anleinestock; 8; 9.80; 8,40; 8, 40. fat- B: 12,80 £ 12 Einzahlung auf A.-XK.; 13,76; 25, 24; 35, 60; 33,50, Bete 11gung: 52,43% = nom. MI 2 201 780.— 2 Zctecka-Rudekversieherangs-Aetlengesellechart. B=lan gegründet: 15, November 1923 Kapital: Nl 1 400 000,-–, davon RM 280 000.— Aktien Lit .4 R1 1 120 000.— Aktien Lit B (vollgezahlt Zweck: Rückversicherung jeder Art. Dividende ab 19359: Aktien Lit. A: leihestock; 8; 8; 5%, 9 £ 57 an An- 3% Victoria an Rhhein, 411gene ine Versieherungs- Ictien-GeseIIschaft, Büsse Idorr gegründet: 235. November 1925 Kapital: RM 1 000 000.–, davon I 100 000.— Aktien Lit. 4 (vorlgezchfit), MI 900 000.– Aktiaen Lit . B (vo1 Igezahlt). ividende ab Axtien Lit .A: 8;6; 6; 5%. Aktien Lit. B: 536; 6; 5%. 4 % Viotorla am Rhe in, Feuer- und Transport- Verskeherungs-Aetlen-GesesIZchaft 88?1= do gegründet: 23. Novemnber 1923 Kapät a1: RM 3 000 000=–, RI 200 000.—– Aktien Lit 4 (vollgezahlt), MI 2 800 000.– Akt. Lit .B (25% eingezahlt). Zweok: Feue r-, Eänbruchdiebstahl-, Unfa11-–, Haftpflicht-, Vasserleitungsschäden-, Transport-=, Kraftfahrzeug-, GI1as- und Ausfuhrversicher Dividende ab 1959: Aktien Lit A: 8;6;6 Lit . B: 83636; 6%. Bete1 Iagung: 1067, eingezahlt M 900 000.— 5 % Vorsorge Lebens-Jersicherungs-Aktiengese 11— séhaft, Ber IIn J. gegründet: 4 Cktober 1929 Kapital: RM 1 500 000.– vol1 1 e ingezahlt. Zweck: Unmittelbarer Betrieb der Volksversiche- rung. Dividenden ab 1939: 535; 5; 5% Betei Iigung: 100%. 6 , (Elben Schadenversicherungsanstalt A -6G. Erag. gegründet: 1922 Kapit al: K 5 000 000.– Zweok: Versicherungn aller Art nit Ausnahne der LDebensversäicherung. 100 %,. 7 (Ülbes 11%%%%. A–―= Prag. gegründet: 1922 Grundkapital: nom. % 2 000 000.– vol1 einge- zahlt. Zweck: Lebens- und Rentenversioherung. Beteiligung: 100 %. 8e Der Enker Allgeneane Verskeherungsz=(2- 6n gegründet: 1858 Kapital: R 2 000 000.–, voll eingezahlt. Zweck: Lebens-, Renten- und Invalidttätsver- sicherungen, Feuer-, Glas-, Unfa11- und Haft- 63 6%; Aktien eeeeeeeg