t, 3 3 Lapfralentvigklung: Urspr. A.-K. M 850 000.—, keutages Grundkapital: M 2 500 000. Prüfstelle: OÖldenburgische LIandesbank A =0, O0Idenburg. Stichtag: 1. Januar 1950. Grundbes4tz: 1939 1948 1946 1047 1948 Gesant: an 241718. 169365, 169365, 169563.169365 b) Bebaut: an 218087. 145734. 145734. 145734 145731 Belegschaft: . 179 8. 362 b 1le : b) Inteznationales Elaschenverkauf abüro CnH-–Id=IIduId-I. Buchwert der Beteiligungen an 31.12.1947: RI 35 800.–, an 31.12.1948 DUM 13 800.— Die Gesel lschaft gehört folgenden Verbanden an: 1) Fachverband der Hohlglasindustrie in Virt- schaftsverband der Clasindustrie, Rinteln; 2) Verband der CIasindustrie, Obernkirchen. Stetistik erhöht bs 1925 auf M 3, 35 M111, Umste1lung des A. -K, It. H.-V. vom 16.12.1924 unverändert auf MI 5, 55 M411 in 3 350 Aktien zu je NI 1 000– Dle H. -V. vom 20.71931 beschloß Herabsetzung des A-K, von I 3, 35 Mi 11 , um RI 850 000, auf Rli 2, 5 Ma 11, durch Ankauf von nom. RII 850 000.– Aktien und Einziehung derselben. Art der Aktien: Stanmaktien. Börsenname: Öldenburgische Glashütte notiert in Brenen in Freiverkehr (seäit Ckt. 1949), früher in Hamburg. Ordn.-Nr. 8/68630. 0 Stücke lung: 2 500 Stücke zu je MI 1 000. (Nr. 1–2 500). Lleferbar sand säntliche Stannaktien. Voraussetzg zur Vertp--Ber, gegeben Vertp. -S.-RBk.: Hannover 7 9 Axtien: non. RI 34 000–, Buohwert R * Angestellte: 14 ordenburgische Glachütte Aktiengesellschartt Verfahrung der Dividendenscheine: Gesetz1iche NIst. Dae derzeitige Kapazität (s theoretische Lel- Jahresunsatz: 0,2 1.1 (In HIII. M7 2?2 0o, /7 22 Kurse: Rl-Kurs Ende 1942: 146 %. Ml-Kurse (seit Öxtober 1949): Febr. 4249 kte Nove Dezs 1230 Jan- höchster: 40 33 60 60 60 niedrigster: 38 40 35 60 60 Ietzter: 40 33 60 60 60 Dividenden auf Stennaktlen: „. 1222 49 41 42 42 4 42 48 47 48 ./p// 0 Nred Div. Sch. 12 15 14 15 16 — - Nächstfal111ger Dividendenschein: Mr. 17. Tag-der letzten H-V: 24. Februar 1948, stungsfähigkeit) der Cese Ilschaft wird — genes- sen an 1939 – auf 100 %, ddbe derzeitige prakt- sche Ausnutzung dieser Kapazität auf 80% ge - schät zt. Die Anfregen aus den Auslend führten wegen der henmenden Dol larklausel noch nicht zu Geschäfts- abschlüssen. 3