Spiegelglas Union As. –6. * gepachteten Betriebsanlagen. Ver- handlungen zwecks Übernahne der reset- Ilichen 50 % des Mirrolyt-Kapitals. Verschnel1zung nit der Böhmnischen Spie- ge1glas Verke G. m. b. H., Teplitz-Schönau, Aufgabe der Produktion der (Mirrolyt A.- G. „ Kuttersohitz* und Übernahne durch da Hauptwerk nit Mirkung von 1, Märs 1943. Lt . Beschluß der a. o, H. =V. von 13, März 1944 Kapitalerhöhung un RM 1, 0 k411. (s. Tapitalentwieklung). (Portführung der Entwieklungsgeschiechte in endgültaigen Bericht). 1942: 1943: 1944: Besitz- und Betriebsbeschreibung A. Eigene Febrikatlonsbezraebe. 1 Furth (Bay.) Anlagen: Glas-, Spiegel-, Hol z- und Me- tal lIwarenfabrik. 2, Purth àn Jald Anlagen: Hütten nit Spiegelglaswannen-, Sohleif- d Polierbetrieb. Arbeltervo ÜAuser. Vervaltungsgebande und LIagerräune Fürth Zur garbenstrage 4/ größeren rundbes1t2. (Dae in der Tecohechoslowakei gelegenen Fabrikat ionsbetriebe sand sei1t Kriegsende der und Nutznießung der CGesel11-— schaft entzogen). Häuser: Beteiligung- uMMirrolyt A . -G., Kutterschite-Sudetenland Gegründet: 15, Dezenber 1937. Zzweck: Kapitalgese1 Iech. Kapital RM 1 800 000. Betei 11gung: 50 . Z. Zt. den Einf lußs der CeseI Ischaft ent zogen. Stasflk Kapltalentuieklung: Grundkapital vor 1914 M 2 300 000.—–, erhöht bis 1922 auf M 50 000 000. – in Stannaktien und M 1 500 000. – in Vorzugsakt ien. Unstel lung auf Reichenark 1t. Beschluß der H. -V. von 15.1.1925 und zwar der Stannaktien in Verhältnie 50:3 auf RM 3 000 000. – und der YVorzugsakt ien in Ver- hältnis 62/2: 1 auf RM 24 000. –- -' Lt., Beschluß der H. -V. von 14. Jul1 1926 Rück- zahlung der Vorzugsaktien zu 120 %. Kapital- erhöhung un RM 24 000.– 6 $% Vorzugeakt ien 1t. Bes ohluß der H. -V. vom 25. Juni 1929. Dle H. -V. von 27. Septenber 1932 beschloß eine Herabsetzung des érundkapitals in erleichteter Porn durch Einztehung eigener Aktien von RM 3 024 000. – un RM 300 000.– auf RM 2 724 000.–. Eine weltere Herabset zung des Kapitals erfolgte 1t., Beschlus der H. -V. von 30. Januar 1936 in erleichteter Forn durch Zusannenlegung des Stanmnaktlenkapitals in Verhältnis 5:3 von RM 2 700 000. 34 RM 1 620 000.– zweoks Sanierung der GesellIschaft. It. Beschluß der a. o. H. -V. von 13. Novenber 1940 Kapitalerhönung un RM 356 000 – durch Aus- sabe von stannrechtlosen Vorzugsaktien über je aom. RM 1 000 .- nit Gewirnante 11berechtagung ab 1. oktober 1940, dae zu 105 % von den stann- aktaonären 511 bezogen werden konnten. G1eich- seältg Unwandlung der bisheragen RM 24 000.— 6 ― „ in Vorzugsaktien der neuen „ Lt , Beschluß der H. -V. von 18, Mai 1942 Unwand- Tung der RM 380 000. – st annrechtlosen Vorzugs- aktien in Stannakt ien nit Dividendenberecht igung für 1942., Duroh gleichen Beschluß Kapitalerhö- hung um RM 1 500 000.– auf RM 3 500 000. – Diva- dende fFür 1942. für die bäsherigen Voraugseakt ien 1:1 zu 105 %, für die „ 37 2 zu 107 . Veitere Kapital erhöhung un RM 500 000.– auf RM 4 000 000. –' aus den genehnigten Kapital, da- von RM 100 000. – an die Deutsoche Bank Fürth, zu 100 % zur Verwertung in Sanne der Gesellschaft und RM 400 000. – zur Ang laederung der Böhnisohen Spiegelglaswerke. Lt. H. -V. -Beschluß von 13.3.1944 Kapitalekhes umn RM 1 000 000.–, die in Verhältnis 4:1 von den Aktaonäkren bezogen verden konnten, Heneiges Crundkapital: RM 5 000 000. —-—[U Art der Aktien: Stannekt ien Börsennane: Spiegelglas Union Ac Notiert in Hünchen Ordn.=-Mr, Stücke lung: 4900 Stücke zu je RI 1 000.— (kr. 1-1520, 1621–5000), 1000 Stücke zu je RM 100. (Nr, 1-1000). Lieferbar sind sänt liche Stammaktien. Voraussetzg, zur Jertp-Ber, gegeben Vertp –8 0 –Rx –2 München Prüfstel1 le: Bayer. Creditbank, München stichtag: 1. Jannar 1950. KEurse Letzter RM-Kurs: 130 7 DM-Kurse: 49242 12498 JanZIunl Z11 Ang-SP*-OÖkX-Mev- D22: höchster: 35 28 22,5 22 22, 5 35 40 33 niedrigster: I48 :. Letzter: 28 24 225 20 22:: 1289 dan. Febr. März April Maa höchater: 44,75 41,5 37 32,5 31,79 niedrigster: 36,5 37 31 30 298,5 Tetzter: 39 K 32,5 531 30 Dividenden auf Stannaktien: 1939 1940 1941 1242 1945 1944 19483 1946 an $: 0 4 4 4½ 4½ 0 Nr. d. Div. Scheines — 14 = 1 3 — Machstfalliger Dividendenschein: Nr. 4. Abgeschlossen in Juni 1930.