bdeut sche Babcock & WIlcox-Danpfkessel-werke 1948: Durch H.-V. -Beschluss vom 20, Januar 1948 wurde der Sitz der GesellIschaft von Berlin nach Oberhausen verlegt. Infolge naßgeblicher Beteiligung britaschen Ka- pital1s steht das Unternehnen unter Gesetz 52. Zzur Beseit igung einer etwaigen Überfrendungsge- fahr beschloss die gleiche H. -V., die Inhaber- akt ien in Nanensaktien umzuwandeln, Das Exportgeschäft ist nit einer Rei he großer Aufträge wieder angelaufen. Besifz- und Belriebsbeschreibung 1, Verk Oberhausen (Rhad, ) (Sannverk? Anlagen? a) Arnaturenfabrik nit Prüfstation, bau : fabrik, Lehrvwerkstatt, Maschinenfahrik, Mate- raal-Untersuchungsansta 1t, Presswerk, Schwels- sere1, Ekonomiserfabrik, Rohrea brak, Gießerei mait Röntgenanlage, Schmniede, An1 für Rohrein- valzen und Abpressen, bUperhitzerfabrik, Verk- zeugschlossere4, Schreinerei, Akkunulatoren- anlage, noderne hydraulische Miet- und Press- Iuftanlagen, eigene elektrische Zentrale, eigener Gleisanschluß zur Reichsbahn, Doko- motaven, Dampfkräne, elektrische Kräne, An- schluß der Giesserei und der Schniede an das Städt. Elektrizitätswerk; b) Rohrfabrik. Maschine 11e Einricohtungen: Baboookkessel nit Überhätzern und Kettenroster sämt Iieche Spezialnaschinen. Häuser: Verwaltungsgebäude, Betriebsbüroge- bäude n1t Lagerhaus, Lagerschuppen. Daie Anlagen waren duroch Luftangriffe erheblich beschädigt, sind inzwischen jedoch wieder baut. 2 . Iurenka-Verk 3 An Iagen: 2 Verkhallen nit Baua btei lung und Kontagelager. Die erheblichen Fliegerschäden sand inzwischen beseitagt. Z Herk Cleivitz 08. Bas Verk vVerrügte Über unfaugreiche Fabrikations- anlagen und naschinel lIe Einrächtungen Es wurde 1945 vol lkonnen ausgebaut und enteignet. B e t e 1 1 1 gu ug en (Nanere Angaben erfolgen bei der Meubearbeitung) 1.Blag & Ce- CGenzbK Oberhausen(Rhld) 2. 2.4 Cegründet: 19. Junf 19. 2. Heanfried GenbH Operhausen (Rn1d.) egründet: November I9 3% Magehinenfabrik Vester Cen bH. Leverkusen- Küppersteg, Cegründet: 2939. Kapital: MI 200 000.— Zweck: Fabrikation von Hochdruoekarmaturen fur al 1e Zvecke sowie und „„ behörtel1e. Fruhere Betelligungen: 4. Obexschlesäische Kesselwerke BeMever Gen, b.H, GlelvItz. Cegründet: 19. März 1902. Kapaital: RM 400 000.–. Bete4 11gung: 100 %. Zs Baboocek & Vilcox Cazane de Aburi 8AR Bukarest, GCegründet? 25. ctober 1939. Laplea12 Le1 2 000 000.—–. Beteilagung: 100 7%. Statistik Kapitalentwicklung: Kapital vor 1914 M 35,5 erhönt 518* 1922 auf insgesant M 20,0 1925: Umste1 Iung in Verhältnis 5722?2 auf MI 8, 0 M411, duroh Abstenpelung der Aktien über M 1 000. – auf RM 400–. 1942: Kapitalberichtigung genass Dav vom 126, 1941 un MlI 2, 0 M111, auf MI 10, 0 M111. duron Heraufstenpelung der Akt4en von RI 400– auf RI 500=– Der zur Berichtigung einschliesslich Zuweisung zur gesetzliohen Rücklage und Pauschsteuer benötigte Betrag wurde durch Auflösung des Spezialreservefonds mit M 1, 7 ka 11 , und Entnahne aus den Gewinn- vortrag von 1938 rat M 0, 7 M4111, gewonnen. RlI 10 000 000.–. Nanensaktien. (B1e 1948 In- Heutiges Erundkapital: Art der Aktlien: haberaktien), Börsennane: Deutsche Babceock & Valcox A Notiert In: sse ldezf und in Freiverkelr in B 9 ÖOrdn.-Nr.: 55 070. Stücke lung: 20 000 Stücke zu j3e RI 500.— (Nr. 1 =– 20 000) . ILlieferbare Stücke: Semtalache Aktien 11e- ferbar, (Börse DüsselIdorf) KArss 1924 „„ Hak Jun Zul Aug SeD?E Kr- höchster: 2 7³ 70 70 niedrigster: 69 72 70 70 70 Ietzter: 8 2 73 70 70 19230 Nov, Dez, Jan, Febr. höchster: 90 92 –&0 95 niedrigster: 70 90 –6 88 Iletzter: 90 92 –60 95 Plridenden: 38/39.32740. 40741 41742. 42743 3 an %: 81) 8 60) 6 6 6% Nred Div.- 0 Scheanes: 41 „ 44 45 é ) davon ? *% an Anleihestock. ) auf das berichtigte Kapital. Tag der letzten ― 1948. Abgeschlossen in März 1950, ao. RH am 20, Januar 1625