Deutscheisen Berlin Drahtansehragt: BYernruf: Postscheckkonto: Samme Inunner 32 20 71. BerIin 471 50. Benkverbindungen: Ber 11ner Disconto Bank A0, Berlin; Bank für Hande 1 und Lldusbrie Ad, Ber 11n; Berl1ainer HandeIs-Benk 46, Berlin; BankgeseI Ischaft Berlin la, BerIin; Ber1iner Stadtkontor, Ber1in. Gxündung: Die Gründung der „ erfolgte am 85 a 19 06 nit einen Grundkapital von M 0 00 = 0 Zweck: Handel nit Erzeugnissen aller Art aus Eisen, Stahl und anderen Verkstoffen, die Be- und verarbetung s0oIcher Erzeugnisse, der HandelI nit sonstigen Baustoffen, der Betrieb von Unternehnungen aller Art, die einen gleichen oder ähnlichen Gegenstand naben, sowie die Betei ligung an solchen Unterneh- mungen. Vorstand: Herbert Herrmann, Berlin; Kn41 Schmidtke, Ber1in. Erokurlsten: Ge-ieorg Bütow Richard Kroker. Aufsacht arat: Rechtsanwalt Dr. Hans Thonas Ache 11s, Dahlem, Vorsitzer; Direktor Georg Rasch, Peine, stv. Vorsitzer; Direktor Kar1 Heinann-Kreuser, Köim-Hulhein; Direktor DreHans Pi lder, Leonberg. 3 Geschäftslahr; Kalenderjahr. Staunrecht der Aktien in der H. –V.: Je nomn. RM 100.– 1 Stanne . 33 Satzungsgenzsse Lernendung a29 2s Reingevinns: Der Reängewinn, der sich nach Vornahne „ Abechreibungen, Vertberichtigungen, Rückstel1lun- gen und Rücklagen ergibt, Wird an die Aktzonäre verteilt, sofern die „ keine andere Verwen- dung beschließt. Aufpbau und Entwicklung Die pDeutscher Eisenhandel AktiengeseIIschaft“ Sing aus der vom Geheinen Konmnerzienrat Louls Ravené in Jahre 1906 gegründeten Vereinigte Ravené sche Stabelsen- und Trägerhendlungen A.-0 Ber 1an, hervor und begann ihre Tätigkeit an 1. Januar 1910. Sie führt deren HandeIsgeschäfte fort und ist gleichzeit 1g DachgeseI Ischaft der von ihren Mitbegründern eingebrachten Eisenhan- delsgeschäfte und Beteiligungen geworden. Die zahl der Beteilagungen erhöhte sich in Laufe der Jahre bedeutend. (Veiltere Angaben folgen in endgültigen Bericht). Nächstfzlliger Dividendenschein: Vorleußiber Bericht Gaaemnse: finanzwirtschafflicher Bericht folgt baldmöglichst) Deufischer Eisenhandel Aktiengesellschaft Sitz der vervaltung: (1) BerIin-charlottenburg 5, Fritschestraße 27/28. Statistik Ks Ltelentylgklnn Kapital1 vor 1914 M 25, 0 MII., erhöht bis 1925 auf M 200, 0 M111. Stann- aktien, M 50, 0 M111. Vorzugsaktien unl M 100, 0 Mi111. Vorrats-stannaktien. 1924: Unste 1Iung der Stannaktien (25:2) auf M 16, 0 MK111 , der Vorzugsaktien (200: 1) auf BI 0, 25 M111, und der Vorrats-stannaktien (25: 2) auf RM 8, 0 M111. 1929: Bege bung von RI 1, 0 M111. Vorrate-Stann- aktilen an Schleeische FPort land-Cenent-Industrie, NI 3, 0 ki11, an Feiner Valzwerk, Arbed, Deutsche Industrieverke und Borsigwerk. 1930: Veitere Begebung von M 1, 0 M411. vorrats- Stanmaktien zu pari an K. -6,. 0. E,De1 Ischau, Ber- 1an. Nunnehriges Grundkapital M 21, 0 M411, Stanm- aktien, I 0, 25 M411. Vorzugsaktlien und RM 3 0 K111. vorrats-stannaktien. 1932: Einziehung von RM 5, 0 M411 . Stannaktien, R 0, 25 M111. vorzugsaktien und RI 3, 0 M411. vorrats-Stannaktaen- Das nunnehr RM 18, 0 M4 11. Stammaktien betragende A.-K, wurde aureh Zusan- menlegung im Verhältnis 221 auf MI 9, 0 M111. herabgesetzt. 1936: Erhöhung des Kapitals un MI 3, 0 M111. auf RI 12, 0 M411, duroh Ausgabe neuer Aktien, angeboten 321 zum kurse von 103%. 1941: Kapitalberichtigung gem. DaV von 126.41 um RIM 6, 0 M111. auf RI 18, 0 M411., Der Berichtai- gungsbefrag wurde gewonnen duroh Entnahne aus der freien Rücklage in Höhe von RI 2, 05 M111 durch Zuschreibung von I 3, 83 M111. zun Anlage- vernögen, durch Entnahne aus sonstigen B1 1anz- posten in Höhe von RI 0, 12 M111. Heut iges Grundkapltal: RM 18 000 000—–. Art der Aktien: Stanmaktlien. Börsennane: Deutscher Eisenhandel Notiert: in Frankfurt(Maan) und imn Prelverkehr an Hanburg. OÖOrdn .-Nr.,: 35 080 Stückelung: 15 000 Stücke zu je RI 1 000.— (Mr. 1 = 15 9985 3 272 Stücke zu Je MI 5300. (Nr, ZWe * = 000) 13 640 Stücke zu je RI 100.= (Vr , zw. 14 001 – 44 000) 14eferbar sind sämtI 1ohe Aktien. Lieferbare Stüeke: Kx ge (Börse PFrankfurt (ain) Letzter M-Kure: 68 %. 1950 DM-Kurgse: 1248 1242 Jan Febr APZ11 höchster: 8 19 18 16,25 16,25 16 niedrigster: 3 155 16 16 letzter: 14 16 16, 25 16,25 16 Dividenden: 41 1942 1 ar 35 810 38 30 75 Daiv. Soh =Nr,„: =3 3 193 weitere Ilegen noch nicht vor. Davon 1 % an Anleihestoock. Auf das berichtagte Kapital, davon 2/3 % an Treuhandstock, Nr. 13. Tag der Ietzten Hauptversannlung: 4.Mai1 1943. 1826 Nach Früfung durch die Cese1Ischaft sen in Mai 1950.