Maschinenfabrik Aktiengesellschaft * Sitz der Vervaltung: (14b) Veingarten/württ. Dreahtanschratt.: Maschinenfabrik Veingartenrürtt. Eexnruf: Ant Ravensburg 28 45 = 28 48,. Postacheckkonto: Stuttgart 5 64. Bankverbindungen: .. von Vürttemberg und Hohenzol- rern, Ravensburg, Konto Vr. 59/88; Württ. Vereinsbank, Filiale Ravensburg; Allgeneine Bankgese1 Ischaft Stuttgart; Fayeräsche Hypotheken- u. Vechsel-Bank, München; Kreissparkasse Ravensburg, Hauptzveigstelle Veingarten, Gundung; Dre Gründung erfolgte an 10. Oktober 1898 unter Übernahme der Firna Reinrich Schatz, Veingarten mit einen Grundkapital von M 700 000.– . Die Pir- ua lautete bis 17. Juni 1940 Maschinenfabrik Veangarten, vorn. Hoh. Schatz, Aktlengesel Ischaft*. Zweok:; Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Verk- zsugen für Eisen-, Blech- und Metallbearbeitung. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesel lschaft zu Allen Geschäften und Massnahnen berechtigt, die Zzur Errefohung des Gesellschaftszweckes notwen- dag oder nützlich erscheinen, insbesondere zun Erwerb und zur Veräusserung von Grundstücken, zur Errichtung von Zzweigniederlassungen in In- und Ausland, zur Betei11gung an anderen Unterneh- maungen gIsächer oder verwandter Art, sowie zun Abschluss von Interessengene insohaftsverträgen. Erzeugnisse: Exzenterpressen, Kurbelpressen, Ziehpressen, Enltehebe Iprägepressen, Stanzaut omaten, Stufen- Pressen, Reibrol lenspindelpressen, Kreis- und Karvenscheren, Kniehebeltafelscheren, Abkantna- saohinen, Blechrund- und Blechriochtnaschinen, Formeksenscheren, Dochstanzen und Säickernaschi- nen. Lerstand; Direktor Dipl.-Ing. Hans Böhringer, Veingarten; Direktor Karl Glaser, Ravensburg. ntsichterzat: Ur Hax Martin Schlenker, Königsfe 1d/Schwarzw., Vorsitzer; DATrudbert Rlesterer, Stuttgart, ste11v. Vors1t- Zzer; bar1 Davidsen, dän Konsul, Leonberg; Dr. Ing. Vi lhe in Haspe1, stuttgart-Untertürkhein; Bernhard Locher, Tettnang. 22 chlußprüfer 5 28 ahwäblsohe freuhand A. -6., Stuttgart. Gssahäftalahr: Kalenderjahr. Einnreght der Aktaen in der H. =V.; nom. 200.– St.— 3 1 Stinne, 3de nom. Rl 1 000.– St. -Akt. = 5 Stannen. 3 Nexvendung des Reingewinns: Der Re ewinn, der sich nach Vornahne der Ab- schrefbungen, Vertberichtigungen, Rückstel1lungen und Rüoklagen ergibt, steht zur Verfügung der H.-V., die über seine Verwendung bestinnt. Aunksszohtsrat-Vergütung: De Mftglfeder des A.-R. erhalten Iastenfrei: Ersatz für dde ihnen be1 Vahrnehnung ähres b) einen festen Betrag von RI 1 für jedes Mitglied des A.-R. und RI 2 000. rür den jeweiligen Vorsitzer; o) einen antei1 von 15 % an den nach 5 3 AG errechneten Jahresgewinn. ÜÖber die Vertei- Tung des unter c) bezeichneten Gevwinnantel18 unter die einze lnen Mitglieder beschliesst der Ae=R. 000.– pro Jahr 98 Abs. Zahlstel1len: Ilungn). CeselIschaftekasse in Veingarten; Württ. Vereinsbank, Filiale Ravensburg; — Südwestbank Stuttgart; Al lgeneine BankgesellIschaft stuttgart; Bayerfrsche Hypotheken- und Vechsel-Rank, Mün- chen. Aufbau und Entwicklung In Jahre 1933 hat die Gesel Ischaft die bisher in Erbbaupacht ven der Stadtgenende gepachte- ten Grundstücke (Strassendurchzüge) nit 6155 am fest erworben und der Stadt ãagegen 4460 an andere Grundstücke im Tauschweg abgetreten, 19358: Lt. H. -V.-Beschluss von 2. August: Einzie- hung der Vorzugsaktien (s. apitslentwieklungs). 1939: (ründung einer Unterstüt zungskasse e. V. 1942: Kapitalberichtigung (s. Kapitalentwick- Besifz- und Betriebsbeschreibung Verk Jeingarten, Anlagen: Scehnfede, Schlosserel, breherel, Schreinerel usw., Montagehallen; Anschluss an ein Erosskraftwerk; Elektrische Unforneranlagen, Häuser: 27 Beanten- und Arbelterwvohnhäuser mat 64 Vohnungen, 1 Gefolgschaftshein. Dle GCesellschaft gehört folgenden Verbande an: Zachver band Eisen und Heta11 für Fürttenberg- Hohenzol lern, Reut Iäingen. Statistik Kapital vor 1914: En 2 Mi 11. = „ 9 erhöht bi s 1923 auf M 12, 0 Mä11. St.-Akt. und M 1, 0 M11. vVorz. Akt . An 30.12.24: UnsteI lung auf RI 5, 0 M111, Ste-Akt. und RM 0, 005 Mi 11, Vorz,-Akt. (vernältnis 4:1 bzw. 200:1). an 31.5.1932: Kapitalherabset zung durch Einzlehung eigener Vorratsaktien un RM 0, 5 Mi111. St. -Akt., auf RM 255 Mi 11, Am 2 ,8.1938: Einziehung der RM 0, 005 Ma11. Vorz.-Akt . und an 17.7.1942 Kapitalberichtigung genäss Da von 12.6.1941 um RI 1, 0 Mi1 1. auf RM 3, 5 M11. Die zur Kapi- talberichtigung benötagten Betrage vurden g868– wonnen durch Zuschrei bungen von NI1 340 000.— zaum aAnlagevernögen, durch Höherbevertung bein Umlaufvernögen im Betrage von RM 600 000, und durch Intnahne von M 60 000.– aus den Gewinnvortrag. Heutiges Grundkapital: RM 3 500 000=. mtes erwacohsenen Auslagen; Art der Aktien: Stannaktlien. Börsennane: Maschinenfabrik Veingarten. Notiert in Stuttgart und München, Ordnungs-Nr-7 865790. SsStücke lung: 3 300 Stücke zu je MI 1 000 (Vr. zw. I =– 53 800), 1 000 stücke zu je RM 200.— (Nr. 1 1 000). Lieferbar sind säntliche Stannaktien, Als Manuskript gedruckt. Copyright by DAs SPEZIAIL-ARCHlw DER DEUTSs CHEN WIRTS CHaAfFr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- Straßec). Lizenz-Nr. UsS-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. –Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genchmigung des Verlages ist untersagt und wird 0ls Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 1841