3 Bronzefarbenwerke Atäengesel 1schaft vorm. Car1 Schl enk Tochtergese1 Ischaftten = RM 300 .- und 100 vorzugsaktien zu RM 50.- bestinnt). - Amn 11.4.29 Erhönung un RI 195 000. Die neuen Aktien vurden unter Aueschlusse des Furse von 1007% der Hresdner Bank Fil iale Fürn- siand sodann ãan diese zu 100% für ihre Alters- Entwicklung). Art der Aktien: RI 1 495 000 .- Stannaktien (Hain)/. ordnungs-NMr. 1 52 740/52743. Stückelung: Stamnaktienz dilenten zur Übernahne der restil1ichen Aktien der (Hinzelheften folgen bei der Neubearbeitung). TL Auerbeach & Co. Gm.b. H., Mürnberg'. Cegründet: I188?8; 83e1t * 10 19 It = Georg Benda Vertrilebsgesellschaft m.b. H., NUnbers Uesruündertt 22.3.1939. Rad ãum Bronzefarben- und Blattnetall-Verke Cn-BH. NÜUnberz- Gegiündet: Jun 1958. Buchwert der Betei 1 1gungen an 51.12. 1947: RVM 853 424.80. Statistik Kapitalentwicklung: Urspr. Crundkapital M 7 250 000–3 I908 Erhöhung un M 250 000 ,=–, 1920 um M 100 000 .= in 100 Nanens-Vorz.-Aktien; 1923 weitere Erhöhung um M 600 000.- in Stanmm- akti en zu M 1 000 .- , Am 17.12.24 Umstel1 lung auf Reichsemark (Stanmnakt ien im Verhäl tnie 10: 3, Vorzugsaktien 20:1) und zwar von M 2 200 000. auf RI 635 000 . in 2 100 Stennektien zu àm 29,4.26 Erhöhung un MI 210 000 .- in 700 Ak- tien zu RM 300.- zu 110% im YVerhältnae 3711 an- geboten (zum weiteren Ausbau der desellschaft duroh Ausgabe von 650 St.-Akt. zu RI 300.—. gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum di'e Verpf1ichtung überlassen, hier- von 168 000 .- zun Kurse von 100% in Verhält- nas 5711 den Besitzern der alten St.-Aktien zun Bezuge anzubleten. Das Bezugsrecht war ohne zahlung auszuüben, und zwar Im Vege der Ver- rechnung gegen die von der gl1eichen H.-V. be- schlossene Sonderausschüttung von KM 168 000.- ean die Stannaktäionäre aus amerikanischen Frei- gabeguthaben. àn diejenigen Akt aonäre, weilche von dem Bezugsrecht keinen Gebrauch genacht haben, war die Sonderausschütt tung nat 20% = RM 60 .- für jede alte St.-Aktie in bar zu zah- Ten., Die veiteren zu 100% begebenen R1 27 000. St.-Aktien stehen nät den Freigabebeträgen nacht in Zusannenhang: Sie varen von der Bank zur Verfügung der Gesellschaft zu halten uned versorgungskasse zurückverkauft vorden. — An 30. 5. 39 Erhöhung un RM 460 000 .- ain 460 Inha- ber-St.-Aktien zu RII 1 000.- (zugelassen zun Börsenhandel Apr11 1941)., Die neuen Aktien ugeorg Benda A.-G., Nürnberg' (s. a. Aufbau und Heutiges Grundkapital: M T 00-000- 5 000 Vorzugsaktien. Börsennane: Bronzefarbenwerke Schlenk. Noti ert an den Börsen: München und Frankfurt 460 Stücke zu je M 1 000.— 3450 Stücke zu je M 300. (Ir. 1 - 3450 Vorzugsaktien: 50 Stücke 2u je RM 100 ― (HMr. a 680 50) 0 Lief erbar sind säntl1iche Stanmaktien. 7 Voraussetzg zur Vertp.-Ber-gegeben Vertp. 8. –2 München. Prüfstel1 1e: Bayer. Bank f. Handel und Industrie, München. Rechte der Vorzugsaktlen: Stichtag: 1. Februar 1950. 16844 Me Vorzugsaktien/ die nicht zum Börsenhandel zugelassen sind, sind auf eine vor den Stenn- akti en zu befriedigende Dividende von 6% nt dem Recht auf Nachzahlung für Fehl jehre be- schränkt . In Fal11e der Auf 1ösung der Gese11- schaft werden sie be zu ihren Nennwert vor den St.-Aktien zurückbezahlt, ohne Anspruch auf einen etwalgen Abwicklungsmnehrerlös. Dle Vorzugsaktien haben nehrfaches Stinnrecht. Eroßaktionäre: Naml1IfTe von Scenlenk-Barnsdorf. Bestand an eigenen Aktlien: Kurse; (Börse Prankfurt) Eetzter N-Kurs: 167$. 1948 1949 Jul 4/ Dez, Jan -Zuni Jul4 Aug Sept. höchster 23 30 . niedrigster 30 30 3606 Tetzter 30 30 % okt. Mov: Dez. 19230 ZJezn: Tebr- höchster 40 52 50 58 58 niedrigeter = 40 45 50 58 Tetzter 40 48 50 838 Dividenden a STRenmaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 in % 877 7 7 13 7 0 Nr. d. Div.-Sch. 2―10 12 13 — 1945 1946 1947 an 7%: 0 0 0 Nr. d. Div.-Sch. – 0 3= $) Davon 2% zun Anleihestock,. bag der Ietzten Hauptversannlung: IT. Junf 1949. Bilanzen *E'Ü = Erinnerungswert un = Bilanzposten unter RM 500.— 31.12, 31.12., 31.12. 31.12. Aktiva 1222 1242 1242 1241 (In Tausend RM) RM Inlagevermögen (2 466) ( 347) ( 487) ( 472. 212) Bebaute Grundstücke Ceschäfts-u. Vohngeb. 1289 36 32 22 010 1) Feabrikgebäude u, a. Baul ehkeaten 607 128 111 92 538 2 Brunnenanlage – 2 * 690 3 Vasserkraft 155 50 47 77 300 4 Behelfsheine 5 — = Unbebaute Grundstücke 104 150 151 150 983 5) Maschinen u, nasch. Anlagen 366 54 30 18 578 6) Verkzeuge, Betrdebs- usGeschäftsausstattung 3 4 2 1 541 7) Kurzlebige Värtschafts- güter E 1 U Hauszäansst euerabgeltung - 33 29 23 850 9 Beta 1igungen 123 64 84 65 425