Metaligesel Ischaft AktiengeselIschaft Gewinn- und Verlustrechnungen 30.9% 30 9 30.9. 20.6. Aufwendungen 4222 4248 2241 4242 Verlustvortrag k4 Löhne u. Gehälter 18 165 7 736 380 6 300 246 Soziale Abgaben 1 9007 487 519 418 501 sonstäge soz, Auf- wendungen E 863 942 424 189 Abschreibungen u. Vertberichtigungen auf das Anlagevern. 5 419 1 461 2. 3 Zinsen 1 598 1 355 1274 921 Steuern v. Einkonnen, Ertrag u. Vernögen 591 475 549 164 sonstige Steuern 1 517 276 450 032 Belträge an Berufsver- tretungen 65 23 40 664 Cewinn naoh Vortrag 3 275 — - I 55 16 RM 35 699 15 614 16 475 16 425 301 Erträge Gewinnvortrag 722 — — Betriebsergebnisse 30 210 11 364 11 980 13 352 181 Erträge aus Beteilai- gungen 3 509 114 * 94 375 Sonstäge Kapitaler- tbräge u, Zinsen 1 060 — — — Ausserordent 1, Erträge 198 262 365 2 978 745 Ver lust n. Vortrag ... ........ RM 35 699 15 614 ice 475 16 425 301 Reingewinn-Verfeilung Dividende 2 529 — 8 Zuweisung zu sSonstige (freile) Rücklagen — — 1 735 416 Vortrag auf neue Rech- nung 755 * RM „ — 1 * Der Yer lust wurde jewei Is auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvernerk: Mach den abschliessenden Ergebnis unserer pflichtnässigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schräften der Gesel Ischaft sowie der von Vorstand er teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch- führung, der Reichsnark-Abschluss und der Geschäftsbe- richt, sowveit er den Reichsenark-Abschluss erläutert, den Sesetzläichen Vorschriften einschliessl1ich der auf Grund des §$ 3 Abs. 68 Byo von der Bank deutscher Länder erlasse nen RichtIinien. Vertansätze, soweit sie durch den EKriegsausgang beeinfiusst sind, können nioht endgültig beurteilt werden.* Frankfurt a. M., den 28. Februar 1950 Allgeneine Reväsions-und Verwa ltungs-AktiengeseIIschaft Gez , Dr. Kuhlnann gez , ppa , Sauer Virtschaftsprüfer BEMERKUNCEN ZUM LETZTEM CEsc HArrsABschruss PrR 20619 48 Die in letzten Geschäftsbericht geschilderte schwierige Lage der deutschen Virtschaft hielt auch in der Berichts- zeilt unvernindert an. Das Hinauszögern der lange erwarte- ten Vährungsreforn verschärfte insbesondere in den Ietz- ten Monaten vor den 20, 6.1948 die schwierigen Verhält- nisse a1Igenein. Auch die HandeIs-Abtei lungen, Organge- se1 Ischaften und Tochtergesel Ischaften des Unternehnens wurden hiervon betroffen. Zum Jahresabschluss wird unter Hinveis auf die Fussnoten zur Bi lanztabel le benerkt: Das vorliegende Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres stannt z um Tei 1 aus ausserordent Iichen Erträgen infolge Frei- werdens von Rückstel lungen. Ohne diese ausserordent 14- chen Erträge hätte der Abschluss einen Verlust ergeben. Vernögenswerte, deren Bevertung zweifelhaft is t, enthält dte Bi lanz in Höhe von rund RM 100 000 000.—,. Di.e für 1948 vorgesehene planmässage Ti 1gung der 5% Te 1- schuldverschreibungen von 1939 vurde in August 1948 durch Aus lo sung von nom. RM 727 500.= per 1. 11. 1948 vorgenonnen. von den in den Ziehungen für 1946, 1947 und 1948 ausge- losten 5% Tei lschuldverschreibungen von 1939 in Höhe von nom. RM 2 708 000.– vwurden bie zun 20. 6, 1948 RM 798 500. von der Cesellschaft einge löst. Pfrandbeste11ungen und Ssicherungsübereignungen bestehen nur in Rahnen der bei den Geschäften nit Behörden und im Lonbardverkehr nit der Landeszentralbank üblächen Hinterlegungen. Einzahlungsverpf Iichtungen auf noch nicht vo 11gezahlte Aktien und G. m. b. H.-Anteile betrugen am 20. 6.1948 RML 427 325. Die Gesel Ischaft ist Kreditänstätut in Sanne des Reichs- gesetzes über das Kreditwesen. Sie ist AussenhandeIsbank und hat die Devisenbankeigenschaft, Nach der Vährungsreform haben sich nach einigen Monaten der Stagnation die Verhältnisse bei der CeseI Ischaft und den ihr nahestehenden CGeselIschaften bisher befriedigend entwickelt. Der Gewinn des Geschäftsjahres 1947/48 beträgt RM 5 808 217, 64 und vernindert sich un den Ver lustvortrag des Vorjqahres von RM 4 072 801, 14 auf NI 1 735 41630 Dieser Betrag so11 den 'Sonstigen (freien) Rüoklagen“ zugewiesen werden. Nach Prüfung durch die CeselI Ischaft abgeschlossen am März 1950. 1851 0 ―――――