Ve %%%................ Gadmunger ün Ser Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft % er Bericht folgt buldmöollchrt) sitz der Verwaltung: (17a) Pforzhein, Bleichstrasse 58/68 Fernruf: 27 04. postscheckkonto: Karlaruhe 18 Ba.ankverbaindungen: Landeszentralbank von Fürttenberg-Baden, Pforz- hein (Carokonto 534/89); Badasche Bank, Filiale Pforzhein. Gründung: A.=G. seit 1899., Die Firna Iautete bis 3530. Novenber 1952: Rodi & Vienenberger A.-G. für Bi jouterie- und Kettenfabrikation. Zweck: erstellung und Verkauf von Bi jouteriewaren a1- Ter Art, Uhrbändern, Uhrketten und Uhrgehäusen. Haupterzeugnisse: BIjouterre, Uhrketten, Uhrbänder und Uhrgehäuse. Vorstand: 2 eIm Katz, Pforzhein; Karl Speidel, Pforzhein, stel1lv. Vorstand; Hermann Frank, Pforzhein, stelIlv. Vorstand. Aufsichtsrat: Bankdirektor Friedr. Adolf Katz, Bad. Bank, Karls- ruhe, Vorsitzer; Fabrikdirektor Karl Hohmann, Pforzhein, stellv. vVorsitzer; Simon, Feldkirohen b. Vesterhan/ 0b5b5. Bankdãarektor Rolf v. Cierke, Bad. Bank, Karlsruhe. Abschlußprüfer: I.KarI PatvNz1, Pforzheim. deschafts jahr; 1. lal vls 30.-Aprar. Zahletellen: eseIIschaftskasse, Pforzhein; Bad. Bank, Pforzhei und Farlsruhe. Besitz- und Betriebsbeschreibung Die Anlagen erlitten Krilegsschaden. Der Veder- aufbau wurde sofort in Angriff genonnen. Stutistik Kapdtalentwicklung: Urspr. T 500 0060.–, erhöht 1906 un M 500 000.—, 1909 um M 400 000.-, 1918 un M 800 000.-, 1920 um M 6 300 000 .- . 1925 Unstel1 lung von M 83 500 000.– auf RM 1 625 000.–. Grundkapital1 art der Aktien: stannekten. Börsennane: Rodl & Vienenberger. Notiert in: Stuttgart (Ab 1.35. 50 in Freiverk Ordn Nr 70 0 6 * Stückelung: 8125 Stücke zu j3e RM 200.–. ehr) voraussetzung zur Vertpapier-Bereinigung gegeben Vertp.=Z.RM. : Stuttgart. Prüfstelle: Bad. Bank, Karlsruhe. Stichtag: 1. März 1950. kurse: Inde 1948: 30% 1949 Jan, Febr., März Apr41 Ha Junt Jul1 nhöchster 30 30 30 28 26 — — niedrigster 30 30 % %% — — letzter 320 30 6% — 3 Aug, Sept, Okt, Nov. Dez= höchster 25 26 44 35 niedrigster 25 26 33 44 Tetzter — 2 5 26 44 1950 Jan Pebr, Mrz Apra1 höchster 388 35 niedrigster 38% E, 55 55 55 55 Tetzter Dlvidenden auf Stannaktaen: 1938/39 39/40 40/41 41742 42743 43744 an % 5 5 5 6 6 6 44748 45748 46747 47748 0 0 0 Nächstfälliger Div.-Schein: Nr. 9. Tag der letzten Hauptversannlung: 21. Dezemn- ber 1949. Bilcemzen „% 20.6. Akfivo 1932, 23848 Anlagevermögen 33 816 640) (1 501 101) Bebaute (Grundstücke Vohngebäude 94 470 rabrikgebäude 550 000 1 005 000 1) Maschinen u. nasch. Anlagen 1 366 700 2) VPerkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattg. * 131 400 3) Bete 111gung 19 009 4 Abwertungs-Ausgleich- posten 22 168 — Umlautvemögen (–0. 247) (3 1TZ 498) Roh-, H11f8s=- und Betriebestoffe 462 522 223 294 Halbfertige Varen 319 019 228 811 Fertigwaren 195 779 137 262 Vertpapiere 20 %. 1 Anzahlungen 143 189 Liefer- u. Leistungs- förderungen 1 254 580 570 672 4) Vechsel u, Schecks 147 097 — Kasse, Landeszentral- bank, Postscheck 36 654 194 898 Andere Bankguthaben 13 038 910 926 4) Sonstige Forderungen 57 257 43 504 6 Kriegsschadenforde- rungen — 720 851 7) Rechnungsubgrenzung 3 259 RM 3 325 846 4 674 509 1) Eainschl. Bodenwert der früheren Vohng eb äude Zugang RM 472 850.–, Aopschreibung RII (――§ 2) RM 192 799,–, Abschreibung RI 7 099.— 3) Zugang MM 96 018.–, Abschreibung R 48 215.—– 4) Davon R 489 553.–, schwer bewertbar 5% Davon RI 4 755.–, schwer bewertbar 6) Davon RI 41 800.–, schwer bewertbar 7) Kriegeschadenforderung RM 7 485 799.— abzg1. Rücklage f. Ersatzbeschaffung RM 2 762 949.— Als Manuskript gedruckt. Copyright by DAs 8PEZIAL-ARCHV DEn DEU/Ts Cff ExV WIRTSCHAFr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- etraße), Lizenz-Nr. US-W.-2059. – Chefredakteur W. Merz. – Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenchmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 152