Rodi & Vienenberger Aktfiengeselischaft Gewinn- und Verlustrechnungen 30 4 Ö 20 6 0 Passivd 1939 1948 Erundkapital 1 625 000 1 625 000 Gesetz1. Rücklage 120 000 200 000 Andere Rücklagen 100 000 100 000 Rücklage f. Verker- neuerung — 400 000 Rückste1lung f. ungew. Schulden 131 439 600 548 Rückstel1 Iung für Pen- sionsverpflichtung — 205 000 Verhindlichkeiten (1 213 0330 (–823 113) Hypotheken 133 900 3 000 Anzahlungen 64 978 35 161 Aus Dleferungen und Deistungen 93 889 68 812 Kurssächerungstratten 26 159 — Gegenüber Banken 668 584 129 917 Sonstige Verbindlich- keiten 192 60 054 Vohlfahrtskasse 33 000 — Unterstüt zungs- und Vohlfahrtsverein — 569 149 Rechnungsubrenzung 29 0866 Gewinn nach Vortrag 107.316 560 043 RM 3 325 846 4 674 509 Aufwendungen Ver lustvortrag — 574 785 Löhne und Gehälter 2 569 211 1 600 671 Soziale Abgaben 199 248 125 402 Abschreibungen auf Anlagen 41 139 137 066 Andere Abschreibun- Sen 54 573 — Zinsen 66 818 55 762 Steuern v. Ertrag u. Vernögen 127 679 507 161 Beiträge an Berufs- vertretungen 7 203 4 312 Zuwesung an gesetz1. Rücklage 10 000 — Gewinn nack Vortrag 107 316 560 043 RM 75 183 187 5 565 202 Erträge Cewinnvortrag 25 598 Ausweispfläichtiger Roh- Überschuß 3 150 089 3 500 640 Ertrag aus Bete111— gungen 7 500 — Außerordent Iiohe Er- träge — 64 562 RM 3 183 187 3 5363 292 Reingewinn Verteilung )ävidende 81 250 Vortrag auf neue Rech- nung 26 066 560 043 RM 107 316 560 043 Bestätigungsvernerk: Uneingeschränkt. Pfor zhe in, in Dezenber 1949 gez .: Dr. Karl1 Lutwitz1 Virtschaftsprüfer BBIEZREUNeRM zU LEYZTEM CEScHITTsABSCEIbss U20, 6. 192877 Das Rumpfgeschäftsj ahr vom 1. Hai 1948 bis 20, qunt 1948 wurde nat den vorausgegangenen Ce- schéftsjahr verbunden, so daß die Bilanz die Zelt vom 1. 5. 1947 bis 20. 6. 1948 umfaßt. In diesen Berichtsjahr konnte der Viederaufbau des Betriebes nit Erfolg gefördert werden, In glei chem Maße konnte auch die Produktion weiter gesteigert werden; sie entsprach allerdinge bei weitem nicht der Nachfrage aus den Inland, währenod der so notwendige Export infolge der bekannten Hemmungen noch nicht in Gang komnen konnte. Mit dem Tag der Vährungsreforn haben sich die Ab- sat z- und Preisverhältnisse grundlegend geändert. Die yeitere Entwicklung hängt sehr stark von den Erfolg der angestrebten Piberalisierung des Varen- austausches mit anderen Dändern ab. Einige kle ine Fortschrätte sind auf diesen Vege auch zu Gunsten der Branche der Gesel lechaft in letzter Zeit ge- macht worden. Man hofft, daß diese begrüssenswer- ten Bestrebungen, wenn auch Iangsan, so doch in genügendem Maße zu der Yiederherste IIung der TIangjährigen Geschäftsbeziehungen zu solchen Ländern fähren, welche frünher Iangjähr ige gute Abn ehmer der Erz. guisse des Unternehnens varen und auch heute eder berelt sind, dãie Artaikel zu kaufen. Nach Vornahne der Abschreibungen verbleibt ein buchnässiger Gewinn von Rl 1 134 828.55, der sich um den Ver lust-Vortrag aus den Vorj ahr in Höhe von RM 574 784. 97 auf RNI 560 045.58 ver- mindert und auf neue Rechnung vorgetragen wur- de. Abgeschlessen in Mai 1950. 1953 „ ―― ――