Strie A. -G., Berlin-Kasse1 . An 29. Juni 1929 Anderung Die Geselischaft kann zweigniederlässungen im In- und Sstellung von Nebenprodukten vwie 6I1aubersa12, Steinselz, BDr. jur. Arnol1d Crener, Lüdäinghausen (Vestf.), Stever- Drahtanschrift; Vintershal11 Kasse1 34 15, 34 16, 57 61, 60 15; Celle 26 41 – 26 43 Pernschreiber: Kasse1 04 1179 Postscheckkonto: Hannover 999 23 Bankverbandungen: Kali-Bank Aktiengesel lIschaft, Kassel; Landeszentralbank von Hessen, Kassel, Girokonto 42/88 Eründ Da. e erfolgte an 1. Dezenber 1921 nit einen rundkapital von M 100 000 000.– Stannakt ien und 50 000 000.– Vorzugsaktien unter der Firma Ka 11- Inan der Firna an die jetzige. Zxzegk: Cewinnung und Verarbeltung von Ka11-, Steinsalzen, Erd6l und den sich ergebenden Nebenerzeugnissen, Herstel lung von Kraft- und Sohmierstoffen sowie Vertrieb aller Er- zeugnisse. Dae Gesel Ischaft ist „ Verke und 6. dieser und anderer Art zu errichten, zu ervwerben, zu be- treiben, in jeder Forn zu verwerten und sich an solchen au betei 11gen, sowie al1e danit und nit der Finanzierung zusanmenhängenden Geschäfte abzuschliessen. Auslande errichten. Erzeugnisse: 51e Gesellschaft befasst sich in der Hauptsache nit der Gewinmung und Verarbeitung von Kalisalzen und der Her- Bittersa12, Siedesal1z, stickstoffhaltigen Düngenitteln und Leichtneta11 sowie nit der Gevinnung von Erdö6l1 und der Herste 1 1ung von Treibstoff und Schnierölen; sie ist auch an einer Anzahl Unternehnen beteiligt, die sich auf gileichen und ähnl ichen Gebieten betätigen, ferner an Unternehnen anderer Art, vle 2z. B. an Stickstoffverken. Lorstand: Custav Röner, Kasse1/Celle; nBane Schnalfeldt, Castrop-Rauxel; Uirich Korpien, Kasse1/cel 1e; Viine im Zentgraf, Kasse 1/Cel 1le. Aufsichtsrat: Direktor Ötto Verthnann, „ b. Soest (Vestf. Vorsitzer; Rechtsanwa1t Dr. Valter Schnidt, pusseldor, Tnsestr-A, ste11v. Vorsitzer; 7. 243 Rechtsanwalt u. Notar Vilhe ln Schmädt, Hannover-Vald- hausen, Linzerstr. 7; Bergrat Hermnann Pieper, Bonn, Langenbachstr. 4; Direktor Hernann E. Schunann, Hannover, Richard-Vagner- Strasse 233 bDirektor Dr. Martin Schunck, Hannover, Hindenburgstr.29; oOoberregierungsrat Hanns Peters, DüsseIdorf-Oberkassel, Kaiser-Friedrich-Ring 58. Abschlussprüfer: Virtschaftsprüfer Kurt Lindheiner, Hannover. Geschäftsdahr: Kalenderjqjahr. Stiainnrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. RM 100.– = 1 Stime. Sat zungsgenässe Verwendung des Reingewinns: Die Vertei lung des Reingewanns richtet sich nach 9 53 A0, jedoch Kkann bei einer Erhöhung des Grundkapitals für die neuen Aktien eine abweichende Art der Gewinnvertei- Iung beschlossen verden. Winlershell .... Sitz der Gesel Ischaft: (20a) Celle; (bas 23,3%1948 Berlin) Verwaltungen: 205 KasseI, Friedrich-Ebert-Strasse 160 (20a) cel11e, Spörckenstrasse 23/24 Zahlstel len: . Vestfalenbank A. -G., Bochun; Rhein-Ruhr Bank, Dortmund, Düsseldorf, E Köln, Münster (Vestf. 33 Rheinisch-VestZ Bank, Dortmund, Düsseildorf, Essen, Köln, Münster (Vestf.); Bankverein Vestdeutschland, Dortmind, püsselaorf, Essen, Köln, Münster (Vestf.); C.G. Trinkaus, Düsseldorf; Rhein-MHain-Bank, Frankfurt (Main), Kassel; Hessäische Bank, Frankfurt (Main), Kassel; Utteldeutsche Kreditbank, Frankfurt (Hain), Kassel; Hamburger Kredätbank, Hanburg; Norddeutsche Bank, Hamburg; Bankhaus Brincknann, Virtz & Co., Hanburg; Niederdeutsche Bankgesel lIscheft, Hannover; Nordwestbank, Hannover; Merkur-Bank, Hannover; Bankhaus Hardy & Co., Hannover; Kalibank A. -G., Kassel; Bankhaus Sal , Oppenhein jr. & Cie., Köln- Aufbau und Entwicklung Die CGeselIschaft var und ist heute noch zu einen Teil die Holdang- und FinanzierungsgeselIschaft der Vinters- ha11-Cruppe. In sie vurde der grösste Te11 der Mag)ori- täten eingebracht, die sich in Besitz der % Gruppe befanden. Nach den Generalversannlungs- bzw. Ge- werken-Versanmnlungsbeschlüssen von 20. =– 25, Septenber 1926 gingen zahlreiche Gewerkschaften bzw. Gese1Ischaf- ten in Vege der Fusion als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die „ jetzt A-t., über. Ferner vwurde die gleichen Versannlungen die Li- quidation zahlreicher Gewerkschaften bzw. Gesel lschaf- ten beschlossen und deren Vernögen bestnöglichst ver- vwertet. 1927: Geneinsan mit den K1öckner-Verken erfolgte die Gründung der Gewerkschaft Victor in Rauxel zvecks Bau von Stickstoffgewinnungsanlagen. In gleichen Jah- re wurde die Liquidation veiterer Gewerkschaften und GeselIschaften beschlossen. An 8. August übernahn die Gesel Ischaft in Vege der Fusion die Alkali-Verke Ronnen berg. Bei der Gevwerkschaft Glückauf-Sondershausen vwur- den Fabrikationsanlagen zur Herste1 lung von Ka11-Sa1- peter und Mischdünger gebaut. 1928: Kapitalerhöhung un RM 80, 0 M11., vovon RI 60, 0 Mi11,. von der Kalibenk A.-G., Kassel, 4a18 Führerin eines Konsortiuns übernonnen wurden und die rest 14chen RM 20, 0 M411. die Geverkschaft Vintersha11 zu Heringen erhlelt. 1929: Anderung der Farna in Vintersha11 schafts, Übernahne der Gewerkschaften Hildesia und Neu- erwerbung von Anteilen der Dr. Vilhe Imn-Sauer-Gruppe. 1930: Übergang des Vernögens und der Verpflächtungen der Cewerkschaften der Dr. Vilheln-Sauer-Gruppe auf die GeseIIschaft durch Vertrag. Un den elsässischen Gewerkschaften, deren Vernögen auf preussische Ge- verkschaften übertragen wurden, den Viederaufbau zu ernöglichen, hat die Gese1Ischaft eine Anleihe von hf1 8, 0 M11. (6/%) aufgenonmen. 1931: Die Gese1Ischaft erwarb 512 Kuxe der teusend- tei ligen Cewerkschaft Elwerath, die zusannen mit der Preussag in Jahre 1931 eine Krackanlage zur Verarbei- tung von Rohöl unter der Firna Gewerkschaft deutsoher Erdöl-Raffinerie (Deurag) in Misburg errichtete. Ge- meinsan nit der Firma Anton Raky, Tlefbohrungen A. -Ge, Salzgitter, bildete di'e Vintershal1 A. -G. das sogenann- te Raky-Vintershall-Konsort ium. Das Konsortiun be- zweckte die Erschliessung und Ausbeutung von Erdöl- und Erdgasvorkommen in den Gemnarkungen Mienhagen und VesterceI1e, Kreis Cel11e. An 30. Novenber 1931 vwurde Al Manuskript gedruckt. Copyright by DA8 SpkzIxl-AhchllwphR DPEurschN winrscnarr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (herg- straße), Lizenz-Nr. US-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt.