* Bergbau- und Hütten-Aklien-Gesellschaft „Friedrichshütte“, Herdorf 841tz der Verwaltung: (22b) Herdorf (Sieg) Drautanschr11t;: Friedrichshütte, Herdorf. ..... ....... Postecheckkonto: Köln 211 79,. Benkverbindungt: PDandeszentralbank von PFraIz, Betzdorf (Vr. 444/82). Eründung: Me Cründung erfolgte an 9. Septerber 1896 unter Üpernahne der Hochofenanlage Friedrichshütte bei Herdorf nit Gruben und ÜGrubenteilen nit einem érundkapital von M 2 480 000.=. Sitz der Gese11- schaft b4s 9. Februar 1906 in Neunkarchen. Zweck: ergbau, Erzeugung und Verarbeftung von Eisen sowae die Vornahmne damnit zusamnmenhängender Han- dellsgeschäfte aller Art. Der Gesellschaftszweck kann auoh in Form von Betei11 igungen verfolgt wer- den. Vorstand: eInz Berndt, Herdorf; Karl1 Kaup, Eisern; Hans Rennebaun, Siegen. Aufsichtsrat: Ur. KarI UGrosse, Vissen (Si eg), Vorsitzer; Ludwig Patt, Vissen(Sieg), stel1Iv. Vorsitzer; Dr. Hans Craner, Eichen (Kr. Siegen); Dr. Adalbert Flaccus, Düsseldorf; Siegfried See14g, Düsseldorf; Dr. Hans Sinzig, Altenkarchen; Hans Gtnther Sohl, Roasdorf b. Bonn; Fratz Tegtneyer, Szegen; Josef Vedding, Koblenz; Ur. Hernann Venzel, Rüthen; Otto Mockenhaupt, Herdorf; Fräitz Döring, Herford. Abschlußprüfer: Ur. van IAubeI, Virtschaftsprüfer, Düsseldorf, Geschäfts jJahr: 1. Oktober bais 30. Septenber. Stanmrecht der Aktaen an der H.-V.: 9e non. RI IT 000.– = 1 StIrmne. Satzungsgenässe Verwendung dese Reingewinns: Ee besteht ein UGewinn-Ceneinschaftevertrag nat der Vereinigte Stahlvwerke A.-0G., Düsseldorf. (Sä ehe vertragv). Zzablstellren: GeseIIschzftskasse Herdorf; kKhein.-Vestfälische Bank, Köln und Siegen; Hesseische Bank, Kasse1 und rankfurt (Ma in). Aufbau und Entwickhing Bed der Gründung wurde von den Erben des Konmer- ateurats EH. D. F. Schneider die Hochofenanlage Myfledriohehütte einschl . (ruben und Grubenan- telen für M 2 480 000 . übernonnen. 1900 kaufte dde GesellIschaft das Siemens-Martin-Stahlwerk und Bleohwalzwerk Carl Stein G. m. b. H., gegen Her- gabe von M 1 520 000 . Aktien, 1913 vurden von den insgesant 48 EHüttentagen der Alten Herdorfer Hütten 45 1/2 Hüttentage erworben. Die restlichen 2 1/2 Hüttentage wurden 1920 übernomnen. 1927/28: Errichtung einer neuen Schacht- und för- deranlage auf Grube San Pernando. meinland- 1950: Abschluss eines Gewinn-Geneinschaftsver- trages nit den Vereinigten Stahlwerken (s. Vertrag). 1945: Die gesanten anlagen der Gesellschaft kamen infolge des Zusannenbruchs zun Erlaiegen. TIm Novenber 1947 kan der erste Hochofen, im Apr41 19483 der zweite Hochofen und in Jund 1949 der dritte Hochofen vieder in Betrieb. Das SM-Stahlwerk ist im Septenber 1948 nit zvel Ööfen vwieder angelaufen. Dle Feinblechproduktion vwurde in Novenber 1948 zunächst in besohränkten Umnfange aufgenonmen. Besitz- und Betriebsbeschreibung PeRgferk pes=- Eisenstesingrube San Fernando In Betrieb, ferner noch etwa 100 noch nicht untersuohte Grubenfelder. anlagen: Hochofenwerke und Grubenbetriebe in Herford, Sienmens-Martin-Stahlwerk und Blech- walzwerk in Vehbach, Beteiligungen L. Cewerkschaft Pfannenberger Einigkeit Neun- KIrcdhen. 28 er Kuxe: 1 000 Eröße der Gerechtsanen; Ca. 1 250 000 qn. Betei11gung: 259 Euxe (431 Kuxe bei K1öckner- werke A.-G., 305 Kuxe be Geisweider Eisenwerke A. -G. und 7 Kuxe bei der Gewerkschaft). Veitere Beteili- Stanmkapital Beteiligung gungen: 2 , Freien Grunder Eisenbahn-Akt.-Ges. Frankfurt (Main) 1 350 000.— 135 000 3. Vohlfahrt Gmbl, Herford 20 000. 20 000 . 4 Eisenhandel Stein EmbH, Vehbach 5 000 . 5 000 . 5, Feinbleohhof (mbf, Köln 1 250 000.= 21 500 Vertrag Gewinn-Geneinschaftsvertrag nit der Vereinigte BStahlwerke Ü=d,, HsselIdorf- Ibgeschlossen: 24. Septenber 1930. Muer: Bis 30 Septenber 1950, Die freien Aktionäre erhalten auf Crund des Ge- neinsohaftsvertrages eine Mindestdividende von 1 1/5 %, die sich un 2/5 des Dlvidendensatzes erhöht, den die Vereinigte Stahlwerke A. -C. an ihre Aktionäre verteilt. Statistik Kapftalentwicklung: Grundkapttal vor 1914 V, 0 MIIT. , 71927 unverãandert auf RM 4,0 M411. umgestel It. Heutiges Crundkapfttal: RM 4 000 000. Art der Aktlen: Stanmnaktien. Börsennane: Friedrichshütte Motiert in Erankfurt (Mein). Ordnungsnr. : 57 890. Stückelung: 4 000 Stücke azu (Nr. 1 bis 4 000 Lieferbare Stücke: Sämtl1iche Stannaktien sind 11 eferbar. RM 1 000.= Voraussetzung Zzur Vertp.-Bereinigung gegeben: Vertp. -S. -RBK.: Frankfurt (Hain) Prüfstel 1 e: Rheinische Kredatbank, Ludwagshaf en Stichtag: 1. Apr41 1950. 3 Als „ gedruckt. Copyright by DAs SPEZIXL-Anc,w Dpkn bkurschk wIRTScharr, Verlag Hoppenstedt & Co., Hleppenheim (Berg- straßeé), Lizenz-Nr. IS-W. 2039. – Chefredakteur W. Merz. – Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenehmigung des Verlages iet untersagt und wird als Verstoß gegen dus Reichsgesetz gegen den unluuteren Wettbewerb als Verletzung des Mirheberrechtes strafrechtlich verfolgt.