4 20 35, Lerkz Frielendorf, Bez.Kassel Pernruf: Frielenderf 2 01. Nernrus1 aaa asgeäk erfolgte an 29, Junl 1900 einen rundkapital von M 5 000 „ 0 . eck: Erlehtung, Erwerb, Ausbeutung, Raentung, Be- rileb, Verpachtung und Veräkußerung ven Bergwer- und Bergwerksgerechtsanen sowie industriel- Anlagen aller Art, insbesondere der Rraun- tohlen- und Brikettandustrie, der Ziege1indu- strie und der Stronerzeugung, Hande1 in eigenen und frenden Produkten dieser Industrien, Erwerb d Verwertung von gewerblichen Sohutsrechten 11er Art, insbesondere von Patenten , Innerhalb lieser erenzen ast die GeseI1schaft zu allen eschäften und Magnahnen berechtigt, daie zur Erreichung des GeselIschaftszveckes notvendaig oder nützlich erscheinen, insbesondere zun Er- eb und zur Verkußgerung von Grundstüoken und Idstücksgleichen Rechten, zur Bete11gung In jeder Forn an frenden Unternehnungen gIei- her eder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen 1n a1 1en Orten des In- und Auslandes sowie zun Abschlug von Interessenge- Seheftevortzägen mnait anderen Unternehnen. sitzer: Bergverksdirektor D1pl1.-Berging. Car1 B111er; Raag Daether von Buttlar, ste1lv. rgasses807 a , D. Dr .-Ing. Carl-RHeinz Stephan, Bottrop (Vestf.); Pergvorksdarekter Dr..-Ing. Pranz Jansen, Essen- Bredeney; Dr.Herbert Sohaffarczyk, BerIan-Dahlen; Sophie Gräf in Sohaffgotsch, Regensburg; W. Dr -Ing eh. 7e14 Theusner, Ber11nz Bankdirektor Fritz Vnternantel, Düsseilderrf. = 2„ Lexvwend des Be eMnns; evann, der sioh nae ornahne von Ab- .n und Jortbericht 1gungen sovie nach Bilidung von Rückste1 1ungen und Rlicklagen sin- sehließl1ich der Einste1 Iung ain die gesetz1ache und eines etwailgen Gewinn-Vortrags „„ . a Gebellachart (13v) E. Hauptverwaltung: (13b) Künchen fbeiäepäre 2) ra6se a Verlin- Garlettenburg DrKar1 % Erlelenäerr, Vor- ergibt, wird an die Aktonäre glelchnäßsig vor- te11t, soveit die H. -V. keine an dere Vervendung „ Aufbau und Entwicklung Die Gesellschaft vurde 1900 gegründet.. Sie ge- Hhörte bereits vor den ersten Veltkriege zu den bedeut enden BraunkohlengeselI lIschaften der Nie- derlausitz. Die in Kriege 1914-18 und in der Nachkriegszeit dureh verschtedene Umstände be-— dangte starke Intwicklung der deutschen Rraun- kohlenindustrie nachte die Bubtag in vol1en Unfange nit . Sie entschloß siceh schon vor 1914 als eine der ersten Gesellschaften zur Hinfüh- rung der CGroßraunförderung und zur Elektrif1- zlerung der Abraun- und Grubenbetriebe. Nach 1914 wurden die vier Brikettfabriken auf Höchstleistung ausgebaut und die zugehörigen Gruben in zwei großen Tagebauen, Karl1grube und Kleinleipisch, konzentriert. Die Bubiag erwarb die Gewerkschaft Frielenderf am Bezäark Kassel und baute sie für die dreifa- cehe Fördernenge aus., Zur Deckung des eigenen Be-— darfs und zum Absatz an Dritte wurde die Ziege- 1e1 Schacksdorf bei Finsterwalde erworben. Als Grundlage für die erhöhte Produkti on var dde GeseIIschaft auf die Erveilterung ihres Fe1- derbesitzes bedacht und beteiIigte sioh in Rah- men dieser Bestrebungen an der CGrtndung der OsteIbischen Braunkokren-Aktiengesel Ischaft. Zzusannen mit der I1se Bergbeau A. -G, und der Graf von Arninschen Standesherrschaft Muskau wurde 1923 die Rraunkohlengewerkechaft Muskau gegründet. 1926/27: Kauf des Rittergutes Jahmnen (Ober- lausitz). Erwerb der ÜGrube Friedrioh Vilhe ln I, zusannen mft den Mlederlausitzer Kohlenwer- ken, 1927/28: erridang der Vereinigte Rraunkohlen- und Prikett-Handels-nbf, BerlIin. 1929/50: Die Zziegelel wurde auf die Fabrika- tion hoohwertiger K1anker umgestellt. 1930/51: Die Gese1 Ischaft hat sich, genein- sam mit der ÜGräf1. Schaffgotsoch' schen Verke enbf, GI1eiwitz an einen aussichtsreichen Braun- kohlenunternehnen (Gewerkschaft Freier Mein) Im Meinlande bete1 11gt. Diese Gewerkscohaft besit at über 200 Maxinalfelder. 1934/35: Die Bete1 11gungen erfuhren einen Zu- gang duroh die Betelligung an der in Cktober * 1934 nit einen Grundkapttal von R 100 000 000.— gegründeten Rraunkohle-Benzin A. -CG., Berlin. 8 1935/36: Die v. Friedländer-Fuld Naohlaßgverva1- tung, Berlan, hat ihren Besitz an Bubiag-Aktlen an die Gräfl1ach Schaffgotsch' sohe Verke Gnbl, Gleiwitz, abgegeben. Erwerb von Kuxen der Gewerkschaft reier RMmein“ und Üvertragung des Vernögens auf die Gese11- sohaft. 1938/391 Betea 11gung an der Babina Braunkohlen- ververtungsgesel lschaft nbll in LIugknitz, 0.-L., mit der Hälfte des Geschäftskapitals. 1940/41: Übernahne der restlichen 40 % des Stannkapitals der Vereinigten Braunkohlen- und Brikett-Handels-GesellIschaft nbll, Ber1in. 1941/42: Kapitalberichtigung un Rl 10 520 000. -— auf RM 30 960 000–. Durch Beschluß der ordent- Iichen Hauptversannlung von 2. Dezenber 1941 La- Ppitalherabset zung durch Einzlehung von nom. RI 960 000= eägenen Aktien der dese11schaft. Rntwieklung sel? 12434 Duroh den Kriegsausgang und die Zonene inter Tung verlor die