.6%%...... „ BEisen- und Hüt' =nwerke Aktaengesel Ischaft. * dort noch ungeklärt. selt 1.4.48 unter französzscher Sequester- 5, henanlian Fabrik feuerfester Produkte Stunn A. -G., Neunkirchen, stehen unter fran- zösischer Sequesterverwaltung. Die Lage ist 1. Lerk Rasselstein-Neuwied (s8eit 1.4.48 unter französischer Sequester- verwaltung) Anlagen: Valzwerk und Stahlwerk 2 , Yerk Andernach. verwaltung) Anlagen: Valzwerk. 3. Zenstiger Bes121: Verkseigene Vohnhäuser für Arbelter und Angestel lIte, Kaneradschaftshaus, Erho Iungs- hein in MHelien bei Balve (Sauerland). Das frühere Verk Bochun wurde in Zuge der Entflechtungsnassnahnen ausgegliedert und wird von der 'Stahlvwerke Bochun A.-G.* weiltergeführt. Das frühere Verk Thale Earz ging durch Enteignung verloren. Betei1l11gungen, 1% Meunkarchener Easenwerke A4.-CG., vorm. Ge- brüder Stunn A G., Meunkirchen. (Saar) gegründet: 22,. Septemnber 1920 Kapital: RM 50 000 000 . Beteiligung: 50% Seit 1945 unter französischer Sequester- verwaltung. LDage z. Zt. noch ungeklärt. 2. Sebrüder Stunn G-.-b.H.. Essen-Borbeck Beteilagung: non. RU 1 300 000.- B3,. HandelsgeselIschaft Eisen-u. Hüttenverke G- Mh-.H. . Bochun. 4. Renxv Yan der Zxen & Ce K.=G. Andernach, (seit 1.4.48 unter französischer Sedquester- verwal tung) (persönlach haftender Gesel 1sohafter: Pirma Otto Volff, K. -ÖG. K6I1n). Betei11gung :non. RM 2 800 000 .- (ein- schließlach RM 3, 2 M411. Darlehen). ―Dled. Seit I.4. 46 in Französischer Sedquesterver- waltung. Organgesel Is chafts-und Gewinn-u. Verlust- ausschließungsvertrag nit der Eisen-u. Hüttenwerke A.-. Betei 11gung: nom. RM 800 000.- 6. A, Schonaker & Cie KG=4= Ahlen/Nest7. gegründet: 17, Dezenber 1922 Kapital: R 400 000 . zuzügl1ach RM 40 000 . des persönlich haf- tenden Gesel1 Ischafters. (Valter Heine, Ahlen). 0 Betei14gung:nom. RM 400 000. 0 veitere kleine Betei11gungen sind noch vorhanden. Die Iin der Ostzone I4egenden früheren Be- te111gungsgesellschaften und zwar die Schler-Verke A.-G., Leopoldshe 11, die Chanotte- und 8111ka-Verke G. n. b. H., Tha- Ie(Harz) und dã'e Hagel Handelsgesel lschaft für Eisen-„Hüttenbedarf und Stahl Gd. n. b. H. Le1pz1g saaind der Verfügungsgevalt der Ge- sellschaft entzogen. Der Verkauf der verbandnäseig erfaßten Blecherzeugung wurde in Jahre 1937 auf di;e Absatzorganisation von *otto Vo1ff, Köln“ übertragen. Der Vertrieb der verbandsfreien Sonder- heiten verblieb der werkseigenen Verkaufs- organisation. Buchvert säntlicher Betel 11gungen: am 51.12.1947 = RM 23 272 338, Dlle GeseI Ischaft gehört 7Ienden Verbänden an: Virtschaftsvereinigung Eisen-und Stahl industrie, Düsseldorf; Fachvereinigung Edelstahj, Düsseldorf; VWirtschaftsvereinigung Gießereifen, Düsseldorf; Schmtedestahlverband, Essen-Rel1 inghausen; Drahtsei lverelnigung, Essen; Fachvereinigung Stabziehereien, Düssel dorf; Virtschartsverband Maschinenbau, Düsseldorf; Faohvereinigung Edelstahlhandel, Düsseldorf; Virtschaftsverband Eisen-, Blech- und Metal1- industrie, Vuppertal und deren Fachverbände; Vairtschaftseverband Eisen und Metal1e, Koblenz; Värtschaftsverband Steine und Erden, Neuwi ed; Fachverband feuerfeste Industrie, Höhr-Grenz- hausen; Eroupenent des Industries de Ia Fonte et de 1 Acier G. n. b. H., Neuwied. Statistik Kapitalentwieklung: Urspr. Grundkapital: M 9, 0 MK411. 1924: Umstel lung auf Belchsnark in Verhältnis 10:3 von M 9, 0 M411. auf RM 2,7 H111. 1926: Kapitalerhönhung un MI 6, 3 M11. auf RM 9,0 M111. Die Erhöhung erfolgte zu den Zweck das von der 'Bergbau A.-G. TIothringen' in An- griff genonmene Stahl-und Valzwerk in Bochun zu übernehmen. 1927: Kapitalerhöhung von RM 9, 0 M111. um RM 6,0 M111, auf RM 15, 0 M111. Di e H.-V, vom 27, 1. 1952 genehnigte nachträg- I1ch den 1930 erfolgten Rückkauf eigener Ak- tien von non. RMI 1, 5 Ma11, und beschloß Herab- setzung un diesen Betrag auf RM 13, 5 Mk111. duroh Einziehung der Aktien zwecks teilwei- ser Decokung des Bilanzverlustes per ul tino 1930. Am 27.12. 1935 (Mittei lung genäss $ 240 HaB.) Herabset zung in erleichterter Formn von RM 135,5 auf RM 675 000.– zwecks Ausgleiehs von Vert- minderung der Vernögensbestände, Deckung der Verluste und Einstel Iung des verbleibenden Buchgewinns in die gesetzliche Rücklage, so- dann Erhöhung un RM 3 325 000 - auf nom. RM 4,0 k411, durch Ausgabe von 3325 Aktien zu RM 1000,- ma4t Dividendenberechtigung ab 1.1.1934 gegen Einbringung von Forderungen, Am 24. 12. 19536 Erhönhung um RM 6, 0 M111., auf RM 10, 0 M4111 ., zu 11 die Kapi talerhöhung wurden RM 6, 6 M111. Forde- rungen der Bergbau A.-G. Lothringen“ gegen die Gesellechaft eingebracht. Am 27.6, 1940 in Verbindung nit den Verschnel- zungen (s.0o.)erhöht un R 17, 5 auf RM 27, 3 M411 Laut A.-R.-Beschluß vom 20.14.1942 Kapitä1- berichtigung genäkss Dav von 12.6,. 1941 um 60j6 von RM 27, 5 M411, auf RM 44 M411. nit Virkung ab 1. 1. 42. Dle zur Durchführung der Berichti- gung erforderlichen Beträge wurden gewonnen aus Zuschreibungen zum Anlagevernögen nait RM 7 702 075, 26, zu den Betei 11gungen nit Reichs- mark 813 775, zun Umlaufvernögen nit RM 2 470 608,35 und aus der Entnahme aus freien Rücklagen und Rückstel lungen n1t RM 5 513 541.59. Grundkapital;: 1880 RM 44 000 000. Art der Aktlen: Stanmaktien. Börsennane: Bisen-u. Hütt enverke, Köln. Notiert in Frelverkehr an den Börsen: Düsseldorf: Frankfurt (Main), Hanburg, Brenen, Mimohen und Stuttgart. Ordn.-Nr. : 56 580 Stückelung und Nummernkreise: 44 000 Stücke zu je RM 1 000.- (Mr. 1-44000) Lleferbar sind sämt1i che Stannaktien.