Vorläuficer Bericht Gaaaano.: Anonzwirtachaflichor Bericht folgt belangchea-0 Eschweiler Bergwerks-Verein sits der Vervaltung: (226) Kohlsched (Kr. Aachen) Roernonder strasse 25 Drahtansehriftz: Bergverksverein kohlscheid Fernruf: Asohen 3 42 41; Herzogenrath 4 95. Aründunge 19. Hi 1836 Zweck: 1. Betrieb von Steinkohlen- und anderen Bergwerken, so- wohl1 der ihr jetzt zugehörigen, als ferner zu erver- benden Gruben, Örubenantei 1e, Konzess1onen, Verlei- hungen, sei es für alleinige Reohnung oder durch Be- te111gung an den zu den vorgenannten Zwecken beste- henden oder neu zu errichtenden GeselIschaften sovie Hande Isgeschäfte aller Art, In sleicher Velset: 2 ververtung gewonnener oder anzukaufender Produkte iIn rehen Zustande sowie deren Verarbertung für den Han- de1 und Verbraucoh; 3% Bewirtschaftung des der Gesellschaft bereite zugehö- renden oder zu erwerbenden Crundeigentuns; 4. Errichtung und Erverbung aller zur Erreichung der Wr- — genannten Zvecke erforderlächen oder förderlich er- scheinenden Anlagen. Die Gesel lechaft ist berechtigt, Zvei gniederlassungen zu errichten. Erzeugni sse: Steinkohlen, Koks, Briketts, Teer, Annonlak und Benzo1, stron, Gas, Rohstahl, Bandeisen, Stabeisen, Rohre und Rohrverbindungsstücke, Kleineisen, vie Schrauben, Klenm platten und Nieten, Stahlkonstruktionen. Lerstand: deneraldirektor Bergassessor a D. Paul Becker, Kohl- soheid, Vorsitzer; Bergverksdirektor 3.D. Günther Venn, 418- dorf; Hüttendirektor Dip1 –Ing. Beinrich Berve, Eschweiler. deschäftsjahr: Kalenderj3ahr (früher 1. Juli - 30. Juni) Stannrecht der Aktien in der H. -YV.: Je nom. RI 1 200 Stannaktien =- 4 Stinnen; 3e non. RY 900 Stannaktaen = 5 Stainnen. Zahlstelien: GeselIlschaftskassee; Landeszentralbank von Vorärheän-Vestfalen, Reinisch-Vestfälische Bank, Aachen; Dankhaus Sal. oppenhe in & Cie ., Köln; Banque de 1a Sooiété de Belgique, Aachen. Anlagen: Erube Adolf, Merkateln bei Aachen Mt 2 Sehächten und 1 Danpfzi egelel; Hunera1: Fettkohle; Ürube Anna L Aledoxf nit 3 Sehlehtenz Hineralt Zaskohle; Grube Anna II, Alsdorf mit 3 Schächten 1 Kokerei und 1 Nebenproduktengewinnungsanlage; Minera 11 Esskohle; Erube Maria, WasdadeIZss- Aachen mät 3 Sohächten und 1 Brikettfabrik; Minera1: Esskohle; Crube Laurnegi Kohlschesd b. Aachen mit 4 Schächten und 1 Brikettfabrik; Minera 1: Anthrazit; Erube Couley, Vürselen b. Aachen ma4t 2 Sohächten; Mineral: Anthrazit; Zeche Emi1 Maxvrisch, Stersdorf b. Jülich mait 2 Sohächten in Abteufen; Erube Esobhweiler-Reserve (BetriebIiegt sti111). Grundbesitz: Rund 21 M111, an, davon bebaut: rund 8 k111. an. Heutiges ÜGrundkapita1: R 50 000 000 .-– Stannaktien Börsennane: Eschveiler Dergverks-Verein; notiert in: Mnchen (in Freiverkehr); Ordn, Nr. 3 56930 Anleiher Einveie auf unseren dennächst erscheinenden ÜRentenführer, Kxsel ietzter M = Kurs: 170/%. Du = kurse: 1942 1948 Jan, Febr. März 11 M1 2 Lunl Rschster 49 45 44 % niedrigster 25 „ 35 377 letzter 45 37 „ Jul1 Aug, Sept, okt. Nov, Dez. höchster - . 309 40 351 %0 niedrigseter — 35 7%cj letzter — — 38 S8%% Plxdenden aa7 asa in 7 %% o9 Nreder Div.- Soheine: 11 12 13 14 – 1) davon 6% an Anleihestook; davon 6% an Treuhandstock. Als Manuskript gedruckt. Copyright by DAS SPEZIAL-ARkCHIV DER DEkürscn ctraße). Lizenz-Nr. US-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. — Nachdruck, auch auszugsweise, als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den Lee Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich ertolgt. E WIRTSchArr, Verlag Hoppenstedt & = Heppenheim = ohne Cenehmigung des Verlages iat untersagt und a