sellschaft Konpressoren. Kühlhaus und Einrtohtung sand Eigentun der CGesel lsohaft. 2 Khlnaus TeIPZIs nebst Eisfabriken (enteignet 3. Kühlhaus an Ber1an (in Volkseigentun überge gangen). 4 Txansportnittelpark. Mit der ÜErsenbahn-Verkehrsnittel-Aktiengesel1- schaft Ber1in besitzt die Gese1Ischaft einen Kühlwagenpark zu gesanter Hand, der zu Vernie- tungen bestainmnt ist und von derkühltransit-Ver- kehrs-AktflengeseIIschaft LIeipzagb verwaltet wur- de, Die Anteile dieser Gesellschaft sind in Be- sitze der Ersenbahn-Verkehrsnittel-Aktiengese11. schaft und der Kühltransit-AktiengeselIIschaft, Von den Kühlwagen hat bis Cktober 1946 nur etwa die Hälfte wieder erfaßt vwerden können und auch dlese zum Te11 nur in stark besohädigten Zustand. Lextraäge 1 Pachtvertrag nit der TFrüheren Reichsbahn. Dauer: bais 50, Septenber 1950 unkündbar. von die- semn Zeitpunkt an kam sowohl die Reichsbahn als d4e Kühltransit-AktiengeseI Ischaft den Vertrag mit e injähriger Frist zum Schluß eines Kalender- Viertel j3ahres kündigen, die Reichsbahn aber auch sohon vorher, jedoch nur dann, wenn das in Leip- 248 vermietete Gelände oder das auf ihn errichte. te Gebäude für die eigentlichen Zwecke des Eisen- bahnbetrie bs in Anspruoh genomnen wer den missen. hãesentlicher Inhalt: A11einige Benutzung des Ge- bäudes. Eigentun der GeseI Ischaft sine santliche masohine 11en Anlagen der bei den Verke und Eäs- fabriken, ferner die Isolierung des Kühlhauses Verk T sowfe das auf bahnelgenen Gelände errich- tete Gebäude der von Verk If betriebenen Eis- fabrik., Bei Beendigung des Vertrages nit der deut schen Reichsbahn-GeseIIschaft steht es je- dooh der Reichsbahn frei, dieses Gebäude ohne Entsohädigung zu übernehmen, oder die Räunung des Platzes zu verlangen. 2. Mietvertrag mit der UBehalah Berliner Hafen- und Lagerhaus A. -G,, BerIIn, Dauer: bas 51, Dezenber 1972,. Vesentlicher In- halt: Betrifft Kühlhaus Berlin, Gebäude und ausstattung sind Eägentun der Gese11schaft., Bei Beendtgung des Vertragsverhältnisses kann jedoch die u Behala“ nach ihrer Vahl entveder die un- entgeltliche Übertragung des Gebäudes oder die Raumung des Platzes verlangen. Statistik CaPlts lentwleklung: Gründungskapital M 2, 6 M411. Manensaktlen Esihs àa und M 2,4 M411. Inhaber- aktien Reihe B, erhöht bis 1923 auf 2,6 M111. Nanensaktien Reihe 4 (unverändert) und M 37,4 M 11 . Inhaberaktien Reihe Be am 27.11.1924 UnsteI lung der Nanensakti en in Ver- hältnas 50:3 auf M 0, 156 M11 , und der Inhaber- alctten Reihe B in Verhältnas 50:3 auf I 2,244 Mr11, an 26.4.1928 Erhönung des Stannkapitals un 0, 059 M111. Nanensaktien Reihe à und RI 0, 561 Mä11. Inha beraktien Reihe B (Kurs 132 $, Be- zugsreoht 4:1) auf 0, 195 M111. Manensaktien Reihe àA und RI 2, 805 M4 11. Inhaberaktien Reihe B. Essendere Rechte: Dde Nanonsaktien Reahe 4 ha- en Vierfaches ÖStinnrecht und befäinden sich in Besitz der Firna chenker & Co, Ber1ain', der Gsselischaft für Markt- und Kühihallen“ und der Eisenbahn- Verkehrsnittel-A.-de, Ber14n', Die Aktaen können nur nit Zzustimung des Aufsichts- rates übertragen verden Von den zur Aussohüttun ). verfügbaren Te1 1 des Reingewnns entfäll1t zu- nächst auf die Aktien der Reihe 4 bis zu 4 4 Dividende, dann erst auf die Aktien der Reihe B der gleiche Betrag; ein 4 % des Grundkapils tals Überstelgender fe11 wird auf al1e Aktiien gleichnässig vertell1t. Bei einer Auf lösung der Gesel Ischaft stehen den Aktonären der Reihe A keine Vorzugsrechte zu. Heutiges Grundkapital: RI 3 000 000.–,. Art der Aktlen:? M 195 000, – Nanensaktien Re ihe àA, RM 2 805 000.— Inhaberaktien Reihe B5. Börsennane: Kühltransit. Notiert in Hamnburg Ordn.-Nr.,: 53370 Iktien Reihe 5 65371 Aktien Reih A. Stücke lung: Nanensaktien Reihe 4 in 1950 Stücken zu je RI 100.— Inhaberaktien Reihe B in 28 050 Stüoken zu je RI 100. (Mr. 1 28 050). Lieferbar sind säntlidre Inhaberaktien Reihe B Nr, 31 Gs- 28 05 0, „ Voraussetzg, zur Mextpe-Ber, gegeben Vertp. -S -Hkr.: Hamburg PFrüfstel 1e: Hamburger Kreditbank, Hanbur g. Stichtag: 1. Februar 1950, Kurse: Letzter RM-Kurs: 155 „ BKurse: 1948 1249 LanZun Zul Aug- Sert- höchster: 23 15 15 13 nledrigster: 15 9 15 13 E=. letzteri 15 15 179 13 13 7289 Ckt - Mov:. Dez, Jan Febr. Mäarz höchster: 13 23 2833% % niedrigster: 13 25, % Letzter: 3 2 % DivIdenden: 19232 40 41 42 43 44 43 46 in &£: 6 6 Nr, des Dav. - Scheines: % % Lachstfalliger Div.-Schein: Nr. 16, Tag der letzten Hauptversannlung; 16. D6s. 19469 „ Abseschlossen in Apra41 1950, 1997