deseilschaft für Markt- und künlhallen 312. leie z1 12. ... Pusalvo 222 12243 1248 3441 Aktienkapita1 Tnhaber-Aktien 8 400 8 400 8 400 8 400 000 Vorzugs-Akti en 20 20 20 20 000 Rücklagen Gesetzliche Rücklage 842 842 642 842 000 Spezlalreserve 900 * * Rücklage fur Ersatz- beschaffung 1 000 3 570 3 570 2 944 704 Andere Rücklagen 250 3 500 3 500 3 500 000 Ri sikokonto 210 — — Rückste1I1ungen 110 588 394 61 790 Verbindlichkalten (2 oés)( 2 045)(. 1 998) (. 2 052 764) Gläubiger in 17d. Rechnung 430 – — Forderungen abhäng. Cesellschaften 5 U 2 76 612 sonstige Verbindlich- keiten 78 575 459 529 459 Darlehen „ 594 — — Pensionskonto 006 009096. Klint-Stäftung 200 330 390 350 000 Rückständige Dividende 11 „ = — Rechnungsabarenzung 37/2 146 564 531 231 Gewinn nach Vortrag 636 . 111 905 14 808 19 194 19 267 18 464 414 und Verlustrechnungen Aufwendungen Löhne und Gehälter 1 402 862 1 032 1 127 481 Sozia le Abgaben 96 55 93 104 461 Hand lungs- und Betriebs- unkosten 395 453 500 205 Besitzsteuern 781 784 666 782 769 sonstige Steuern 109 65 124 141 018 Beiträge für gesetz1. Berufsvertretungen 20 11 7 4 906 Abschreibungen 639 619 600 554 449 Sonderabschreibungen us Kursverluste auf VWertpapiere — 149 25 — sonstage Abschreibungen — — 290 10 499 Tnstandsetzung v. Kraiegsschäden „ 205 174 675 Vertberichtigung — 239 17 — Gewainn naoh Vortrag 636 81 69 111 905 %%―‚§ / 368 ― Ertrüge Cewinnvortrag 108 182 81 69 280 Betriebsertrag unter Berücksichtigung der Aufwendungen 3 7 0 3 220 3 394 5 118 622 Pachten, Zinsen u. sonst Kapitalerträge 90 68 67 200 737 Erträge aus Beteil1i- gungen 150 – sonstige ÜErträge 66 39 123 529 Ausserordent 1 Erträge – 141 = 4 07s 3 677 3 361 3 512 368 Reingewinn-Verteilung Spenden u. gnernnützige Zwec ke 3 0 – – Div. „% 481 Div. a Vorzugsaktien 1 Ü- = vortrag a neue Rechn. 104 81 69 111 905. 636 581 69 111 905 Bestäta gungavernerk: Uneingeschränkt nit folgenden Hin- vweisen: uDie Prüfung von Verk I Berlin wurde aurch den dortigen Virtschaftsprüfer, Herrn Riener, vorgenonnen und bestaä- tigt, bei Verk II Berlin war die Prüfung 2. Z. noch nicht nög- Iich. Die Buchwverte der Anlagen wurden unter ordnungsnässiger Abschreibung veiter geführt. Die Forderungen gegen das Reich blieben aktiviert und sind ihren Verten nach 2. Z. nicht zu übersehen.“ Hanburg, den 15. Juni 1948 gez. Hans Fülck, Virtschaftsprüfer BEIIRKUMCII. 20II LIETZZEN CESCHAZTSIBSCHILUss (124711* Der Eisabsatz zeigte infolge des varnen Sonners 1947 eine wesent liche Besserung. Die Beschäftägung in den kühlhäusern var „% da keine Ernteüberschüsse aus deutscher Produktion zur Vorrats lagerung vorhanden varen und die inportierten Le- bensnittel jevei1s gleich den Konsun zugeführt vurden. so1lIte der Import von Gefrierfleisch, Eiern und Fetten ian grösseren Umfange aufgenonnen verden können, steht hierfür an den küstenplätzen und in den neisten Gross- städten reichlich Künl- und Gefrierraun zur Verfügung. Zur Bilanz Yird benerkt: Vegen der Veränderungen bei den eiazelnen Il wäird auf die Fussnoten zur Bilanztabel le hingeviesen. Die Betei li gungen brachten keinen Ertrag. In Frankfurt a MK., hat sich die GesellIschaft an den Erwerb einer durch Kriegsereignisse beschädigten sus- Eisfabrikan- Ilage neu betei ligt. Der Reingewinn in 1947 beträgt RM 2 624, 635, der sich un den Cewinnvortrag aus 1946 in Höhe von RM 69 280, 17 auf RJI 111 904, 80 erhöht. Dieser Betrag vird auf neue Rech- nung vorgetragen. In Geschäfts jahr 1948 hielt die Besserung in Eisabsatz an, vährend die Beanspruc hung der Kühlhäuser nit veni- gen Ausnahnen veiterhin nicht befriedigte. Abgeschlossen in Apri11 1950.