Vorläufiger Bericht (Endgültiger finanzwirtschaftlicher Bericht folgt baldmöglichst) Pfälzische Mühlenwerke Sitz der verwaltung: (17a) Mannhe im-Industriehafen, Rheinrottstraße 6 Drahtanschrift: Pfalzrühle Mannheim. Samme Ilnumnner 5 42 11 Fernverkehr 5 20 75; 5 22 41; 5 29 27 TIudwigshafen(Rhein) 4 36 Karl1sruhe 14 05 Fernruf: Postscheckkonto: Bankverbindungen: Landeszentralbank von Vürttemberg-Baden, Haupt- ste1 1e Mannhein; Südwestbank, Mannhein; Al Igemeine BankgeselI Ischaft, Mannhein; Badische Bank, Mannhein; Badische Kommuna l1e Landesbank, Mannhe in. Erxündung: Die Gesel Ischaft wurde an 3 Cktober 1898 nit Mrkung ab 1. quli 1898 nit den Sitz in Schiffer- stadt gegründet . Sie wurde am 7. Cktober 1898 in TIudwigshafen eingetragen. Zvegsk: Erzeugung und Vernahlung von Getreide und anderen Feldfrüchten sowie der HandeIl mit Getreide und Hühlenprodukten q3eder Art .- Die Gesel Ischaft ist berechtigt, Innobälien zu erwerben, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen in In- und Ausland zu errichten und sch bei anderen Hande Is- und Industrieunterneh- hnungen in jeder gesetzlich zulässigen Forn zu betei 11gen. Vorstand: Cilenens Auer, Kö 1n/Rhein, Vorsitzer; Rudolf Schunck, Mannhein. Aufsichtorat: Rechtsanwalt Dr. Robert EIIscheid, Köln/Rhein, Unter Sachsenhausen 25–27, Vorsitzer; Direktor Hugo Zinßer, Frankfurt/Main, steIlv. Vorsitzer; Direktor Joh. Bapt , Rath, K6In/Rhein; Direktor Ludwig Janda, Heddelberg; Valdenar Freiherr von Oppenhe in, Kö1n/Rhein. Ceschäftsiahr: Kalenderjahr. Stinmrecht der Aktien in der H.-V,: Je nom RI 100,– = 1 Stanne, Sat zungsgenßese Verwendung des Reingewinns: Die Hauptversammlung beschliet über die Ver- wendung des Reingewinne. Zahlste11en: Gesel Ischaftskasese; Südwest bank, Mannhein und deren Fi Iialen; Allgeneine BankgeseIIschaft, Mannhein und deren Fi11alen; Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln. Betel Ii gungen: 1. Gesellechaft für Münlenbetrieb m. b. H, Mannhein Gegründet: 2 Mai 1889 als AktiengeselIschaft, seit 20, Oktober 1941 G.n. b. H. Kapital: M 200 000.–. Zweck: Erzeugung und Vermnahlung von Getreide und anderen Feldfrüchten sowie der Hande1l nit Getretde und Mühlenerzeugnissen jeder Art. Bete1 11gung: 100 $%r. Stichtag: 1. März 1950. Kurse:; Stopkurs: 163 %. DM-Karse: 1948 1949 Zan £Junl JulI Aug, Sept, Ckt. höchster: 43 50 48 . 70 niedrigster: 28 35 48 48 60 Ietzter: 35 48 48 . 70 2, Erxste. Mannheiner Danpfnühle von Ed Kauff- nann Sönne Gm-b.H. Hannhein Gegründet: 21. Dezenber 1898, Kapita1: Rll 1 500 000.=. Zweck: Herstel Iung von Mühlenfabrikaten und HandeI danit sowie Handel nit ver- vandten Artike In, % Rheinnühlen Gm, b. H., Köln-Deutz Gegründet: 6, Septenber 1908 als Aktienge- 3 se1Ischaft, seit 30. quli 1940 G. n. b. H,. Kapital1: RI 900 000–. Zweck: Erzevgung und Vermnahlung von Getrei- de und anderen Feldfrüchten sowie der Handel mat Getreide und Mühlenerzeugnissen jeder Art. Die Gesel Ischaft gehört fFolgenden Verbänden an: Gesellschaft Süddeutscher Mühlen meb. H., Mann- heim; * Gesellschaft Vestdeut scher Hühlen m. b. H., Köln. Statistik Kapitakentwicklung; Urspr. M 700 000.–, erhöht bIs 10905 % auf EF 186 000 000.=. Lt .H. -V. vom 12. Dezember 1924 EmsteIlung des Crundkapitals von H 100 000 000. — auf R 4 000 000.— (X 1 000.– = RI 40.—). Die Aktien zu RM 40.– wurden 1929 in Aktien zu RM 100.– und RI 1 000.– umgetauscht, Die H. -V. vom 7. Mai 1929 beschloss Erhöhung um R 1 000 000.– in 1000 Aktien, dividendenbe- rechtagt ab 1. quli 1929. Die neuen Aktien wur- den von der früheren Rhe inischen Kredit bank, Vannhein, mnit der Verpflachtung übernonmen, sie den Inhabern der alten Aktien Im Verhältnas 4:1 zum Kkurs von 120 % zun Beaug anzubieten. Heutäges Grundkapital: Nom. Art der Üktien: Stannaktien, Börsennane: Pfäalzi sche Mühlenverke,. Notiert in Frankfurt (Main), Ordnungs-Vr.: 69 110. Stücke lung: 4 943 Stannaktien zu je RII 1 000. 570 Stannaktien zu je I 100.— (Mr. 20 001 = 20 570). Lieferbar sind die Akt ien Mr. 1 – 3 9435 zu M 1 000, u. Nr. 20 001 - 20 570 zu M 100 Mühlengruppe (Geschäftsführer RI/ 5 000 000.—. Lleferbare Stücke: Großaktionär: Auer, CTenens Auer)/, Köln. Veraussgetzg- Zzur Vertp-Berz gegeben Vertp. -8 -Bk.: Stuttgart Prüfste11e: Südwestbank, Mannhe in Als Manuskript gedruckt. Copyright by DAS SPEZIXL-ARCHIV DER DEUTSCHEN WIRTSCHAfr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- straße). Lizenz-Nr. US-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. – Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenchmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesctz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 1901