Zzeiss Ikon A. -G. bdben EM 1.0 M111.) der 4.—– G. Hahn bereits verfügte. D4e Generalversannlung von 29, März 1929 genehnigte terner den nit der Firna Coerz Fhotochenische Verke denebHe, Berl1in-Zzehlendorf, geschlossenen Vertrag, vodurch das Vernögen dieser Gesellschaft nit säntli- chen Aktiven und Passiven gegen Gevährung von Aktien auf die Zeles TIkon A. -C übertragen vurde, Die Zeiss Tkon Ae-Ge besaß bereits den größten Tei1 der Ge- schäftsanteile des RI 1.65 H111. betragenden ÖGrund- Kaptte1s der Firna Goerz Photoohenische Verke Gene b. H. Ferner beschloß die Generalversannlung von 29, März 1928 die Erhöhung des A.-K. un RI 2, 4 M411, auf nun- mehr RM 150 M111. 1929/30: Abstossung der Fabrik in Leipzig-Leutzsch. 8sta 1 legung der Kassetten- und Stativfabrikation in Böblangen. 1932/351 Erwerb der Akti ennehrheit der Mietzsche A, Hnenatographen und Fi ine, Leipzag. 1935/361 Verkauf der Anlagen der Senãdlinger optische Claswerke Gen. b. H. Übernahme von Aktien der Fernseh Se=e Berlin, und von Antei len der Friedenauer Tech- nhnische Verkstätte G.n. beH. in Berlin. 1957/58: Gründung der Zeiss Tkon Siedlung Gem. beH., Berl1in. Der restläiche Grundbesitz in Ihringshausen wurden abgestossen. Von der Fernseh A =0, Berlin vVurden veitere Aktien angekauft. 1958/391 Verkauf des Besitzes an Aktien an Fernseh A G Berlin und der Mietzsche 4. -G. Leipzig, Üpertragung des größsten Tei1s der Beteiligung der Friedenauer fechnischen Verkstätte G.n. b. H., Berlin, auf die Firm Carl1 Zeiss, Jena. 1939/40: Anfang 1940 vurde der Unterstüt zungs- und Versorgungsverein für die Belegschaft der Zeies TIkon ―――, äan Dresden e.V. gegründet, Verkauf des bisher verpa chteten Verkes in Böblängen. 1940/41: Exrichtung der Runburger Technische Verk- stätte G.neb. H,, Runburg (Sudetenland). 1941/42: An 10. Februar 1942 duroh Beschluß des A.-R. Kapitalberichtigung um 100% auf RM 30,0 M411. duroh Ausgabe von Zusatzaktien (s. Kapitalentwicklung). 1945/49: Die an Dresden gelegenen Verke, Toa-Verk, krnemann-Werk, Reicker-Verk, wurden durch Kriegsein- vVäirkung stark beschädigt, nach der Besetzung denoa- „tert und 1946 in Landeseigentun überführt, bie drei Berliner Verke, Goerzwerk Friedenau und Zehlendorf und Fi lmverk Zehlendorf, wurden ebenfa11s erhebläch beschädigt und später fast vY6111g denontiert Dbas Fa Inverk erlitt so atarke Zers törungen, daß der Viederaufbau noch nicht aufgenonnen wurde, Die Soerz- dHerke sand dagegen vwieder aufgebaut und haben die Fabrikation aufgenonnen. bas Contessa-Verk in Stuttgart ist aversehrt geblie- 1948 wurde in Kiel nit der Errichtung eines Zweig- verkes begonnen, das hauptsächlich die früher in Dresden durchgeführte Fabrikation von Ktnogeräten auf- Senommen hat, Im März 1948 wurde der sitz der CeselIschaft von Dres- den neoh Stuttgart verlegt. (Veitere Angaben folgen in endgültigen Berichbt). Besitz- und Befriebsbeschreibung (Rähers Angaben folgen in endgültigen Bericht). lãjerke: Stuttgazt (cont essa-Verk). *e Fabrikation von photographischen Kaneras (Tkonta und Superikont a) und anderen Bedarfsartike In. 2, Bexlin (Goerz-Verk). fFabrikation von photographischen Kaneras (Tkof1ex), Sicherheitsschlössern, Beleuchtungsgegenständen, Spiregelleuohten, wissenschaft Iichen Apperaten. „ K1.e 1 Vabrakation von Kinogeräten, Ersatzteilen für Vorführgeräte, Einze 1- und Ersatzteile für das Stuttgarter Verk. bas Fabrikationsprogrann der früheren Dresdener Be- bratebe vurde in erster Linie von den Verken Kiel und Berlin übernomnen. Börsennane: Betesiligungen (Nanere Angaben folgen in endgültäagen Bericht). 1% Zehlendorfer Eisenbahn- und Hafen Ae-Ge, Berlin- Zehlendorf Gegründet: 2, August 1904 Kapita1: RM 200 000 Bet ei 11gung: 100% (organschaftsvertrag). 2 Friedenauer Technische- Verksatätte CenbH-, Berlin-Friedenau Gegründet: 2. Novenber 19 34. Kapita1: MI 1 000 000. 3. Zeiss Opton, Optisohe Verke GenzbH- Öbexkechen Gegründet: 1946 Kapita1: RI 1 000 000. Fabrikation von fe innechantschsoptischen dua11- tätserzeugnissen. 4% Haus der Mirtschaftl Hotel-Gub. H., Stuttgart Statistik Kapata lentwicklung: Kapital vor 1914 M 7. 0 Mi11. erhönt bis 1925 un M 6370 Mi 11. auf M 70.0 M1 11. 1925: Umste1 1ung in Verhältnis 10:1 von M 70. 0 Mi11 auf RM 7 0 Mi 11. 19251 Kapitalerhöhung un RM 1.4 Mi11, (Kurs 100% o0 ?8 von der Gruppe Zeiss, Jena, übernonnen. 1926: Herabsetzung des kapätale in Verhältnis 873 vor Fusion um I 5. 25 Mi111. auf M 3.15 M111. und E nhöhung un RM 9, 45 Mi11. auf RM 12.6 MK11, zur Durch- fünrung der Fusion Coerz/Ioa/Ernenann/Contesse-Nette 19281 Erhöhung un RI 0.3 M11. (o. B.) zur Fusion nit Coerz Photochenische Verke G. n. b. H. und um RM 2, 1 Mi: (kKurs 106. 5% Bezugsrecht 6:1) auf RI 15.0 M111. 1942: Kapitalberichtigung genäs DaV. von 12.6.1941 un 10 0% auf RH 30.0 M111. Der Bericht igungsbetrag einschl1. Pausohst euer vurde aufgebracht durch Zzusch.e? bung zun Anlagevernögen bei 3 Fabrikgebäude und anderen Bauliohkeiten RI 3. 8 Mn b) unbebaute Grundstücke MI 0. 4 Mi 11., o) Maschinen und naschäine 11en Anlagen M 35.2 Mi11., d) Verkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung RM 0. 53 M111., e) Beteiligungen Rll 0. 3 M111.; durch Zuschreibung zum Unlaufvernögen in den Varen- beständen I 6.5 Mi 11; durch Auf1öösung von Sonderrüoklagen I 3.5 M111. Heutiges Grundkapita1: RM 30 000 000 Art der Aktien: Stannaktien Zeiss Ikon Notilert in Freiverkehr in Frankfurt (Main) und Han Ordn.-Nr.: 78 720 Stückelungt 28 300 Stücke zu je RI 1 000. 17 000 Stücke zu je 100 Lieferbare Stücke: Säntliche Stannakti en Iieferbar. ― Vorausset zung zur Vertp-Bereinigung Cegeben: Wertp.-8 =Bk. : Stuttgart Prüfstel le: Südwestbank Stuttgart Stichtag: 1. März 1950. Kurse; Letzter R-Kurs: 158.5% Al-Kursel 1942 1929 Jan: Febr. März Apr- K. höohster 26 34 33 29.5 29 292 niedrigster 9 31 29.5 29 29 ILetzter 25 33 29.5 29 29 2929 Ddendenl. 1238732 292749 49/41 41742 42742 an % %........ 4 4 Mr.d., Div.-Soh.: 12 14 16 17 13 1917 .......