Zei ss Ikon 4,=0, 30.9. 20, 6, Erträge 1232 1949 Gewinnvortrag 112 853 — Jehresertrag gemn. $ 132 717 1 à8G nach organ- schaftsabrechnung 30 810 920 4 050 092 Erträge aus Betei l1i gungen 60 090 — Mieten u, sonstige Einnahnen 316 970 Augerordent 1. Erträge 2 163 191 46656 641 1) Ver lust nach Vortrag — 4 611 822 33 464 024 9 318 555 1) 1948: Die außerordent lächen Erträge enthalten Hach- Iässe und Altverbindlichkeiten und die Auf- r1ösung von Rückstel lungen früherer Jahre, Reingewinn-Verteilung Di vidende 1 200 000 – Tantiene 48 000 — Vortrag auf neue Rechnung 130 633 3 1 378 633 — Der Lexlust wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Bestätigungsvernerk: Nach den Bericht des aufeichts- rates von 18. Januar 1950 erfolgte die Prüfung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes durch die Deut sche Treuhand-CeseI Ischaft in Frankfurt (Mai:). Ssie gab zu Beanstandungen keinen Anlaß. BEIRKUNQEN 2UII LETZTENM CEScRkFrsa Bchluss (20 6. 1948) Der Geschäftsbericht unfaßt die zeit von 1. 10.1947 bie zum Tage der Vährungsreforn, d.h. für den Stuttgarter Ter1 bis zun 20.6. 1948, für Berlin bis zun 24. 6.19 48. In diesen Rumpfgeschäftsqahr verstärkte das stuttgar- ter Verk seine Caneraproduktion veiterhin. Der Export machte erfreulich Fortschritte, und es gelang, fast säntIiche Vorkriegsbeziehungen nit den ãusland wieder aufzunehmen, bDdie Lieferung an Arny change spielte daneben nur noch eine geringe Rolle. In ßerlin vurde die Fertigung von Sicherheiteschlös- sern, Spiegelleuchten, Caneras und wissenschaftlichen Instrunenten weiter ausgetaut. Zzum Jahresabschluß vird unter Hinveis auf die Fußnoten der Bi lanztabel le benerkt: Der Zzugang bei fabrikgebäuden betrifft nit Rl 100 000. die Aktivierung eines Teilbetrages für Viederherstel- lung und Umbau von Gebäuden, die durch die Besatzungs- macht benutzt verden. Veitere Aufwendungen für dãesen Zweck, die vom Besatzungsant des Magistrats Berlin noch nicht abgerechnet vorden sind, vurden nit RI 400 000.– zu Lasten der außerordentlichen Aufwen- dungen zurückgestellt, Die Zzugänge an beweglichen Anlagegütern entfallen nit . 87 575.10 auf Stuttgart, nit Rl 108 740.72 auf B3er lih und mit Rll 7 878.57 auf Kiel. bie Varenbestände vurden in wesentlächen nach den gleichen Grundsätzen vie in den Vorjahren varsichtig bevwertet. Die in orjahre ausgewiesenen Bankkredite konnten abge- deckt verden. Der an 30., Septenber 1947 nit Rl 500 000 passivierte Barkredit der der CeselIschaft nahestehenden Zzeiss Opton, Optische Merke C. n. b. H. in Oberkochen, hat sich in laufe des Berichtssbschnittes auf Rl 1 590 000. — erhöht Durch diese Erhöhung war es möglich, die Pro- duktion trotz der zwangswirtschaftlichen Absatzhen- mungen aufrecht zuerhalten, Diese Krediterhöhung wurde durch Varen abgedeckt., Der bei der OrgengeselIlscheft Zzehlendorfer Eisenbehn- und Hafen A=0, Berlin, ent- standene Verlust einschläeßlich Verlustvortrag in jöhe von R, 174 742.70 wurde genäß Organschaftsvertrag von zeiss Tkon übernonnen, Abgeschlossen in Juni 1950.