Mskkangehz4781 Zzel1l1stoff Ehingendonau. erkrkgz 3 %% Poskscheckkonto: Stuttgart 3 50, Bankverbandungen: Vürtt. Vereinsbank, Reutlängen K.5017 Trereeperkases mMingen (vr. 2236). 2 Dle Gese11schaft wurde an 9. Novenber einen ÜGrundkapital von RM 5 400 000.- „ handelsgericht14ch „% am 35. J PI. –Ing. Richard Bickelhaupt, „%„. Lichel Labbé-Laurent, rübängen. = Asident Eügen Wertenbach, „.... Vors.; Bankdarekter „ Baldensperger, Mühlhausen (E1-— sass), stellv. vors.; Parãis; eneraldirektor Konsul Jean Aussen, Köln; Generaldirektor Roger Bouhet, Rosenhein; Bankdirektor Carl1 Gronle, Reutlingen; Präsadent Hans Kern, Reut1angen; Bankler Harald Künnen, Frankfurt (Main); * . Francois Seyri1g, Mür' hausen (E1- sass Mrektor r. Verner Vinkel, „„... n Iese egenässe verwendun des Rein an die gesetz ücklage 330 % des Grundkapitalse erreicht = 2, 5% zur Vertei lung an den Aufsichtsrat; 53. 5% Divaädende an die Aktionäre auf das einge- Zzahlte Grundkapital; der Rest wird zur Zahlung eines weiteren Ge- wannanteils an die Aktionäre verwandt, soweit die H.-V. keine andere Vervendung beschließt. gahlstell1en; 883IIscHsrtskasse Ehingen; Mürtt. Vereinsbank, Reut1angen; Südwestbank, stuttgart. Aufbeu und Entwicklung Die der Gesell1schaft erfolgte an 9. No- venber 1937. 1945: Die entstandenen Veraust- aus Kriegeereig- Hissen, Kriegsfolgen, Beschlagnahne und durch sonstige Ereignisse werden in der Bilanz zumn 31. bea. 1945 nit rund RM 0, 6 M411, ausgewiesen, Schwebische zals stl-Akztengeselachel s4tz der Vverwal tung: Fhingen (Donau) Vizepräsident Baron Henry d' Astier de 1a Vagerie Zur Finanzierung des Viederaufbaues und der Wederingangsetzung des Unternehnens wurde von Lande VMürttenberg ein Überbrückungskredit von rd, RM 0, 6 M111. zur Verfügung gestel1t der bas Imde 1947 bereits vo11 ver- den konnte. 1946: An 21. Jul à 1946 wurde das Unternehnen von der französ MHi111tärregd erung unter vorläu- figen Sequester gestel 1t., Zzun Adninistrateur sedusstre wurde Hichél Labbé-Laurent berufen. Am 351. März 1948 wurde die Sequestrierung auf- gehoben. Für die Veiterentwicklung der Gesellechaft war eine durchgreifende Sanfierung nötig. Die- se yurde nach vorausgegengenen Verhandlungen mait dem früheren Aufsichtsrat und der Großak- tionärin, der Thür. Ze1 Iwo11e A.-G. Schwarza (ca. 53 ) der Hauptversanmlung von 17. Apri1 1947 wie folgt vorgeschlagen und Senehnigt: a) Das Aktienkapital wird in Vege der verein- fachten Kapltalherebset zung in Verhältnis 5: 1 von RM 8, 0 M111, auf RM 1,6 Mäai11. zusam- mengelegt; die hüringische Zellvol1e A.-G. verzichtet auf die Rückzahlung des von ihr ungesichert gegebenen Darlehens von RM 1 775 000. zu- züglich der bisher aufgelaufenen Zinsen und erklärt sich danit einverstanden, daß das nypothekarisch gesicherte Hauptdarlehen von RIMI 6, 0 M111. zuzüglicen rückständäiger kapata- 14s ierter Zänsen von RIH 472 500– ab 1, da- nuar 1947 zur halben Höhe des bisherigen Zinssatzes verzinst vird (4, 5% auf 2,2 5%). Die aus diesen Massnahnen erwachsenen Gewinne von insgesant RM 8 454 056.95 Murden zur Ab- deckung des sich aus der Bilanz zun 31. Dez. 1946 ergebenden Verlustes von RI 6 089 152, 95 und zu einer Sonderabwertung des Sachaniageveruögeng in Betrage von RlI 2 564 904.– verwandt. In der Balanz zun 31. Dezenber 1946 wurde das Crundkapi- tal bereits nit nur RM 1, 6 M111. ausgewiesen und die Verwendung des Sanlerungsgewänns dargestel11t. 1947: Die genannte H. -V. von 17. Apr41 1947 be- schloss gleichzeitig eine Erhöhung des Grundka- pitals un RM 1, 6 K111, auf RM 5, 2 M111. durch Ausgabe neuer Axtaen durchzuführen und ermächtig- te den Vorstand, das Grundkapital bis zun 31. De- zenber 1948 un bie zu RI 0,8 M111. auf insge- samt RM 4, 0 M411, zu erhohen, Die Kapital erhöhung um RM 1, 63 M411. wurde im Laufe des Jahres 1947 durch die Ausgabe von 1600 Nanensaktien zu je RII I 000.–, dividendenberechtigt ab 1. qanuar 1947, Ausgabekurs 120 7, durchgeführt. Den bis- herigen Aktionären wurde das gesetzliche Bezuges- recht zugestanden. Die B41anz zun 351 Dezember 1947 veist erstnale eine gesetzriche Rücklage in Höhe von RM 520 000.- eus. Sie stanmt nit RM 507 365.45 aus der Zufüh- rung des Agios aus der Kapitalerhöhung und im üb- rigen aus der Zuführung der Buchgewänne aus einen Schuldennachlass und aus der Auflösung von in der Santerungebilanz zu hoch ausgewiesenen Vertberfich- tigungen und Rückstel lungen mit RM 212 634.55. Dle Großaktionärän, dae Thür Zel Ivol ie A. -C., Schwarza, hat im Zuge der genannten Transakt io- nen ihre Betei 11gung an der Schwäb. ZellIstoff- A.-G, abgestossen, Die Aktien wurden von einen Konsort iun übernonmen, vwobel eine neue Ata eus jorität nicht entstanden 18t,. Die Entwicklung der nahm 1947 einen Verlauf und gang Über die urspr. Planung Ianaus, b) *= ... 1943 5 gegen MHätte des Jahres 1946. 1948: In Hai bete1igte sich die Gesellschaft ana Manuskript gedruckt. Copyricht by DAs SPpEzZlAl-AkCHIWPDPEHR DEFUrSCHEN WIkrSCHaArr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Bert Lizenz-Nr. US-W.-2050. (hefredakteur W. Merz. Nachdruck, auch auszugeweise, ohne Genebmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen da- Reichegesetz gegen den unlauteren Wettbewerb alz at der M verfoltt. Mfatze).