Schwäbische Ze11stoff -Aktlengese1 Ischaft 1. Meinische Strohzellstoff- Rottweiler Kunstseidefabrik A.-C., Rottwei1. der éEründung der Schwäb. Texta1-, Irrort- und Export CErosshandels G. n. b. K,, Fhängen, nit RM 0, 28 M111. (87, 3$). An der Rottweiler Kunstseidefabrik, die in Juni 1948 gegründet wurde und däãe das YViskose-Verk Rottweil der I.-G.-Farben-Industrie A. -6. pacht- weise übernonmen hat, betelligte sich die Scehwa- bische Zellstoff-A.-6. nit 257% (RI 0, 125 M) Die Aktien dieser Betei ligungsgesel Ischaft wur- den zum Ausgabekurs ven 100 % ervorben, Zusätz- 1ich wurde ein Fineanzierungsdarlehen von Rh 125 000 .– gewährt.. an der Rheirischen Strohzel1— stoff A.-G., RMheindürkhein b. Vorns hat sich die Gesel Ischaft nit Ry 0, 32 111. (204) beteiligt (Ausgabekurs 1207). 1949: Nachden von der früheren Ermnächtagung zur Erhöhung des Grundkapitals bis zun 31.15.1948 kein Cebrauch gemacht worden war, ermächtigte di'e H.-V. vom 35. Nov. 1949 den vorstand zur Erhö- hung des Grundkapitels um M 800 000 = auf 4 000 000.—. Nachdem bereits in 1 Halbjahr 1948 die Erzeugung gegenüber den Vor jahr gesteigert werden konnte, hielt die günstige Entwicklung auch nach der Väh. rungsreformn an und besserte sich 1940 weiter. Beteiligungen Aktiengesel lechaft, Meindürkheln b. Vorns. rüher: Vereinigte Strohstoff-Fabriken Fresden- Coswig). Gegründet: 1. Nov. 1885. Kapital: RI 1 600 000.. Zweck: Herstel lung, Verarbei tung und Vertrieb von Zellstoff, Papierstoff und sonst. Faserstof- fen, insbesondere aus Stroh. Divid enden ab 1945-1948 (20. 6.): 0 $. Beteiligung: 20 $%, Gegründet: 16. quni 1948. Kapital : 1 500 000.- (an 12. 5. 1940 von urspr. H. -V. von 10.8. 193 9 Erhöhung un RII 2, 6 M111. auf RM 6, 0 Mi1 l. Die H.-V. von 12. Dez. 1940 be- schless eine weitere Erhöhung um RM 2, 0 k411. auf RM 8, 0 Ma11. Die H.-V. von 17. Apra1 1947 beschloss zunächst eine Herabsetzung des Grund- kapitals in vereinfachter Forn von RM 8, 0 M111. un RII 6, 4 Fa11, auf Ru 1, 6 M11., durch Zzusan- menlegung der Aktien in Verhältnis 5:1. Für je 5 alte Aktien von je non. RM 1 000 .- wird eine neue Aktie (Nanensaktie) zu nom. RII 1 000. eusgegeben. Alsdann vurde beschlossen, das Ta- Ppatal/ wieder un RM 1, 6 M111. auf EM 3,2 M111. durch Ausgabe neuer Hanensaktien zu erhöhen. Ausgegeben wurden 1600 neue Nanensaktien zu je RM 1 000 .– zun Eurse von 120%, dividendenberech- tigt ab 1. qanuar 1947. Den alten Aktionären wurde das gesetzliche Bezugsrecht eingeräumt. Die gleiche H.-V. ernächtigte den Vorstand, das A.-K. bis zun 51.12. 1948 un weäitere RM 0, 8 M411. auf RM 4, 0 Ma11. zu erhöhen. vVon dieser Ermäch- tigung wurde kein Gebrauch genacht. Dle H. -V, vom §. Nov. 1949 ernächtigte nunmehr den Vorstand, das Grundkapäatal von RM 5,2 M411. un DlI 0, 8 Mi11. zu erhöhen. Zeitpunkt der E öhung und Ausgabe der neuen Aktäen werden noch bestannt. Den bisherigen Aktionären steht das gesetz1. 73 Bezugsrecht zu. „ Heukiges GCrundkapital: RM 3 200 000. (genehmigtes Kapfitar D 800 000.—). „ Art der Aktaen: Namensaktien. Börsenname: 6%% „ Notjert in Stuttgart (Freiverkehr). Stückelung: 3200 Stücke zu je RM 1 000 .-. 3 Belegschaft: 1946 1947 a) Arbeiter: 323 5* „„ 5% Angestellte 77 80 Zel Istofferzeugung: 1947 1948 (20.6.48) Kurse: - Stuttgarter Börse (neue Aktaen) — NMM 0, 5 Mi11. erhöht). Zweck: Pachtweise Übernehme des uvaskose-Werk Rottweil1, der T.-G. Farbenindustrie. Ergeugnisse: Kunstseide nach den Viskose-Verfah- ren. Betei 1igung: 25% und RI 125 000.- Finanzierungs- darlehen (weiter betei11gt sind uRhodiaseta, Freiburg 1. Br. drei frenzösische bexti1firnen und mehrere südwürttenbergische Virkereien und Strickereien). LasSehwapfeehe pext11 Inportz und RrperECrog- EandeIsgeseIISchaft Heb.-E., Hhingen (Jonzu). Gegründet: Mai 1948. Letzter EM-Kurs: 700$. Ml-Kurse: 1949 1249 1Z Dez. Janduni JuUII Aug. Sept. höchster „% 60 58 68 niedrigster 46 51 58 51 5 Ietater 59 60 58 „ 1949 1230 IM. Nov Dez J2H- Pebr. Marz Apra1 höchster 75 86 80 95 95 92 9%% niedrigster 68 76 78 80 91 letzter 7% 76s 800 93 1. Stannkapital: R/ 320 000 .=. Zweck: Betrieb von Text1-Crosshandelsgeschäften und dies Versorgung von Betrieben der Textilbran- che nit Roh-, H11fs- und Betriebsstoffen. Betei ligung 87, 5%. Xenelunutzige Bangesezaschaf.t PEklngen- Gegründet: 1948. Qridendenz 1939-1946; je 0% 1947: 46; 1948/1:= ob. Nächstfälliger Dividenden-Schein: Nr. 2 Ver jährung der Div.-Scheine: Gesetz1. Frist, (Cewinnanteilscheine verfallen zu Gunsten einer Unterstützungskasse). ag der Ietzten H.-V.: 3. Movenber 1949, Kapital: RM 20 000 .-. Zweck: Bau von Siedlungshäusern. Betei 14gung: 25 $. EFeltere Beteil igungen bestehen bei der 2ellwol- Te- und RKunstseidering d. n. b.H. *, Berl in (Betei- 11gung ursprüngl1 . BR/ 175 000.–, abgeschrieben auf RII 1.—-), bei der Bienahr G. n. b. K. 'Rund bei der Mereinigung Sulfitablauge G. m. b. H. *. Beide GCesel Ischaften befinden sich in Berlin und sind in Biquidation getreten. Puehvert der Betel ligungen am 20. Junl 1948: 7 ― Statisfik Kapitalentwicklun ErErsfängszEa Ba 64 0 3,4 Mild. Laut Besgh'uss der 1921