Vorläufiger Berichf bernruf: 66 89 53; ((tee 39 77. Pestsehegkkente: Ber11n 17 72. Benkrerbindungen: Berliner stadtkontor; Bezirksbank Neukö1ln, Kto. 13/871; . Kreuzberg, Kto. 5/871. Eründ ber 1910 nit VWirkung ab 1. Apr11 1910 gegründet, Gründung der Stannfarna 1870. Zweek: Erwerb und Veiterbetrieb der bisher unter der Firna E. A. Schwerdtgeger & Co. zu BerIin betrie- benen Luxuspapierfabrik; die Herstel1Iung, der Erwerb, der Ankauf und Verkauf von Gegenständen des Kunstverlags, des Kunstdrucke und der Photo- Sraphie sowie von Gegenständen a11er Art, veilche nät den vorerwähnten Artike In in Zusannenhang Stehen. Die Gese1I1schaft darf in Inlande und in Auslande für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und exworbene veräußern; sie darf außer Zweig- niederlassungen auch Agenturen und Verkaufsste1- len errichten, pachten oder eainrichten und sich an ähnlichen oder anderen den Geschäftsbetriebe pachten oder erwerben oder erworbene wieder ver- AGußern. Exzeugnlsge; Glückwunschkarten, Trauerkarten, einfarbige und farbige Kunstblätter, Kalender, Reliefs, Post- karten, Märchennappen, Papierausstattungen, Blocks, Briefunschläge, Taschen und Beubel. Lerxstand: Die Gese1 Ischaft steht auf Grund des Ges Nr. 52 unter Aufsacht der U. S. Mi1. Reg. Geschäftsführer: otto Meden, Kleinnachnow, bei Ber1in; Bernhard Schütze, Ber1in. Aufstehterar: z. zt. außer Funkt on. geschkftalahr: Ab 1.1.1946 Kalenderjqahr, (vorher 1. Apri1 bis 31.März). St aumrecht der Aktien in der H. –V,; Je nom, M 100.– = 1 Stinne. Satazungsgenässe Verwvendung des Reängewinns: Der Reingewinn der Gese Ilschaft, der sich nach Vornae hne von Abschreibungen, Vertberichtigungen, Rückstel1 lungen und Rücklagen — einschlie sIich der in dãie gesetzliche Rücklage einzuste1 lenden Beträge und des Gewinnvortrags- ergibt, wird, unbeschadet der Ansprücohe der Vorstandsmnitglie- der auf Gewinnantelle, vie folgt vertei11t: Zunächest sind 4 % Dividende auf die Aktien zu voerteilen; aus den hiernach verbleibenden Rein- gsewinn erhaält der Aufsichtsrat unter Berücksich- tigung der Bestinnung des $§ 98 Abs. 3 Ad eine (Endgülliger knanzwirischaflicher Berichl folol Daldmögücht) E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesellschaft sSit z der Verwaltung: (1) Ber1in S/ 29, Boppstraße 7. bDie Gese11schaft wurde am 5 August bezw. 19 Septen- dienlichen Unternehnungen beteiligen, auch solche Cewännbetel ligung in RHöhe von 10 %; der alsdann verbleibende Rest verbleibt der Verfügung der H.=V, oder väard auf neue Rechnung vorgetragen. Besifz- und Betriebsbeschreibung Betriebsstätten in Ber 1in SV 29, Boppstraße 7, Berlin 8 29, nel senaustraße 67 (Briefunschlag- fabrik), Ber1in 8V 68, Ritterst raße 111 (Abt . Hichtdruck). Die Gese1lIschaft hat durch Kriegsschäden alle Produktionsstätten und den gesanten Maschir n- Park verloren. Es i1st ge lungen, durch Aufbau, durch Bergung und Aufarbeitung und durch Pach- tung neuer Verwaltungs- und Produktionsräune eine leistungsfählge Briefumschlagfabrik und neue Produktilensstätten zu schaf fen. Höhe der Kriegsschäden ca. MI 6 000 000.–, sänt- 11ch in BerIin entstanden. Betei1 Ii gungen; Dile Betei 11gungen, gleichzeitig Vertriebsgese11-— schaften der Gesel lschaft, wrden 1940/41 aufge- Ilöst und auf die MuttergeseIIschaft übergeführt. Die Gese Ilschaft gehört felgenden Verbande an: Virts chaft liche Vereinigung Fapier und Pappe im Amerik. Sektor, BerIin 15, Kurfürstendann 56. Statistik Kapita lentvicklung: Urspr. M 1, 0 k111., Pönt Yon 1911 = 1924 auf M 18, 25 M111. Kapita lunsteI lung 1924 auf M 1 825 000.–. 1927: Erhöhung un RI 245 000.– auf RI 2 070 000.—–. Lt . H. -V. von 4.11.1938 Herabset zung in er- leichterter Formn auf MI 1 035 000.– durch Zu- sannenlegung in Verh, 2:1 und gleichzeztig 0 Vedererhähung um RM 600 000.– auf M 1 635 000. duroh Ausga be neuer Aktien zu RI 1 000.–. Veiter erhielt der Vorstand eine auf 5 Jahre reichende Ernächtigung, das Grumkapital un vei- tere RI 165 000.– auf M 1 800 000.– zu erhöhen. Dementsprechend vurde das Grundkapital1 in Sep- tenber 1942 um MI 80 000.– auf RI 1 715 000.— und Iim Septenber 1943 um RM 85 000.– auf MI 1 800 000.,— esrhöht, Heuti ges. Crundkapltal: Ml 1 800 000.–. Art der Aktlen: Starmaktien Börsennane: Schwerdtfeger & Co, Notiert in Hanburg. Ordn. -Mr. : 75830. Stücke Iung: 9 130 Stücke zu je M 100. (NIr. 1 = 9 130) 887 Stücke zu je M 1 000.— (xkr. 1 — 887) Lleferbar aind sänt Iiche Stanmaktien. Leraussetzg zur Vertp.-Ber, gegeben,. Vjertp.-8S. -Bk.: Berliner Zentralbank Prüfste1l1e: Deutsche Effecten- und Vechsel- Bank, Vest-Berlin / 15 Stichtag: 1% Januar 1950. Belegschaft: Arbeiter und AngesteIIte: 65. Kursa: 19392: 44 7 (Ende 1939), 12461 70 7(6.9.), 70 % Letzter HI-Kürs: 40 7%, Stepkurs: 168 %. Als Manuskript gedruckt. Copyright by DA8 SPpEZIAL-AkCHIV DER DEUrSsCHEN WIRrscharr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- straße). Lizenz-Nr. U8-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. - Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt.