Habermann & Guckes BrERkuxdk ZzUn LETZTEM dESCHIZISABSCHILUs8 Der letzte Ceschäftsbericht vwurde in der or- dentlichen Hauptversannlung imn Juni 1944 über das Geschäftsjqahr 1943 vorgelegt. Infolge der in der Zwischenzeit eingetretenen Veränderung der politischen Verhältnisse, ins- besondere durch den Zusamnenbruch des Reiches, so%% e der duroh die Kriegsfolgen eingetretenen Zonentrennung, war es nicht nöglich, Jahresab- schlüsse für die Zeit vom 1.1. 1944 bis 20, 6. 1948 vorzulegen. In Marz 1945 verlagerte die Gesellschaft die Hauptbuohhaltung von Berlin nach Hol zmanden. Hierbei geriet auf dem Transport ein großer rei11 der Akten, vor a11en ein vesentlicher Be- standt -11 des Rechnungswesens durch PIünderung in Verlust, so daß die Gesellschaft zunächst jeden zahlennässigen Zusannenhang nait der vor- ausgehenden Geschäftsperiode verloren hatte. Der Versuch, trotzdem die Buchhaltung wieder Zzu rekonstruieren, scheiterte, so daß ein ge- ordnetes Rechnungswesen, das zur Veröffent- Tichung geeignet gewesen wäre und einen genü- gend zuverlässigen Überblick über die Dage der Gesellschaft an den verschiedenen Bäilanz- stichtagen (1.1.1944 - 20.6. 1948) geboten hat- Aktiengesel Ischaft te, nicht nöglich var. Infolgedessen blieb der Gesellschaft keine andere Möglichkeit als zun 20. 6. 1948 einen Status aufzustel1en, der unter weitgehendster Verwendung der restlichen Buchungsunterlagen und gewissenhafter Inventur aufgestel1t wurde. Die Zugänge zum Anlagevernögen betreffen im wesentlichen den in Angriff genonmnenen Vieder- aufbau des Maschinenparkes. Die Abschrei bun- gen wurden in der üblichen und ausreichenden Höhe vorgenomnen. Die Bewertung des betg4s 18t vorsich- tig erfolgt.. Dle Dubiosen Posten sind santlich vo11 wertberichtigt vorden. Nach Durchführung dieser Vertberichtigung verblieb ein Verlust von RM 112 496.82, der gegen die gesetzliche Reserve aufgerechnet worden ist. Abgeschlossen in März 1950. 1933