Morddeutsche FortlIandcementfabrik Misvburg Aktiengesel s chaft. Bemerkungen zun zun letzten Geschäftsab- sBIuss II21– Die Viederingangsetzung von Maschinen und der Ausbau von Gebäuden und Vohnungen, ins- desondere in Verk Salzderhelden, wurde mait allen zur Verfügung stehenden Kräften fort- gesetzt. Iase VNerk Vunstorf vergrösserte die Anlagen für die BerstelI lung von zsemnentgebundenen Leichtbauplatten. Die Produktion von Düngekalk in den Anragen des Verkes Holersdorf vwurde welter betrie- ben. Das Betonverk Kronsberg brachte in Berichts- jahr einen erfreul ie hen Aufschwung. D1e Aus- bauten der Anlagen gehen auch hier weiter. Diee Umsätze konnten beachtlich erhöht wer- den. Gegen Ende des Berichta jahras hat die jegs211 schaft sich an der Leichtbetonwerk S. . b. H. in Hannover beteiligt. Der Absatz der Verke erfolgte nach wie vor duroh die Zenentverkaufsstelle Niedersachsen G. m. b. H., in Hannover. 1918 Dae nachstehenden Gesellschaften Norddeutsche Portlandcenentfabrik Misburg A.-G., Hannover, vVilheln Arnbrecht & Co, Konmandatgesells chaft, Förste / Harz, Braunschwveiger Portlandeementwerke se1 Ischaft, Salder, Kronsberg Aktiengesellschaft, Misburg bei Hannover, port landcenentfabrik Alenannia Aktiengesellschaft Hannover Pportlandeenentfabrik Hoiersdorf, Gesellschaft mät beschränkter Haftung, Hoiersdorf, Port landceenentwerk Schwanebeck Aktiengesel1- schaft, Schwanebeck, portlandcenentwerk Siegfried Oechsner & Co, K. -G., Yogelbeck, Vorwohler Portland-Cement-Fabrik Aktaengesel1- schaft, Hannover, Vunstorfer Portlandcenentwerke schaft, Vunstorf, Aktienge- Aktiengese11- sind Vae in den Vor jahren zu geneinsamer Arbeit verbunden. Abgeschlossen im Juni 1950.