Fernruf1 3 26 48, 5 33 32 Postscheokkontos Dortnund 128 42 Bankverbindungen: Zentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Dortmmnd; Bankverein Vestdeutschland, Dortmund; Städt . Sparkasse, Dortnund; Rhein-Ruhr Bank, Dortnund. Cxündung: 9e März 1905; eingetragen 28,. Apri1 1905, Rechtsvorgängerin gegründet 1880, Zweok: Betrieb von Marnor-, Cranit- und Sandstein-Verkeh sowie Bearbeitung und Vertrieb von Marnor-, ÖGranit- und Sand- steinen und verwandten Artikeln. Erzeugnisge: Block- Sägerel und Veiterverarbeitung von allen Marmor-, Eranit- und Naturverksteinen, insbesondere Lieferung von Bauarbelten aller Art und Sohalttafeln für die Elek- troindustrile. Installationsarbeiten für sanitäre Anla- gen u. Grabdenknäler. Spezlalitäten: Kirchenarbeiten. Vorstand: Josef Aach, Dortnund. Aufsiohtsrxat: Sparkassendirektor Paul Arnol1d, Dortnund, Vorsatzer; Hünlenbesitzer Gott1ieb Birschel, Hattingen-Vinz; Brauereidirektor Eduard Riedasch, Dortnund. Abschlusspnifer: Mittel und Vestdeutsohe Treuhand Aktiengesel1I1scheft Virtschaftsprüfungsgesellschaft, Dortnund. Gesghäftsdahr: Kalenderjahr. Stäannrecht der Akt ien in der H. -V,: Je nom, RM 100.— * 1 Stanne. Sat zungsgenässe Vexwendung des Reingewinns: Der Reingevinn, der sich nach Vornahne von Abschrei- bungen, Vertberichtigungen, Rückstel lungen und Rücklagen einschliessl1ach der Einstel lIung in die gesetzliche Rück- lage und eines etwalgen Gewinnvortrages ergibt, vird wie folgt verteiltt Zzunächst erhalten die Aktäonäre 4* des auf ihre Aktien eingezahlten Betrages; von den restlachen Reingewinn erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrates einen Gewinn- antei1 von 10% unter Beobachtung der Bestinnungen des § 98 des Aktiengesetzes. Der Rest wird an die Aktionäre verteilt, wenn nicht die H.-V. anders bestannt. Zahlstelilen: GeselIlschaftskasse Dortmund; Bankverein Vestdeutschland, Dortnund. Aufbau und Entwicklung 1880 Firna Heinrich Ochs 1900 Unvandlung in anbH. Ochs & Co. 1905 Unvandlung in A. -G. Vestdeutsche Marnor- und Gra- näatwerke 1944 und 1945 schwere Bonbenschäden 1945 – 1949 Viederaufbeu der Verksanlagen Besitz- und Betriebsbeschreibung Anlagen: Blockgattersägerei, Fraserei, Hauerei, Dreherei und Schleifereibetrieb. Strenbezug von VEV., aber eigene Transformatorenstation und Ableitungen. Cleisansghluss an station Dtd. Süd Euhrperk: LIku nät Anhänger und Personenkraftwagen. Wesideuische Mormor- und Gronilwerke Aktiengesellschaft sitz der Vervaltung: (21b) Dortnund, In Dreieck 1, Postschliessfach 766 Prüfstel le: Bankverein Vestdeutschland, Dortnund .... . Gebäude und Grundbesztz: Verwaltungsgebäude; eigener Grundbesitz: 42 Morgen = 11 250 an. Die Gesell1schaft gehört folgenden Verband ant Fachverband Natursteine in Bonn an Rhein. Statistik Kapitalentvicklung: Urspr. M 500 000.—–, erhöht bas 1925 auf M 10 000 000. 1924: Unste1 lung auf RM 200 000.– davon RI 2 Vorzugsektien. 19531 Herabset zung un RM 2 000.– durch Eäanziehung der Vorzugsaktien. 19549 Herabsetzung un RI 1898 000.- auf RM 180 000. duroh Binziehung von RII 19 000. käufl1ich ervorbener Akt ien. Heuti ges Grundkapital: Non. RM 180 000 .. Art der Aktient: Stannaktien Börsennane: Vestdeutsche Marnor Motiert in Freiverkehr in Pügseldexf Ordn. -Nr. 77 740 Stückelung: 1 800 Stücke zu je M 100. (Nr. 1 =- 1 800). Lexaussetzungen Zur Mextpapler-Bereinigung Segeben Vertpapier-Sannelbank: Düsseldorf 000.— stichtag: 1. März 1950 Grundbeseitz: 19397/42 0 Gesant: am 11 250 b) Bebeut: an 2 200 Belegschat: 1242 8 Arbeiter: ca 40 b) Angestellte: 5 Kurse 1930 Jan, Febr., Marz höchster: 50 48 48 niedrigster: 50 48 48 ITIetzter: 50 48 48 Qdendea 2922 40 41 42 42 44 43 48 41 42 in % 888 %%% Nächstfälliger Div.- Schein: 21 Verjährung der Dividendenscheine: Nach den gesetzlichen Bestinmigen. Tag. der Ietzten H.-VL-: 16. Novenber 19 48 Nach Prüfung durch die Cesellschaft abgeschlossen am Apri1 1950. Als Manuskript gedruckt. Copyright by DAs SPEZIAI.-An0lIIV DE; Dprürscnx vInIScnarr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- straße). Lizenz-Nr. US-W-2039. – Chefredakteur W. Merz. — Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 1963