Berliner Kindl Brauerei Aklfiengesellschaft satz der Verwaltung: (1) Berlän-Neuköl1 In, Jägerstr. 16-40 Bahnstasion (für Cüter): nach der Ausschüttung eines Betrages von insgesant Ber1in-Neuköl 1n, Ringbahnstrasse 4% auf das Grundkapital zunächst der Aufsäichtsrat Drahtanschrift: Kindlbrauerei Berlin-Neukölin 7%% als Cewinnantel1 erhält; 5 nach einer Vertei lung von 4/% an die Prioritäts- Fernruf Samnme Inunmer 62 02 31 „„ und von 5½e% an die Stannaktaonäre Postscheckkonto: Berlin-Vest 159 05 ent der restläche Reingevwvinn zur gleichnässigen Vertei lung an die Stannakt ionäre und an die Priori- Beankverbindungen: täts-Stanmaktionäre. Bank für Handel und Industrie A. -G., Berlin-Charlotten- burg 2, Kantstr. 17 Konto-No. 3-1414; Zahlstel en: Berliner Stadtkontor-Vest, Bezirksbank MeukolIn, Berl1in- Gesel Ischaftskasse, Berl1in-Neuköl1 In, Jägerstr. 16-40; Neuköl in, Ganghoferstr. 2, Konto-No. 42. Bank für Eandel und TIndustrie A.-G., Berlin-Charlotten- burg 2, Kantstr. 17. Gründung: Die Gründung erfolgte „ Februar 1872 nit einem Grundt- Aufbau und Entwicklung kapital von M 3, 0 Mi11. als Vereinsbrauerei Berliner 1872: An 1. Februar gegründet nit einen Stanmn 24131 Castwirte. Ab 5. Apri1 1879: Vereinsbrauerei“, ab von einer ki114on Thalern Preussisch kurant. . ........ 1879 wurde beschlossen, das Kapital auf M 1, 0 M111. Zweck: herabzusetzen durch Zusanmnenlegung von Aktien. Betrieb des Brauereigeverbes und a11er dazu gehörigen 1886 erhönte die Gesel lschaft ihr Kapital zwecks Er- und denit zusannenhängenden Nebengeschäfte. Zu diesen weiterung der Anlagen auf M 5, 0 1111. durch Ausgabe von Zwecke darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben, Zweig- 2000 Prioritäts-Stannaktien zu je I 1 000 =. niederlassungen errichten, bestehende Anlagen kaufen 1896 erfolgte zun Ankauf der Brauerei von Gebrüder oder pachten und sich an anderen, gleichen oder ähnIi- Hoffnann in Potsdan eine Erhöhung un M 1, 0 Mi11. durch chen Zwecken dienenden Unternehnungen beteiligen. Ausgabe von Prioritäts-Stannakt ien zu je M 1 000.—. 1920: Erhöhung des Kapitals zur Beschaffung der nötigen Erzeugnisse: Mittel zun Erwerb der Brauerei Cabriel & Richterin Ober- und untergärige Biere; Malz für eigenen Bedarf; Veissensee und der Brauerei F. Happoldtu in Berlin, Mineralwasser, Selter und Linonaden; Eäs, Nebenprodukte deren Grundstück 1921 verkauft wurde. für eigene Verwertung und Verkauf. 1921: Kapitalerhöhung zun Zwecke des Erwerbs der zalata u PI 1. 1Brauerei Königstedt A.-G. in Berlin, einschliess 110h Spezialitäten: Deutsches Pi lsner / ¹ ²ẽęęiuz; Nort- und Varenzeichen: erei*, Mfabelbrauerei, Hünchener Brauhaus' in Berlin Berläner KHndl — Schutznarke. und der Franz Lann Brauerei in Potsdan. vorstand: Zzur Abvehr einer etwaigen Überfrendung besch1088 d40 Heinrich Fronn, Berlin-PFriedenau, „ 23 „„ 13 „„% 3 ien über 98 = mit achtfachen mmrecht un ― „ %%.... einer auf 6% beschränkten Dividendenberecht igung. Be- Brauneister: geben vwurden die Vorzugsaktien an ein aus Mitgliedern Hernann Raspe, Berlin-Neuköl in, Jägerstr. 16-40. der Vervaltung bestehendes konsortiun, in den sie für Aufsächtsrat: die Dauer ihres Bestehens gebunden sind. Erwin Plätzer, Berlin-Mikolassee, Münchowstr. 3, Vor- 1924: Lt. H. -V.-Beschluss . 25. Februar erfolgte noch sitzer; einmnal eine Erhöhung des Kapitals un non. M 0, 5 Mi11. Fritz André, Berlin-Grunewald. Trabenerstr. 24, stealv. Frioritäts-Stennaktien, die zun Erwerb der Brauerei Senst A. -G. in Potsdan benutzt wurden. Vorsitzer; Joachin Dessau, BerIin-Südende, Steglitzerstr. 38; 29. oktober 1924 Genehnigung der G01 dnark-Eröf fnunge- Dr. Priedrich Arthur Freundt, Berlin-zehlendorf, Argen- bilanz und der derin enthaltenen Unste1 Iung, nach wel- cher das Grundkapital hinsichtlich ..... a) der Stann- und Prioritäts-Stannaktien auf . t Ber Iin- 1d, Regerstr. 24. 3 6%%%....Q.Q. RM 5 100 000.– herabgesetzt vurde durch Umvertung die- Abschlussprüfer: 5 ser Aktien in Verhältnis 2:1; E. OÖhne, Värtschaftsprüfer, Berlin V 15, Fasanenstr. 69 p) der Vorzugsaktien auf Rl 70 000.– herabgesetzt wurde Gesghstsdahrl 1. Oktober bis 30, Septenber. 88%%%%%%......... Stammrecht der Aktien in der H. -V.: Der in Februar 1924 beschlossene Erwerb der Brauerei Je nom. RI 1 000– des Vorzugsaktienkapitals 75 Stinnen, M. senst A. -G. , der inzwischen auf die Abtei lung in 3e M 100.– des Stannaktienkaprt ta 1s 1 Stinne, Pot sdan übergeleitet ist, hat sich als richtig und vor- 3e R 1 000– des Prioritäts-Stanmaktienkapitals tei Ihaft erwiesen. 3 Stinnen. 1927/26: Erwerb des Grundstückes Berlin, Bendlerstrasse 7 Insgesant entfal1 len sonit auf die MI 252 000.– Vorzugs- in veélcher die Verwa ltung der verschiedenen Betriebe zu aktäen 19 900 Stinnen, auf die RI 3 420 000 — Stannak- einen Zentralbüro zusannengelegt vurd-. Ferner erwarb die tien 34 200 Stannen und auf die R 15 078 000.– Priori- Gesellechaft ein Grundstück in Meukö1 1n, Jägerstr. 12, täts-Stanmaktien 45 234 Stinnen. sowie je ein Grundstück in Mitterwalde und Erkner. 1928/293 Ankauf eines Grundstückes in Steglätz, auf den ein neuzeit lIiches Miederlagsgebäude errichtet wurde. Zzur Abrundung des Grundbesitzes der Abtei lungen T und II vur- Sat zungsgenässe Vervendung des Reingewinns: den veitere Grundstücke für dieselben erworben. 1. % zun gesetzlichen Reservefonds, bis dieser 10% des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat; 2, bis zu 5% und die etwa zur Nachzahlung aus früheren Jahren bis zu diesemn Prozentsatz erforderlichen Be- träge an die Inhaber der Vorzugsaktien; 3% von den verbleibenden Betrag bis zur Höhe von ins- gesant 2% an die Stannaktionäre und an die Priori- täts-Stanmaktionäre; 4% von den alsdann verbleibenden Vst an die Inhaber der Prioritäts-Stannaktien ein Gewinnanteil bis zu 21/2% und dann an die TInhaber der Stannaktãien ein solcher bis zu 1/2%, nit der Massgabe jedoch, dass 1929/30 nahn die CeselIschaft in der Abtei lung I Meuk6l1n ein neues Sudhaus in Betrieb. In der Abtei lung II Pots- dan wurde eine neue Kesselanlage nit erhöhten Schorn- stean geschaffen und die Belegung der Lagerabtei lungen mit Aluniniuntanks beendet. Die Halzerei in der Abtei- Tung I17 Veissensee wurde ebenfal1s in Betrieb genonnen- 1930: Die o H. -V. vom 20. Dezember genehnägte, unm den Aktionären für die bei der Unste11ung auf Goldnark vorge- nommene starke Herabset zung des Aktienkapitals ein kleine Ale Manuskript gedruckt. Copyright by DAs SPEZIAL-AkCHIV DER DEUTSCHEN WwIRTSCHrr, Verlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- straße). Lizenz-Nr. US-W-2059. – Chefredakteur W. Merz. –Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Gene hmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesctz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verle tzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 1948