Berliner Ranal Prauere4 Aktlengesellschagtt Aauivalent zu bieten, die Erhöming des kKapitals un RM 1 080 000.— durch Ausgabe von non. RM 14 000.— Vor- zugsakt en, non. RK 190 000. Stennaktien und non. RI 676 000.— Prioritäkts-Stannakttlen, dividendenberech- tigt ab 1. Oktober 1939. 1931/32: Erwerb des bisher gepechteten Ausschankgrund- stückes Kaiserdann 75/76 an Reichskanzler-Platz. Der Rest der Cenußscheäine LI1t., 4 von MI 533 000.- vurde zun 50, Septenber 1932 sat zungsgenäss gekündigt und zurück- gezahlt. 1932/35: Die H.-V. von 16. Dezenber beschloss, anstelie der getilgten Genußscheine Lit. 4 die Cenusscheine Lit. B nit den gieichen Vert und den gileichen Rechten auszu- statten und denentsprechend an Reingevinn zu bete1agen. 1953/54 Erverb von 2 CGrundstücken für die Miederlagen in Spandau und Swinenünde. 1934/351 Exwerb des Crundstückes Sasruunder Str. 6 in Pot sdan für die Abtei lung II und eines Örundstückes an Mittenvelde. 1935/361 Die H. -V, vom 11. Januar 19506 beschloss zum Zwecke der Anpassung des kKapfitals an die Vernögenswerte eine Erhöhung des CGrundkapitels von M 6 250 000— un RM 3 125 000.– auf RM 9 575 000.– durch Ausgabe von RM 42 000 .– Vorzugsaktien, RM 570 000.– Stennaktien und RM 2 513 000.– Prioritäts-Stannaktien. Die neuen Aktien vurden den Aktionären duroh ein konsortiun in Verhalt- nis 221 zu pari angeboten und die in Unlauf befindlichen zur sofortägen T4 1gung zu 150% aufgerufenen non. RM 1 066 000.— Genußsscheine LIit. B zun gleichen Kurs in zahlung genonnen In Erfüllung der für die Durohführung der Kapitalerhöhung übernonnenen Verpflichtungen vurden nom, RM 750 000.– 4/% Reichsbahnschatzamefisungen von 1936 (nit Sperrfrist bas Ende 1937) gekauft und der deutschen Colddiskontbank ale Anleihestock für die Ge- sel ischaft RM 1 000 000.– überviesen, die für die Ber- 11ner Kindl Brauerei“ in non. RM 668 800.— 4% Un- sohuldungsanleihe und non. RM 398 000.– 4/27 Reichbs- schat zanveisungen per 1939 angelegt vurden. Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudese in der Neuköllner Abtei- rung und durchgreifende NJeugestaltung nehrerer Lager- ke11er, Erwerb der Linden-Restaurant C, n.b. H.-Anteile und Gründung der (Crundstücksgesellschaft Kurfürsten- danm 225/226 n. b. H. nit einen Kapital von R 500 000. Antei len. 1958/391 Erverb des Grundstückes kurfürstenstr. 57, BEok Derfflingerstr. für die Hauptvervaltung und Ungestaltung des dort befindlicohen Gebäudes Das Hauptverwaltungsge- bäude in der Bendlerstr. 7 vird in Zuge der Neugestal- tung Berlins beseitigt und vird in Laufe des Jahres 194 geräunt. Errichtung eines Verkwohnungsblocks in Meukö6 1939/40: Das neue Gebäude der Hauptvervaltung vurde fer tiggestel 1t und bezogen Der Niederlage in Mittervalde vVurde ein Nachbargrundstück zugekauft. 1940/411 Fertigstel lung des Verksvohnungsblocks nit 79 Vohnungen. Ankauf eines an das Betriebsgrundstück in Veissensee angrenzenden Grundstücks, Überlassung des Grundstücks Bendlerstr. 7 an den Reichsfiskus. Durch Beschluss dee Aufsichtsretes von 19. Dezenber 1941 wurde das ÖGrundkapital durch Berichtägung genkss Day von 12. Juni 1941 un RM 9 375 000.– auf RM 18 750 000.- erhöht.. Der erforderläche Betrag wurde gewonnen durch Entnahmne aus freien Rücklegen nit RM 600 000.–, durceh Zuschreibung zun Anlagevernögen nit RM 7 350 000.– und aus sonstigen Bilenzposten nit 1945/442 Verkauf eines unbebauten Grundstücke in Veis- sensee an der Lichtenbergerstrasse zur Errichtung eines Bunkers an den Fiskus. 1944/451 Folgenschwerer Ausgang des 2, Veltkrieges-. Mai/Juni 1945 vol1 1ständage Denontage des Meuköllner Be- triebes, Dadurch völlige Einstellung der PFroduktion und des Verkaufs von Bier, àn Schluss des Ceschäftejahres Sequestrierung der beiden Braustätten in Potsdan und Veissensee preaktisch vollzogen, Trotz sohwerstern Er- schütterung des Unternehnens let Vorstand zun Vteder- aufbau des Meuköl iner Betriebes entschlossen. 1945/746: Voch keine eigene Produkt tonsnöglichkelt. Juni 1946: Beginn nit Bierverkauf frender Produktion. Viederaufbau des Meuköllner Betriebes an Gange, Finen- zierung duroh Verkauf des Niederlagsgrundstücks an Spenf dau und eines Teiles verfügbarer Vertpapiere Geschäfts jahresende schon Erträgnisse aus frenden Bierverkauf, eigenen Lohnnälzungen, Lohnfuhren und Verntetungen. 1946/47: Absatznöglichketten frender Biere vegen gerin- ser Itamwürze näss1g. Zur Umsetzstelgerung Vertrieb alkoholHfreier Getränke. Veiterer Aufbau dee Meuköllner Betriebes aus Verkusge- rung der Beteiligung en der Senst 4. -G,, Potsdan, aus den Verkauf von Vertpapieren und nicht mehr für die desellschazt brauchberer Lagertanks. Zeitabschnitt von 1.10.47 – 25, 6.48: Selt Hovemnber 1947 Hiederaufnehne der eilgenen Bier- Produktion in Neukölln, Absatzentvicklung ezcener Erzeugnisse läuft gut an. Später in der Blockadezeit Konjqunktur wieder rück- läufig. Auf Grund der augentlicklichen Ertrsgsslage, der ver- kleinerten Kapazität und der eängetretenen Verluste duroh benonteage und Sequestrierungen vard eaine Kapi- verzusanmnenlegung wahrscheinlich erforderlich verden, Veztere Berichterstattung erfolgt, sobald die zu er- wartenden gssetzlichen Bestannungen über elne Verle- gung des dsschäftsjahres und für dle M-Eröffnungs- bi Tanz vorliegen. Besilz- und Beiriebsbeschteibung Grzundbesitz an den Berliner estsektoren: 71 791 an, bebaut 67 850 an. Neuköl in, Jägerstr. 16-40, Hermannstrasse, Hainzerstrasse, Neckerstrasse, Anlagent 3 Hälzereien (Tennen) zur Hersteilung von 120 000 Ztr. Ma12 in Jahr; 1 Vier-Ceräte-Sudwerk für 70 Ztr Einnaisohung; GärkeI ler nit 57 dGürbottichen aus Alunäniun (32261 h1 Tnha1t) : Iefereinzuchtanlage; LDagerkel ler nit einemn Fassungsvsrnögen von oa. 45 000 hl. Masechinel1e Anlagent 2 Danpfkessel und I1 PDanpfspeicher; 2 Verdeanpfer ut 2 Kondensatoren und Rohrleitungen; 4 kältenaschinen nit zusannen 805 000 koal.; 2 Eisgeneratoren nit kondensatoren und Eserzeugungs- anlage; 1 Einanker-Unforneranlege mit Transfornatoren, etvas 250 Motoren. Crossgearage nit Verkstättent Stallungen. fFuhrpark: 34 Pferde, 30 Lastkrattvagen nit Anhängern. NMiedarlaesungsgrundstück Berlin-Steglitz, Birkbuschstr. 37239 Geschäftshäuser Ber 1in 62, Rurfürstenstv. 573 Mercedes-Palest, Berlin-Neukölln, Hernennstr. 214–216 Brauerei-Ausschenk, Berlin-Neuköl ln, Hernannser. 217-219 Ber IIn-Charlottenburg, Kailserdenn 75. Hehnhäußer Verkwohnblock, Berlin-Neuköl lin, Neckarstr. 20-23, Berlin-Neukölla, Jägerstre 12. Betei l1i gungen I. ÜGlöckner-kdelliköre 4.-G. Berlin Gegründet: 15. Jul1 1922 Kapl ta1: RM 500 000.— Zweck: Herstellung und Vertrieb von Heluspirltudsen und HandelI nit solchen Artikeln. Betei Iagung: 100%. 2, Linden-Resteaurant G. u. b.H,, Berlin Gegründet: 11, Dezenber 1935 Kapital1: KM 20 000.— Zweckt: Betrieb und Erwerb von Gasdstätten Betei lägungt 1006 32 GrundstücksgeselIlscheft Kurfürstendann 225/2268. BerIIn- Gegründet: 35., Oktober 1935 Kapäital : RM 500 000.— Zzwecok: Erwerb und Vervaltung von CÖrundstücken Betef1igung: 10036. 4, Berliner Kindl Unterstützunsstend- GambH-32242 2 Gegründett 2. Dezenber 1940 Kapital : RM 20 000.- Zzweokt Verweltung von Kapitelien Bete411gungt 100%. Sgustiges: 43 Die Gesel Ischaft besitzt ausserden RM 20 000.— Anteale an den BPreuerhaus Kaiserallee 219/20.