. 5 „„ Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs sitz der Verwaltung: (24p) Kie, Prüne 17/19. „„ Drahtanschrit: Eiche. Fernruf: 5212 und 21881. Peatagheckkento: Hanburg 3 81. Bankverbindungen; Landeszentralbank von Schleswig-Holstein, LKiel, Konto Vr. 23/82; Bankhaus Vilhe In Ahinann, LieI; Holsten-Bank A. =6, KieI; daardener Volksbank eGenebeH. 3 Gründung: 23 .August 18881 Stannhaus 1871. Zzweck: Brauereibetrieb, HerstelI Ilung und Verkauf der 581 der Bierbrauerei sach ergebenden Meben- produkte sowie Betrieb verwandter Branchen, 2 B. Mälzerel, Manera lwasserfabrikation usw. Lerstandz carl Hutsfeldt, K161. Aufsichtsrat: Friedrich Hagge, Kiel, YVorsitzer; Christ ian Schwensen, Freising, ste11v. Vors.; Heanz Seibe1, Kie1, stellv. Vors,; Direktor Fritz André, Berlin; Dr. Fritz Oberhel de, Sorsun; Fritz Körten, Hamburg. Abschlußpräfer: RevIsiI ons- und TreuhandgeselIschaft n. b. H., MrtechaftsprüfungsgeselIlschaft, Kiel. Geschäftsjahr: „Cktober — 30. Septenber. Stiumreoht der Aktien in der H. –V,: 70 nom, R I 6060.– Stannskte I Stanne, j3e nom, RI 100.– Vorzugsaktie =- 10 Stannen. Sgtzungsgenässe Vervend des Reingewinns: I. 5― zur 88setzIIchen RFüctlage (Grenze 710o des Grundkapitals); 2 besondere Abschreibungen und Rücklagen; 3 vertragenässäger dewimantei1 an Vorstand und Beante; 4, bis 4 % Diväadenden an Aktionkre; 5 10 * Tantiene an Aufsichtsrat; 6 Rest zur Verfügung der Haupt versannlung. Zahlstellen;: GeseIIschartbekasse; LIlibecker Bank für Handel und Industrie, Kie1 und T1 114alen; Holsten-Bank, Kiel1 und Pi11alen; Hansa-Bank, Hanburg und F1 11alen; Banlchaus Välhe In Ahlnann, Kie 1. Aufbau und Entwicklung 48838: ÜGründung der GeseIlschaft unter UÜbernahne der Brauerei Schwensen & Fehrs in Kie1*, 19172 Übernahne des Braukont ingentes der (Kieler tren-Brauerei (Scheibe1), K1e1 , 491272 01 zur besseren Ausnutzung der Betriebsan- àagen und zur Erlangung veiterer Absatznög1ichkei ten EFrverb der Malzkontingente der 'sSternbraue- rei A.-G, in Kiel-Gaardend einschl, des von die- ser früher erworbenen Kont ingents der Brauerei Hans Horn an Kie1' und derBrauerel Chr. Nissen in Schleswigv, 1920/21: Verkauf des Virtschaftagrundstuckes Hotel Düsternbrook unter günstagen Bedäingungen .... 4222(82:;3 Die Gese Ilschaft erwarb zusanmen nit der Schloß-sSchifferer Brauerei das Braukon- täangent der Brauerei Dornbräu', Kie I-Haesee. 19302 UÜpernahne derKieler Actien-Brauerei vorn. chetbel' durch Fuslon nat VMirkung ab 1.10, 1929 unter Aufhebung des bestehenden Interessenge- meinschaftsvertrages gegen Gewährung von Eiche- Aktaien in Verhkltnis 12:1. 19482 Die erlittenen Kriegssdtden sind per 2 0.6 1948 nit M 547 190.75 aktiviert . Dbie frele Rücklage erscheint in der B4lang von 206,1948 mait Rll 2 000 480.83. Den Unlaufvernögen von RI 5 227 748.47 steht eim Vertberichtigung von MI 1 421 533.76 gegenüber. Statistik Kapitalentvwicklung: Ursprüngliches Grundkapital: L TL 4060 6066.–; n 31.1.25 Umste 11ung in gleioher Höhe auf Reichsnark. Am 15 ,6,28 Erhöhung un M; 7 000.– in 70 Vorzugsaktien zu je NMI 100.=. 3 an 27.9.50 Erhöhung un NI 200 000. – zwecks Uver- nahme derKleler Actien-Brauerei vormn Schei bel d? , Leut Beschluß des A.-R. vom 18.2,1945 Kapitalbe- rächtigung genäss Da vom 12.6.1941 um 20 % von NI 1 607 000– auf M 1 928 400.– nit Virkung zum 3 0,91942. Die zur Durchführung der Berichti- gung erforder Iichen Beträge wurden gewonnen aus der Freien Rücklage“ nit RMI 321 400.–, „ Heutzges. Crum kapital: RI 1 928 400.-=; Art der Aktfen: Stannaktien NI 1 920 000.–, 3 Namen s-Vorzugsaktien M 8 400.=–. Börsennane: Kieler Brauerei zur Eiche. Notilert in Hanburg. Ordnungs-Mre 52 898/62 873 voraussetz Zur Nextpe-Ber, gegeben Ham burg- Prüfstel Ile: Holsten-Bank, Kiel. Stichtag: 1. Januar 1950, Eigene Aktien: nom. M 376 800.=; uchwert: MI 309 610.–). Letzt. 1248 1949 Kurse: 1922 19248 1247 M-K= ― nöchster: 171 188 188 — 4755, niedrigst:164 188 188 40 28 letster: 166 188 188 188 „ 1930 Ju11 Augz Sept. CKes Nerz Dezz 7B Peb höchster: 45 45 45 351 60 62 58 niedrigat: 45 42 42 45 32 8% Ietzter: 45 42 45 51 60 5858 Stopkurs: 188 „%. Davidenden auf Stennaktlen: 7 1238129 22140 40741 41742 42742 43744 44748 1) „. 6 1246Z47 124374 1) Davon 1 % an Anleihestock. MzA nighskk1 14 gen DlYidendenscheanes; eabezv. aAkon. Tag. dex. A4etzten H--M: 5. Jamar 1950. Als Manuskript gedruckt. Copyricht by DPas SPEZIAL-ARcHDEn Dprurschkx winrschfrr, Verlag Heppenstedt & Co., Heppenheim (Berg- straße). Lizenz-Nr. US-W.-2059. – Chefredakteur W. Merz. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Cenehmigung des Verlages ist untersagt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 1951