MNordsee“ beutsche ochseefischerel Aktiengesellschaft 1935/36: In Dezenber 1935 Übernahne des Vernögens der KRll 200 000.– Aktien der forddeutschen Kreditbank A=G. Bremen'', non. RII 60 900.– Aktien der Hochseefischerei Nordstern, Brenerhaven', RM 21 000.– konnandäatantei1 an der /Tauwerkfabrik Ahlers K.-G., Vesernünden, und RII 21 000.— Anteile der Seefisch C. n. b. H., Altonal., RNach langwierigen und sclwierigen Verhandlungen gelang es der GeseIIschaft in März 1953, den in Frühjahr 1930 mit dem Preussischen Staat abgeschlossenen Vertrag wegen der Übersiedlung des Reedereibetriebes von Hordenhan nach Vesernünde so abzuändern, vie es unter den verän- derben wärtschaftlichen Verhältnissen erforderlich war,. Der neue Vertrag nit den Preussischen Staat bietet der GeseI Ischaft die Möglichkeit, unter verhältnisnässig günstägen Bedingungen den Reedereibetrieb Mordenhan nach Vesernünde zu überführen, vovon sich dãe Gese11- schaft für die Rentabilität des Reedereibetriebes an der Veser vesentliche Vortei le verspricht. 193/34: Ende Junt 1934 var die Meuanlage an alten We. sermünder Handelshafen soweit fertiggeste11t, dass die zentralvervaltung von Brenen nach Vesermünde übersiedeln konnte, während die Reedereiabtei lung Mordenhan Anfang August 1952 nmit ihren gesanten Betrieb dorthin folgte. Neugründung der Deutsche Heringsfischerei G.m. b. H. *, an deren kapital von RM 250 000.– die CGese 11schaft nit 60% beteiligt ist. Von der ebenfall1s neugegründeten Fi schhande 1s A. -G., BaseI' übernahm die Gesellschaft 60% der Aktien (inzvischen auf 100% erhöht).. Abgestos- sen wurden die Betei ligungen an der Hochseefischerei NMordstern A.-G., Vesernünde-Ceestenünde, Heringsoel- und Fi sohnehlfabrik Tsland', Siglufjerd (Island) und MHordsee“ Landbetrieb G. n. b. H., Brenen. In Novenber 1934 kam der Fusionsvertrag nit der Hochseefischerei J. Vieting A.-G., Nordenhan zum Abschluss, wonach das Vernögen dieser CGesellschaft nit Värkung ab 1. Juli 195 a Is Ganzes unter Ausschluss der Licuidation übernomen vurde, Der Unteausch der Aktien erfolgte in Verhältnis 1:1, von den dazu benötigten MI 286 000. – alten Nordses Aktien vurden der GeseIIschaft non. RM 200 o00 . — seitenß des Bankkonsortiuns zur Verfügung gestel1t und gegen nom RM 140 000.– Vieting-Aktien eingetauscht. Der Rest- betrag von nom. RM 86 000. nicht zusannenge legter Vord see-Aktien, der für den Untausch der noch fehlenden Spit ze an ieting-Aktien ausreicht, wurde zu einen Durch- schnittskurs von 51, 25% am freien Markt erworben. In Zzusannenhang danit gingen 21 Danpfer auf die Gese 11- schaft über, Lt.. H.-V. vom 5. Dezenber 1934 Herabsetzung des Grund- kapitals. Mit gieichen Beschluss Viedererhöhnung des herabgesetzten Aktienkapita1s. (siehe unter Kapita1- entwicklungn). In dem Bestreben, die Geschäfte der Gese1Ischaft auf ihre eigentliche Aufgabe zu konzentrieren, wurde die Beter 1àgung an der Holdorf & Richter Kieler Fäschräu- oherei und Fischkonservenfabrik A. -G., Kie' abgestos- sen, 1934/35: In Laufe des Jahres veräusserte die Gese1- schaft 10 ihrer Schiffe an die Deutsche Heringsfische- rei G.m. b. H. , Nordenhan', an der sie mit 60% beteiligt ist und einen veiteren Danpfer an eine frende Reederei. Verloren ging in März 1935 der Fischdanpfer pDPüsseldorf) Neu. in Dbienst geste11t vurden 5 Fischdanpfer. Die noch erforderlächen Ergänzungsbauten auf der neuen Betriebs- anlage in Vesernünde wurden in Jahre 1934/35 endgültig fertiggeste11t. Die Anlagen erforderten insgesant vd. Mf 1 445 500.–. Die Betei 1igung an der Hochseefische- rei 4.-G. rave 1. Li qu., Vesernünden, wurde verkauft die Li quidation der Cuxhavener Klippfischverke A. =G., Curheven', beendet und die Firna gelöscht. curhavener Fischnehl- und Danpftranwerke Akt .-Ges., Curhaven , Verkauf von 2 älteren Fi schdanpfern, dagegen vVurden 3 Neubauten in Dienst geste11t , kauf eines Grundf stückes in Vuppeftal und Verkauf eines Grundstückes in Erlangen und des nicht benötigten Tei ls eines Grund- stückes in Curhaven. Verkauf der Betei Iigung an der ischhandels A. -0C., Base , 1936/57 wurden 5 neue Fischdanpfer in Dienstgeste11t. Das bisher bereederte Motorschiff olkewohl' wurde von beutschen Reich käufläch erworben. Verkauft vurden ältere Schiffe, umngebaut zu Hilfsfahrzeugen 2 Schif- ?2 1937/38: Tn Laufe des Jahres wurden 12 neue Fieschdanp- fer in Fahrt gesetzt, 4 Dampfer wurden verschrottet. In Brenen und VMiesbaden wurde j3e ein Haus gekauft. Ausser- den gingen 10 Vohnhäuser der MHordenhaner Häuserverval- tungsgeseIIschaftn durch Fusion in den Besitz der Ge- sellschaft über. Üvernahne einer Bheteilägung bei der Deutschen Heringsfischerei G.n. b. H., Cuxhaven, von der TochtergeselIIschaft, der Deutschen Seefischhande Is-E. m. b. H. Ferner erfuhr die Konnenditbetei1agung bei der Ceest enünder Fischnehlfabrik Tüllich & Co., Vesernünde- F., eine Erhöhung. 1938/39: Der Sitz der Gesel lschaft wurde von Hamburg nach Vesernünde verlegt . Kauf zweier Hkuser in Kassel und Eisenach, ferner zveier Häuser in Vuppertal-Elber- feld. Verkauf zweier Vãohnhäuser in Nordenhan. Neubau der Eisfabrik in Curhaven. Indienststel lung zweier Fischdanpfer und eines Tanknotorschiffes. Verkauf und Verschrottung von 18 Fischdanpfern und Totalverlust eines Fischdenpfers. Verkauf zweier veiterer Dempfer, die bereits in Vorjqahr ausser Dienst gesteI1t vorden waren. Erhöhung der Konmnanditeinlage bei der (Eidel- stedter Extraktions- und Fischnehlwerke Lübeke & Co. K. -G., Altona-Eidelstedté', sowie Übernahne der Stann- einlage bei der neugegründeten bDeutsche Seefisch- Grosshandels-Ces. n. b. H., Vesernünden . Unwandlung eines grossen Tei Is der in Vorjehre noch kurzfristigen Bank- verpflichtungen in einen Iangfristigen Kredit nit zehn- jähriger Laufzeit in Cesantbetrage von RM 3 000 000.—,. zur Sächerung dieses Iangfristigen Kredits sind 16 Fischdanpfer nit einen Gesantschiffspfandrecht zu Cun- sten der Kreditgeberin belastet. 1939/40: Beschluss der H.-V. von 23. Februar 1940 über dite Erhöhung des Grundkapitals un RI 4 000 000.— (saehe unter apitalentvicklung). 1940/41: Im Herbst 1941 vurde das früher in Besatz der Margarine-Verkaufs-Union (Unilever-Konzern) be- fändliche nassgebliche Akt ienpaket von hanseatischen Firmen übernonmnen. 1941/42: Im Geschäftsjahr 1941/42 wurde die fischin- dustriel le Betätigung, insbesondere auf den Gebiet der Tlefgefrierung weiter ausgebaut. 1945/46: In dieses Geschäftsjahr fällt der Beginn der Treuhänderschaft auf Grund des Ges. Nr. 52 der Mi1, Reg. Die Treuhänderscheft erstreckt sich nit Virkung von 5% März 1946 auf säntliches Eigentun der Gese1Ischaft sowie der Tochtergesel lIschaften in der anerikani schen und britischen Zone. 1946/47: Der Rückbau der aus den Marinedienst zurück- gekehrten Schiffe vurde in wesent lichen beendet. Da- mit wurde die Zzahl der fischenden Danpfer vweiter er- höht. 1947/48: Der Viederaufbau der in Kriege zerstörten Be- triebsstätten konnte in bescheidenen Ausnasse erfolgen ITImmerhin war es nöglich, als ersten Ersatz für die Kriegsverluste 7 Fischdenpfer-Neubauten zu vergeben, mit deren Fertigstel lung gegen Ende des nächsten Ge- schäftsjahres zu rechnen ist. Die Margarine-Verkaufs- Union srwarb einen Teil des 1941 abgegebenen Aktaen- paketes Vieder zurück. 1948/49: Aufhebung der treuhänderischen Verwaltung. Betei li gungen: 1. Deutsche Seefischhande ls-Gen- b-H- Cuchaven Gegründet: 15 März 1910 ale A. -G.; seit 30. Dez. 1937 G. n. b. H. Kapita1: RM 600 000. Zzweck: HandeI nät Fischerei produkten sowie Betrieb aller danit zusannenhängenden Nebengeschäfte. Betei1ägung: Ca. 96% non. RM 590 000.— 2, Heinrich Cerlach Cen b. H. Altona Gegründet: 28. Novenber 1919 Kapital: RI 50 000.— Zweck: Räucherwaren, Fiechgrosshande1. Betei 11gungt 100% =- RI 50 000.— 3 % Deutsche Eeräingsfisgsherel Cnzb-H-zCuxhaxen Gegründet: 1. Oktober 1934 Kapita1: M 450 000 Zweckt Herstel lung von Salzheringen. Betel Iigungt 55, 5% = Rl 250 000.— einschl. non. RM 75 000.– Beteilägung der TochtergeseI Ischaft upeutsche Seefischhande lIs-G. m. b. H., Cuxhaven. 4 Erste Deutsche Klippfischwerke Zitzlaff & Jo. K.-G., Veserminde-F, Gegründet: 1909 Kapital1 : RM 500 000. Zweok: Verwertung von Fäischen und Betrelbung al les mat der Fischerei in Verbindung stehenden Geschäf- te. Betei ligung: 10, 01% = nom. RI 90 059, 37. 10%