8 2, vertrag nit den Preussischen Staat bzz- der. FEische- Reservefonds um RI 720 193, 71. lagevernögen eine Viedererhöhung des herabgesetzten * unordsee beutsche Hochssefischerei AktiengeselIschaft 5 , Geestemnünder Fischnehlfabrik üllich & Co, K.=G. Vesermünde-F Gegründet? 1898 Kapitalt RM 632 000. Zweckt: Nutzbarnachung von Fischen und Fischabfallen durch naschinelI1e Anlagen sovie Ausdehnung auf ver- vwandte Betriebe und Handel nit den eigenen und frem- den Produkten sovie Herstel lung von künst lichen Eas für Fischhandel und Reedereien. Beteiligungt 20, 17 = non. RI 127 400. e, Mrisch-ins-Landn C.n. b. H.: Veseznünde Gegründet: 6. Jul1 1926 Kapital: M 20 000.— Zweck: Fischhandel Betei lägungt 100% , Tauverkfabrik Heinzigh Aulers & (o AÖ=Zss― A= sernünde-Geestenünde Gegründet: 27. Septenber 1927 Kapital1: RM 132 095, 80 Zweckt Herste1 1ung und Hande1 von Hauf- und Manz 1s Garn und sonstägen Fangzubehör Betei1igung: Ca. 36, 8% = non. RM 48 723, 12 Ö, *peutsche Seen Fischgrosshendels-Ces m-b.H. Meser- münde Gegründet: Apri11 1939 Kapital1: RM 50 000.— Zweck: Fischgrosshandel Beteiligung: (einschl. der Betef 14gung der Tochter- geselIischaften) : 100% Lexträge: 1, Pachtvertrag nit der Hansestadt Ranburg betz. Gxungg stücke an Fischerethafen Curhaven Dauert: bis 1951,. Grösse der Grundstücke: oa. 10 500 feinhafen Fesernünde-Brenerhaven G U bH, in Veser- Hinde /pPreussisch-Brenische Hafenbetriebs-Cenein- schaft). Abgeschlossen: 8. März 1933 Vesent licher Inhalt: Die Nordsee“ A. –6, verpflich- tet sich, sänt 11che Betriebe und Hilfsbetriebe von Nordenhan nach Vesernünde zu verlegen und erhält eine Fläche von 28 000 am an der Ostseite des alten Hande Ishafens in Vesernünde auf Grund eines Erbbau- vertrages zur Verfügung gestellt. Statistik Kakite LentwigkIAgg: Grundkapital vor 1914: M 5 000 000.= erhönt bis 1923 auf M 30 000 000.—–. Lt., Beschluss der H. -V, vom 25. 4. 1925 Einztehung und Vernichtung eigener Aktien in Höhe von M 40 000 000.— und Unste1 Iung der weiteren M 40 000 000.– in Veraält- nis 561 auf RM 8 000 000.—–. Lt , H. -V. von 7.11. 1928 Erhöhung des Grundkapita 18 un R 12 000 000.– auf RM 20 000 000.– (MI 6, 4 1111. zur fFusion und Untausch nit den Curhavener Hochseefische- rel-Aktien äin Verhältnis 5124 und Dividende ab 1. Juli1 1928, RI 3, 6 M111. an Konsortaun. Kurs 100/, Bezugs- recht 411 und Dividende ab 1. Jul4 1928; MI 2, 0 Mi11. an Konsort iun, kurs 100%, ohne Bezugsrecht und Dividen- de ab 1. Jul1 1929). Lt., Beschluss der H. -V. von 5.12.1934 zwecks Deckung von Verlusten und Ausgleich von Vertninderungen an Ver- mögen der GeselIschaft Herabset zung des Grundkapitals in erleichterter Forn von RM 20 000 000.– auf RM 14 000 000.- durch Zusennenlegung in Verhältnis 101:7 unter glelchzeitiger Tei lauf 16sung des gesetzlichen Dae gleiche H. -VY. beschloss zwecks Herste1 rung eines besseren Verhältnisses zwischen Eigenkapäital und An- Aktfienkapftale um RM 4 000 000.– auf RM 18 000 000.– Dle neuen Aktien vurden gegen Aufrechnung von Forde- rungen von der Brener Bank-F4 11a1e der Dresdener Bank, Conmerz- und Privat-Bank A.-6., Norddeutsche Kredit- bank A.=6., Vereinsbank in Hanburg und den Bankhauß M. M. Varburg & Co., Hanburg übernonnen. Lt , Beschluss der H. -Y. von 23.2, 1940 Erhöhung des Grundkapitals un RI 4 000 000.– duroh Ausgabe von 17994 4 o0o stüok auf den Inhaber lautenden kumlat iven stänmrechtslosen Vorzugsaktien in Nennbetrage von je RM 1 000. - nit 5% Vorzugsdividende zun Kurse von 105%. 2 ooo Stück der auszugebenden neuen Vorzugsaktien vwur- den in Frühjahr 1940 zur Zeichnung bis zun 1. Juni 1940 aufgelegt. Die restlichen 2 000 Stück der auszugebenden neuen Vorzugsaktien wurden in Frühjahr 1941 zur Zeich- nung bis zun 1. Juni 1941 aufgelegt. Die in Frühgahr 1940 aufgelegt en und bis zun 1. Juni 1940 einzuzahlen- den Vorzugsaktien sind an den Cewinn ab I1. Juli 1940 und die in Frühj3ahr 1941 aufgelegten und bas zun 1. Juni 1941 einzuzahlenden Vorzugsakt ien sind an den dGeväann ab 1. Jul141 1941 beteiligt.. Das gesetzl1iche Bozuse- recht der Akt ionékre var ausgeschlossen. Die neuen Ak- caen sind eäinen Bankenkonsortiun zur Zeiohnung und Über- nahne anzubieten. Das Konsortiun hat sich anläss 11 ch der Übernahne verpflächtet, die Aktionäre zun Bezug der vorzugsaktien aufzufordern und einen jeden Aktao- när auf dessen Verlangen einen seinen Ante1 1 an den bisherigen Crundkapital entsprechenden Teil der neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 105% zuzüglich Börsenun- satzsteuer zuzutei len. Auf Stannakti en in Nennbetrag von insgesant RM 9 000.- ist hiernach eine Vorzugseaktie über RM 1 000 .— aus der bäs zun 1. Junt 1940 durchzu- führenden teilveisen Kapitalerhöhung und eine veitere Vorzugsaktie über RM 1 000 – aus der bis zun 1. Juni 1941 durchzuführenden restlichen Kapitalerhöhung zu- zuteilen. Heutiges Crundkapital : RI 22 000 000 .— Art der Aktient MI 18 000 000.– Stanmaktien RM 4 000 000.– Vorzugsaktien Börsennane: Mordsee' beutsche Hochseefischerei ordn. Vr. : 67750/67753 NMotäiert int Hanburg und Brenen Stüoke lung: sStannaktient 16 000 Stücke zu je RM 1 000.— (YIr. 1 = 16 000); 20 000 Seacke zu je RM (UIr. 1 = 20 000); Vorz.=Aktien: 4 000 Stücke zu je RM 1 000.— (xr. 18 oo1 = 22 000). 100.– Besondere Recate: Dle Vorzugsaktien ethalten aus den zur Verterld― = menden Gewinn vorveg einen Vorzugsgewinnantei 1 vo. é% des Mennbetrages der Vorzugsaktienz ferner nach Ausschüttung eines Cevinnente 18 von 6% an die Stenn- aktien von einen weiteren zur Ausschüttung gelangen- den Cevänn in gleicher Veise vwie die Stannaktien eäanen den Verhältnis der Aktiennennbeträge entspre- chenden Antei 1, Gelangt in einen Jahre der Vorzugsge- väannante1 von 6% nioht zur Ausschüttung, so ist der Fenlbetrag ohne Zinsen aus den Reingevinn der folgen- den Geschäftsjahre vorweg nachzuzahlen nit der Mass- gabe, dass die ältesten Rückst ände zuerst getilgt vwerden nüssen und dass für das abge laufene Geschäfte- jahr zu gewährende Vorzugsgewinnanteile erst nach Be- gleichung säntIicher Rückstände zu zahlen s ind. In Fa11e der Verteilung des Gesel Ischaftsvernögengs er- nalten dãe Vorzugsakbien aus den Abvioklungser16s vor weg den vol len Mennbetrag sovie etwaige rüokständige Vorzugsgewinnantei le; ferner nach einer an die Stann- aktien in Höhe ihres Nenrwertes erfolgten Vernögeng- ausschüttung von den verbleibenden Rest des dese11-— schaftsvernögens in gleicher Velse vie die Stanmak- tien einen den Verhältnis der Aktiennennbeträge ent- sprechenden Ante1. Für die Vorzugsakt ien wird daß Stannrecht in Rahmen des Aktiengesetzes grundsät zI1ch ausgeschlossen. Voraasset zung zur Veztpapier-Bereinigung Segeben ertpapier-Sanne Ibank: Hanburg Prüfstelle: Brener Bank, Brenen Stichtag: 1. März 1950 Grossaktionäre: Hargarine-Yezkaufe-Unien (Unilever-Rkonzern): c 10% DI-Eurse (Hanburg): 1942 1920 a) stannaktien: Aug, Sept. Ökt. Nox Dezs Jan: Tebz- höchster % 32 65 (% % niedrigeter 25 28 28 35 65 65 65 l1etzter 26 30 32 65 65 65 65