. „ „.. Alsenene Kunstzijde Unie M. V. ... „„.. LI Jenl. l den; Jen. 1 Jan. BEMZMUNGEN ZUV KTZA GESCHPFISABSCHIII88 (– Passivo 2249 2 2es 22 Die Produktion ven 2496 5 war 20% und die . kapital Rayonfäden 30% größer als 1047. aktien 121 980 102 545 102 545 102 545 500 Der Mange] in Textilien hat merktar nattigté- brzugsaktien 21 315 1762 1 782 000 lassen, da ein Tei1 der Markte aus Röbe . Frioritäts- anspruchung der letzten Jahre zu einem nerrele- Aktäen 48 48 48% 6 9009 ren Zustand zurückgekehrt ist, Die Folge davon gacehuldverschreib. war ein Rückgang der Preise in verschiedenen 57£ v.1934 9750 1 633 — — Ländern auf ein nornaleres Niveau. Die zeitweise 3% £ge v. 1944 6 570 6 205 5 840 000 Üverproduktioen Amerikas könnte eine CGefahr für 11geneine Rückla- den Veltnarkt werden, wenn nicht der allgeneine ge 14 000 60 000 30 000 30 000 000 Dol1larnangel den Export awerikenischer Carne Auf Fensions-Rücklage 292 ―― 44 — erößere Sicht unmögläch machte. .. % .. „ Di e FProduktäãon von Rayongarnen bestand au einen „ bedeutenden Teil aus Garnen für Autoreifen, Hier Verbindlichkeiten (44. 476) (.18. 758) (22.62) (34. 469. 4220 verdrängte Rayon mehr und mehr den Fattunn. an Konzernuntern. 126 4689 734 624 965 Sonstage Verbind- Iichkeften einschl. steuerrücklagen 2 048 11 607 1 26 256 454 Rücklage für Kriegs- schädenforderung. 66 546 3 017 — Vädenden und Tan- tiene 5 4359 116 7 3367 7 587 076 In ihren ho1 ländäschen Betrieben konnte 343 Ge- Agio-Rücklage f. sellschaft wieder nehrere Vergrößserungen ungd In den Vereinigten staaten von Aneriks 181 der von Acetatgarn auf die gleiche Höhe ge- tiegen wäe der von Rayontextilgarn. Das Nylon- eroberte dort bei nahe das ganze Gebiet der Damenstrümpfe und dringt Ilangsan auch auf andere Gebiete vor. Aufgeld auf Verbesserungen vornehmen, die sie befähigten, Kapätalerhöhung 09 863 bessere Qualitäten und eine größere Auswahl ent- sprechend den wachsenden Ansprüchen des Marktes Cewinnvortag 6 120 164 990 234 895 zu baeten. In der Fabrik Kleefse Vaard wird nit der Produk- hf1. 187 961 204 322 178 249 184 138 025 ti1on von Bändern angefangen. Diese Fabrikation hat zu dem Gewinn des Berichts jahres beigetragen. Gewinn- und Verlusfrechnungen Auch die Schwanpfabrikation in Ede war gewinn- bringend. Die Spinnerei zur EHerstellung von Gar- Aufwendungen nen aus Rayonfäden, die die GeselIschaft an Forschungekosten 8 1 316 900 Eleefse Vaard baute, so11 in diesen Jahr in Be- %... 306 304 trieb genommen werden. „....... Di e Fabrak in Enmercompascuun wurde fertig und „..... arbeitebe zur voll1en Zzufriedenheit der Gese 1- sohungsbetriebe 191 1 335 1 609 schaeft. Kriegsschäden — 3 000 8 Di e Zuseanmenarbet nit der N. V. Katoennaatschappi 3 Zzuwelsung 2. a11980 v/h Gebr. Scholten & Compagnie in ihrer Fabrik . Rücklage — — 75 Vierden entwickelte sich vorteilheft. Beit ... 3 1 000 3 ber geringe Unterschied zwischen den Lohn ge- „ schulter und ungeschulter Arbeitskräfte heumt dae 23 10 000 000 dringend no twendige Vergrößerung der Aazahl von „„„ geschulten Facharbeitern. trag 9359 %hhhh. Die Cesellschaft wird wiederun einen Betrag von 2 M111106nen Gulden den Rayon-Pensions-Fonds als hf 19 292 12 900 23 722 25 951 255 Rücklege für Pensionsregelung zur Verfügung steI 1en. Erträge Dae ..... auf den ausfändischen Märk- Gewinnvortrag 2 148 * 164 689 546 ten waren der Grund zu Yerschiebungen der Absatz- Jahresrohertrag gebiete der Gesellschaft. Duroh die verve nach Abschreib. 2 607 6 407 18 977 19 422? 020 1) ihrer Produkte konnte sie darüber hinaus dae Erträge aus Be- Värkung dzeser Preissenkung ausgleichen. Die Ge- teiligungen 5 337 4 493 4 581 4 450 5356 sellschaft exportierte ungefähr 50% ihrer Rayon- Rentenforderungen garne, 85/% ihrer Bändergarne und 75% der Rayon- ad hol11 Staat — .% fäden. Der Devisenbetrag, den der des bntes %.% %%%%%%%%%.. mens einbrachte, var 355 Mil11ionen Culden höher aIs der Devisenbetrag, der für Import einschl. 1) 1947: Brutto Rf1 24 952 229 Investitionen ausgegeben wurde. 3 65 . APßehrskhensen H-.-. . Die Gesel lIschaft erwartet für die Zukunft eine Reingewinn-Verfeilung Diva., Priloritats- Aktien 3 9 3 2 680 Div.a, Vorzugsakt 108 107 107 106 920 . 3.326 — 7 178 7 178 185 Tanttenen — — 299 299 091 Ausserordent I Ab- ei bung 3 Anlegevernögen 3 — 4 000 5 600 000 Ausserordent I. Zuwei s. Bächk fePreaig- schwankungen bei Träten – 1 000 000 Vortrag auf neue Rechnung 6 120 164 690 234 893 Ver lusteausgl. 12 — 7 926 * bf1. 9 539 6 206 12 477 14 421 969 verminderte Nachfrage und eine fortschreltende Senkung der Preise auf den ausländischen Markt, doch glaubt sie, daß dãe Virkung davon auf die finanziellen Ergebnässe des Betriebes im Iaufen- den Jahr noch nacht von überwiegender Bedeutung sein wärd, und stützt diese Ansicht auf die in- mer noch andauernde Verbesserung der CQualität ihrer Varen und die bis jetzt erzielten Resul- tate, Die Ausweitung und Verbesserung der Berse wurde während des Berichtsqahres intensiv fort- gesetzt. Eine Verbesserung des Herstel lungsver- fahrens durch Gebrauch der sogen. continu-Hla. schine steht auf der ganzen Velt in Brennpunkt des Interesses. Die Gesellschaft hat seit laänge- rer Zeit das Problen studiert und waird in Kürze miet Maschinen eigener Konstruktion arbeiten, dãe 1975