auf zwei verschiedenen Platzen des Konzerns in Betrieb genonhen werdensollen. Die Gese11- chaft hat In 1948 carboxynethylcellulose her- sestel1t und unter den Namen AkU-Cuc auf den Markt gebracht. Sie setzte gleichzeitig ihre tudi en auf dem Cebiete der Cellulosederivate ort. Sie hat ein HersteI Iungsverfahren für vol11synthetäsche Carne und Fäden entwickelt, das, wie sie hofft, ihr ernöglichen vwird, an absehbarer Zeit dae Nachfrage in Hol1 land nach nylonartägen Carnen zu befriedigen. Pa; wurde an der Entwicklung eines von dieser Gesellschaft erfundenen vollständig neuen Fa- dens gearbeitet, der aussichtsreiche „„ taven bietet. Kenzęrnberzageves Fü 1e N. V. foIIandsche „ Industrie war 1948 ein günstiges Jahr. Die American Enka Corporation nahm ihre neue Fabrik für Bänder- in Lowland in Betrieb. Der Betrieb trug dlesen ersten Jahr beträcht1ich zum Gewinn Bess Anfang 1949 kan ein ernster Rückschleg den Absatznöglichkeiten für Textilrayon in n Vereinigten Staaten, vodurch dieses Unter- hmen auf diesen Gebiete gezwungen war, seine Produktion erheblich einzuschränken. Darüber- hinaus werden die verkaufspreise ermäßigt. Man hat in Anerika keinen Überblick, vwaie Iange die- ser Rückschleg dauern wird, aber man Ist in allgeneinen in Bezug auf die Zukunft der Rayon- ndustrie nacht pessinistisch. Die British Enka Ltd. gab im Januar 1949 neue tien aus, wodurch ihr Kapitel von 5 000.- auf 5 1 875 000.= vergrößert wur- Die fäinanziellen Ergebnisse dieser Gese11- lrt sind befriedigend. Das Property Control Office in Deutschland, das bis jetzt die Ver- waltung des deutschen TZonzermmternehnens Yer- nigte Glenzstoff-Fabriken A.-G. kontrol111er- te, übertrug in Laufe des Jahres 1948 die Ver- valtung an die Aktionäre. Im Aufsfchtsrat die- ser Gesellschaft sind vier hol1 ländasche Beauf- ragte als Vertreter des Aktienbesitzes der A. K. U. eingesetzt. Bekanntlich beträgt der Aktaenbes1 tz der A. K. U. mandestens 99% des Ak- taenkapitals der V. G. F. 1948 wurde ein Gewinn erzielt, der den Unternehnen zwecks Finanzie- rung des noch inmer notwendägen Viederaufbaues d der Erneuerungen belassen wurde. sselbe g11t für J. P. Benberg in VMuppertal, n der die A. K. U. zun Te41 direkt und zun 11 indärekt durch Bete111g ung der Vereinig- sen Glanzstoff-Feabriken die Mehrheit der Ak- aen bes1tzt. Bekannt1ich ist diese Gesell- zchaft nat der Herstel lung von Rayon nach den . -Annoniak-Verfahren beschäftigt. die Enteignung In Polen und in der Tschechoslowa- Zusanmen mit der Bataafsche Petroleum Maatschep Bei den Vearhandiungen über den Schadenersatz für kei ist noch kein Fortschritt erreicht worden. Die Jochtergesel Ischaft in St. Pölten bef indet sich in der russ. Z2one. Es wird von den Best innun- gen des Friedensvertrages zwischen den vier Großmnächt en und Österreich abhängen, ob die Ver- wal tung dieser Fabrik in absehbarer Zeit wieder in die Hände der A. K. U. gelegt wird. Die italienische Tochtergesel Ischaft S. A. Italo Olandese Enka, die Cellophan herstel1t, arbeitet in bescheldenen Umfange und demzufolge nit be- scheidenen Ergebnissen. Di e Zusannenarbeit nit der S. A. Pire111, nit der die Gesellscheft einen engen technischen Kontakt in ihren Betriebe für Bänderrayon an Pizzighet- tone unterhält, var sehr zufriedenste11end. Zz ur Bi lanz wird benerkt: Iuf Maschinen und Einrichtungsgegenstände wurden hf1, 5 737 348.— abgeschrieben. Auf die zur Her- stel1l1ung der Mäalchwoll1e best innten Anlageteile wurde in Verbindung nit der sStillegung dieses Be- triebstei1es hf1. 205 735.– abgesohrieben. Außer- demn wurde auf die Anlagewerte eine außerordent- 11che .. von hf1. 5 600 000.- vorgenom- men. Betei 14gungen: Zugang von HfT. 500 000.- Aktaen der N. V. Hol1 Iand- sche Kunstziajde Industrie te Breda und hfl. 150 000.– Aktien der N. V. Heschinenfabriek Lete Strake te Deurne. Di e Forderungen an den ho11. Staat zu hf1. 35 280 000 .- setzen sich zusanmen aus r1d. hf1 . 5 723 000 .- Kriegsschadenforderungen und rde hf1. 29 557 000.- Forderungen für Beschlag- nahme anerikanischer Betei 14agungen. Schat zanwelsungen und Zügang von Yd-. freien Mitteln. Kredatei Hierunter ist eine Anleähe ei der Maatschappijq tot Financierung van het Nationaal Herstel N. V. (sStaatliche Aufbaubank) in Betrage von rd. hf1 . 6 500 000 .—– enthalten, Dleser EKre- dit- verninderte sich un ungefähr denselben Be- trag, der als Vorschuß auf die Forderung der Ge- sellIschaft wegen Kriegeschaden gezahlt wurde. Bei einer anerikanischen Bank wurde in Berichts- jahr ein Kredat in Höhe von §1 000 000. nommen. Verbindlichkeiten: Bfe sonstigen Verbindlichkeiten setzen sich zu- sanmen aus rd. hf1. 1 100 000 . Liefer- und Leistungsschulden rd. hf1. 8 800 000 .- andere schulden und noch zu entrichtende Anleihezinsen, Dividenden und ausgeloste Anleihen rd. hf1. 12 900 000.- Steuern und rd. hf1. 3 400 9009 48 .6.6.... Abgeschlossen in Mai 1950. Vertpapiere: 466 505 0 üron Anlage von Anlegevermnögen: