mheinisch-Vestfälische Ban, Krefeld, Bankverbaindungen; .... ..%%... Kndgülliger ndnzwirls 3 81 tz der verwalting: (22a) Urahtanusehr11t: Spinnerel Eernrufl Krefeld 2 84 66. postscheckkonto: Köin 218 24,. * von Mordrhein-westfelen, A1e fel1d; ......... „ Ceserlschaft wurde an 14 August 1596 38 gründet. * Zvweck: Errflehtung und Betriet von Spinnerelen und den Zwecken der Gesellscheft dienenden Unternehnun gen aller Art, ferner Verarbeitung und Verede- lung und Handel nit allen der Fabrikatjon die- nenden Rohstoffen, Halb- und Gangfabrikaten. Innerhalb dieser ÜGrengen ist die Gesellschaft au allen Geschäften und Massnahnen berechtigt die zur Erreichung des Gesel lscheftszweckes not- vwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere azum Erwerb und zur Veräusserung von Grundstük- ken, zur Errichtung von Zweieniederlassungen 13 In- und Auslende, zur Betei11gung an anderen Un- ternehmungen gleicher oder verwandter Art scyie zum Abschluss von Interessengeneinschaftsvertra- Sen, – Erzeugnisse:; aumwo11— d Zel Iwol l-Carne und Zzwärne bie 420 den feinsten Mummern. Vorstand: Cünther ltney, deschäftsjahr: Kalender jahr, Krefeld, Seinnrechkt der Aktien In det . Stannaktfe (non. f 400.–) = 3 1 Vorzugsektie (nomn. Rl 400.–) = 16 Stamten Satzungsgenaese Verwendung des keiageninng Der Re Ingewvinn, der sienh nach Vornahne von schreibungen, Vertberichtigungen, Rückstel lun- gen und Rücklagen - einschl. der EinsteIlung in die gesetziiche Rücklage und des Gevinnvortra- ses auf neue Rechnung - ergibt, vird vie folgt verteilt: 1. Zunächst sind etwaige Rückstende von Gewinn antel11en aus Vorjahren auf die Vorzugsaktien nachzuzahlen; Hierauf sind auf die Vorzugsaktlen 8 $% als Gewinnantei1 zu verteilen; der Rest ward, und zwar gegebenenfal ls nach Massgabe des in $§ 6 der Satzung (s. Rechte der Vorzugsaktien) festgelegten Zusatzge- Vinnantel Is für die Vorzugsaktien, an die Aktionäre verteilt, soweit die H. V. keine andere Verwendung bestanmt. . 5, * Zahletellen: ésel Ischaftskasse; Rheinisch-Vestfälisclle Benk, Rrefeld, Föln; 9Frank & Cie. Krefeldß Aufbau und Eutwicklung Ite Spinnerei vurde 1898 in Betrieb Sesetzt 1916/17: Bau einer neuen Zwirnereianlage. fliche SpindeIn und 12 000 Zwirn-Spindeln. Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stenmak- t fol9I GErrefelder Baumwoll-Spinnerel Krefeld, Spinnereistrasse 7 Derr MHaschinenpark ist trobz eihe Daichelr ÖGlas- scheden volI erhalten geblieben, Die Gese11. schaft arbeitete 1946 nät etwva 50% Kapazitätaus nut zung. Besilz- und Belriebsbeschieibung Aulagen: 5pInnere und ZvVarnerei nat rund 80 000 Spaun- Sicaitistik Kapitalenteieklüng: I. BHff.. „. Tspr. I 1,8 Kapital Ende 1914 M 1,152 um M 448 000 -, 1920 um M 1,6 Mä 11., 1921 un M 800 000. Ausserdem wurden M gegeben. „ Dle H.-V. von 5, August 1924 beschloss Umste- Iung des A. -K. durch Zusanmenlegung der Stanmn- aktien in Verhaltnis 10:4, der Yorzugsaktien im Verhältnis 40:1 von insgesant M 6, 0 M411. auf M 1, 65 M11 . in 4 000 Stanmaktien zu je RM 400 – und 125 Vorzugsaktien zu je RM 400. -— MA = = 7 2 0 M11 1 Vorzussakt ien aues- Heutiges ÜGrundkapital: HM 7 850 000.– Art der Aktien: Stanmaktien RIi 1 600 000. Vorzugsaktien R 50 000. Börsennamne: Crefelder Baunvo11-Spinnerei. Notiert in: Dissel dorf (Freiverkehr) 7 000 Stannaktien zu je Rll 400 - ů 125 Vorzugsaktien zu je RM 400, Uleferbar sind santliche Stannaktien. Stückelung: Rechlte den Vorzugsaktien: tien aus den Gewinn vorab 6 % Dividende nit Nachzahlungsrecht. Perner haben sie Ansprueh auf einen zusätzlichen Gewinnanteil von j3e 1/2 % für jedes Prozent, das die Gesellschef über eine Ie$ige Dividende hinaus auf die Stanmaktien zur Verteilung bringt, jedoch nit der Massgabe, dass der gewahrleistete Gewinn- anteil und der Zusatzgewinnanteil zusanmen höchstens 10% betragen dürfen. Bei einer etwaigen Abwiceklung erhalten die In- haber der Vorzugsaktien aus den Abwicklungs- er16s, bevor eine Ausschüttung an die Stamm- akt iãonare erfolgt, einen Anteijl1 bis zur Höhe von 110% des Nennwertes ihrer Aktien, zuzüg- lich etwaiger rückständiger Vorzugsgewinnante 1e. Das gleiche gilt für den Fal11 der Einzie- hung von Vorzugsaktien. aAn den verbleibenden Abwicklungser16s nelmen die Vorzugsaktien nicht tei11. Grossaktiouag: Fa. Aug. BIthey & Sohne in MHülfort (Ma jori tat) Hl-Eursess 19492 Febr.zokt. Mez: Dez: höchster 40 50 50 niedrigstel 40 40 50 letazter 40 50 50 1050 dan, KHeb höchster 50 50 niedrigsber 50 50 letazter 50 30 1945: der Betrieb konnte fast ununterbrochen aufrechterhalten verden. Als Manuskript sedruckt. Copyright by DA8 SPEZIAI.-AkCflw DER Dht straße), Lizenz-Nr. US W. 2039. - Chefredakteur W. Aferz. — Nuchdrück, auch auszugsweise, ohne Cruchmigung des Verlages ist untersngt und wird als Verstoß gegen das Reichsgesctz gegen den unlauteren Wettbewerb als Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlicl. verfolgt. TSCIIEN MIRTSCHAFr, Verlag Hoppenstedt & Co, Üteppenheim (Berg 17