3112 11. Passiva 1232. 19468 Grundkapital 25 500 000 47 000 000 Rücklagen sSesetzliche Rück1. 6 050 000 2 800 000 fFreie Rücklage 2 500 000 4 050 000 Rückste1lungen 5 408 452 — Vertbericht igungen auf Anlagevernögen 5 142 381 — auf Umlaufvernögen 1 570 769 Verbindlichkeiten (–.4eL 422)(1 388 196) Hypotheksohulden 54 8090 Soziale Kassen und Vohlfahrtsverein 4 381 41 — Aus Varenlieferungen und Deistungen „% % 256 371 Gegenüber nahestehen- den GeselIlschaften 71 955 582 539 Guthaben der F. H. Han- mersen A. -=G 1 801 604 Gegenüber Banken 1 948 508 — Sonstage Verbindlich- . keiten 398 %% eé 8 Rechnungsubarenzung 273 285 140 601 Gewinn einschl. Vor- trag 3 046 843 N 66 699 229 55 7 797 1) Das Grundkapata1 ist unverändert bilanziert, Gda seiane Anpassung an die durch die Kriegs-— Substanz und Kriegsfolgeschäden verninderte erst im Zuge der Aufste1 Iung der DM-Eröff- nungsbi lanz vorgenonmen werden sol1, ) Da a11e erkennbaren Risiken unter den Ver- bindliaichkeiten b1 Ianziert wurden, so ergab sich keine Notwendigkeit, die Position Rückstellungen“ zu dotieren. Bestatagungsvernerk: Uneingeschränkt mit dem Zusatz Wertansätze, soweit sie durch den Kriegs- ausgang beeinf lugst sind, können nicht abschlies- send beurte1t werden. München, in Septenber 1949. bpeutsche Treuhand-dese11schaft gez Dr. Brinokmann geze Kilb Virtschaft sprüfer. Virtschaftsprüfer. 7 Benerkungen zur Vestzgnen-kxöffnungsbilanz per TnuaY 19481 (srene auch fFüßnoten zur BI.E nz) Dle Eröffnungsbi Ianz per 1.1.1946 steIIt dile Ausgangsbasis der weiteren Bilanzierung dar, deren Kontäinuität allerdings durch die per 21.6 1948 aufzustel lende DII-Eröffnungsbilanz von neuem unterbrochen vwerden wird, Ueber die Entwicklung der GeselIlschaft in den Jahren 1946, 1947 und 1948 werden die für die- se Jahre zu veröffentlichemen Jahresabschlusse, die dde Gesel Ischaft nit der DM-Eröffnungsbil- Ianz in absehbarer selt herauszubringen hofft, Aufsohluß geben Ganz allgenein ward jetzt sohon gesagt, daß nicht nur der Viederaufbau der Verke des Un- ternehmens, sondern auch der Neuaufbau des Geschäfts in Augsburg in den vergangenen Jah- ren ni1t Erfolg betrieben wurde Sowohl die Produktion als auch die Verkaufsumnsätze sind in stetigen Anstelgen begriffen. Auf Iangere Sicht gesehen glaubt die Gese11- schaft bezügläch der bei iahr und den befreun- deten Firmen noch zu leistenden Aufbauarbelten der künftigen Produktions- und Geschäft snög- Iächkeiten, sowie bezüglich der wirtschaft11- chen Zukunft des Unternehnens eine be gründete Zzuversacht haben zu dürfen, unter der Voraus- setzung, daß die politische und a11gene in Virt schaft14 ohe Intwicklung keine Störungen bringt. * Abgeschlossen in März 1950.