Vorläéufiger Bericht (Endgultiger finanzwirtschafllicher Bericht folgt Baldmöglichst) Kammgarn-Spinnerei Bieligheim sitz der Vervaltung: (14a) Bietighein (uürtt.) EexAzafl 5 55 Cründung: Die Gese1 1schaft wurde am 10. Septenber 1856 gegründet, Zweck: Betrieb der in Bietighein bestehenden Kanmgarnspinnerei. Die CGesel lIschaft ist berechtigt, die Kammgarnspannerei oder andere Terxti lunternehnungen auch an anderen Orten zu betreiben oder sich an solchen zu beteilägen. Erzeugnisse: lebgarne (roweiss), Trikotgarne (rohveiss und beige), Voi le-, Krepp- und Spezialgarne, Papiergarne. Vorstand: Paul Hartenstein, Salach. Aufsichtsrat: Dipl .-Ing. Albert von Ost ermann, Salach, Vorsätzer; alfred Federer, Stuttgart, stellv. Vorsitzer: Erwän Bohrer, Hei 1bronn; 41fred Rosewick, Stuttgart. Abschlussprüfer: Schwäbäische Treuhand-Aktfiengesel Ischaft, Stuttgart. Cesghäftsdahr: Kalenderjahr Stännreght der Akt ien in der H. -V.: Je nom. RI 100.– = 1 Stinne. Satzungsgenässe Verwendung des Reingewinns: Der naoh den Jahresabschiuss sich ergebende Reingewinn wäard wie folgt verwendet: 5% sind der gesetzlichen Rücklage zuzufünren, bis diese 10% des Aktienkapitals erreicht; Zahlung eines für die Aktionäre best innten Gewinnan- teils von 4% 5%Rest steht zur Verfügung der Hauptversanmlung. Zzaulstellen: südwestbank, Stuttgart; Hande1s- und Gewerbebank, Heilbronn, A. -G., Hei lbronn. Besitz- und Betriebsbeschreibung Anlagen: Kenngarnspinnerei nit rund 30 000 Spänn- und rund 6 900 Zwirnspändeln. Vwohnhäuser nit über 90 Arbeiterwohnungen. Kriegsschäden sand nicht enthalten. Betei ligungen L= Ahäringische Zel lxoll1e A. -G: Gronau i. V, (früner Schwarza) gegründet: 29. Juni 1935 Kapita 1: RM 36 000 000. Scbvwäbische Zellstoff. A. -C. Ehingen (Donau) Gegründet : 9, Novenber 1937 Kapital1: RM 3 200 000. Statisfik XIltalentwicklung: Kapital vor 1924 M 3, 6 Mi11. 1924* Unste1 1ung des Grundkapitals von M 3, 6 1411. auf RM 1, 9 M111. Lt.. Beschluss des A. -R. von 3% Juni 1942 Kapitalberich- tigung genäss DaV von 12. Juni 1941 un 40% von RM 1, 8 M111. un RM 720 0o00 . auf RlI 2, 52 Mi11. nit VMirkung ab 51. Dezenber 1941. Däe zur Durchfünhrung der Berichti- gung erforderlichen Beträge vurden gewonnen durch Auf- lösung aus der Rücklage zur Viederbeschaffung der Vor- . (RM 250 o00.-), aus der freien Aücklage RM 2 und aus der Zzuschreibung zun Anlagevermögen (RM 150 0 aus dem so gewonnenen Bet rage von RM 797 000.– wurden 00 000 .), aus der Delkredererücklage (RM 196 700.* 3 600 Stücke zu je RI 200. aufgewandt für Pauschsteuer RI 72 000.- und für son- stige Aufwendungen anlässlich der Kapita lberichtigung RM 5 000.–. Heutiges Crundkapital: Non. RM 2 520 000. Art der Aktien: Stannaktien Börsennane: Kamngarnspinnerei Bietighein Notiert in: Stuttgart 2 1 – 3 600 Nr. 1 =– 3 600 Ordn.-Mr. : 62 650 Lieferbare Stücke: Lieferbar sind sänt liche Akt asen. Stücke Iung: 3 600 Stücke zu je RM 500.— und Arbeiter und AngesteIIte: An 31. Dez. 1947: 214 Kurse: Letzter RM-Kurs: 137% 12 48 1942 Zu11/Dez JanZIuni Juli Aug, Sept, okt-. höchster 40 40 40 40 43 55 niedrigster 20 40 40 40 44 letzter 40 40 40 40 43 55 1942 1230 Nov Dez. Jan. FEebr. März. APZI11. höchster 68 75 75 3 75 753 niedrigster 55 68 „ 75 5 Ietzter 68 75 „ 75 A=- Voraussetzung zur Vertpapi T-Bere ini egeben Veztpapier-Sannelbank: Stuttgart Prüfste11e: Südwestbank, Stuttgart Stächtag: 1 Apr11 1950 Kurs im Treuhandgiroverkehr: 60 6 (17.5.1950) Dividenden auf Stenmaktien: 1932 49249.4941 1242 1242 1244 1943 1246 123 –― in $: % „ 6% Nr.d. Div.- Scheines: 14 15 18 19 20 = 3 1) Auf das berichtagte Kapital. Lag. der letaten H.-V.: 28. Jamar 1949 Als Manuskript gedruckt. Co ――――― pyright by DA§ §8PEZIAI.-AkCIIIV DER DPEMTS0CIIEN WInTS0CIIAHr, ve Straßc). Lizenz-Nr. US-W.- 2039. – Chefredaktcur W. Merz. - Nachdruck, au- als Verstoß gegen dus Reichsgesctz gegen den unlauteren Wettbewerb als rlag Hoppenstedt & Co., Heppenheim (Berg * auszugeweise, ohne Genchmigung des Verlages ist untersagt und wird Verletzung des Urheberrechtes strafrechtlich verfolgt. 190=